Magda Goebbels gehört zu den bekanntesten Repräsentantinnen des Nationalsozialismus, eine Vorzeigemutter und – aus heutiger Sicht – skrupellose Fanatikerin.
Nora Bossong schildert nicht nur diese Perspektive, sondern darüber hinaus auch die Liebesgeschichte zwischen Magda und Hans. Eine Affäre aus der Zeit, bevor Magda Joseph Goebbels heiratete. Dadurch entsteht ein facettenreiches Bild der damaligen Ereignisse, das der Schauspieler Cédric Cavatore souverän hörbar macht.
Mehr von Nora Bossong
Zeitgenossen Nora Bossong: „Literatur ist eine sehr intime Kunst“
Ihr Roman „Schutzzone“ über eine Mitarbeiterin der Vereinten Nationen in Genf machte Nora Bossong einem breiten Lese-Publikum bekannt. Als Autorin realitätsnaher, akribisch recherchierter Texte hat die 39-Jährige bereits zahlreiche Preise erhalten.
Buchkritik Nora Bossong – Auch morgen: Politische Texte
Nora Bossong gilt als eine der wichtigsten Autorinnen ihrer Generation. Für ihre Texte reist sie um die Welt. Mit „Auch morgen“ werden nun ihre politischen Reportagen und Essays aufgelegt. Eine literarische Ergründung der Welt hinter den Nachrichten.
Rezension von Lukas Meyer-Blankenburg.
Edition Suhrkamp,194 Seiten,16 Euro
ISBN: 978-3-518-12773-5
Nora Bossong nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024
Die Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 Wenig Überraschung bei den Verlagen, dafür bei den nominierten Titeln
Zum 20-jährigen Jubiläum des Deutschen Buchpreises wählte die Jury diese Romane auf die Longlist. Unter den Nominierten sind bekannte Namen wie Nora Bossong und Michael Köhlmeier.
Porträt einer verblendeten Opportunistin Nora Bossong erzählt in „Reichskanzlerplatz“ die Geschichte von Magda Goebbels
Magda Quandt, die spätere Magda Goebbels, war Hitlers Vorzeigemutter. Grandios erzählt Nora Bossong ihre Geschichte aus der Perspektive von Hans, der schwul ist, aber mit Magda eine Affäre beginnt.