"Mehr Eleganz!" fordert die Literaturwissenschaftlerin, Kunsthistorikerin und Modetheoretikerin Barbara Vinken, vor allem von den Deutschen, die hätten da einiges nachzuholen. Warum die Deutschen sich mit Eleganz schwertun, warum das Mittelalter eine überaus elegante Epoche war und Eleganz nichts mit Dünkel und Überheblichkeit zu tun hat, darüber hat Barbara Vinken viel nachgedacht und zahlreiche Schriften und Bücher veröffentlicht. Geboren 1960 in Hannover ist sie heute Professorin für Allgemeine Literaturwissenschaft und Romanische Philologie an der Universität München und Leiterin des dortigen Flaubert-Zentrums. Sie schreibt für große Tageszeitungen und gehört zum Kritiker-Quartett der ZDF-Literatursendung Buchzeit.
Wolfgang Amadeus Mozart:
"Die Zauberflöte", Arie der Königin der Nacht (2. Akt)
Diana Damrau (Sopran)
Le Cercle de l'Harmonie
Leitung: Jérémie Rhorer
Léo Ferré:
Les amants de Paris
Edith Piaf (voc)
Leitung: Robert Chauvigny
Stromae:
Fils de joie
Stromae (voc)
Ensemble
Frédéric Chopin:
Walzer Nr. 1 Es-Dur op. 18 (Grande Valse brillante)
Alexandre Tharaud (Klavier)
Giuseppe Verdi:
"La Traviata" Duett Violetta- Alfredo
Montserrat Caballé (Sopran)
Carlo Bergonzi (Tenor)
RCA Italiana Opera Orchestra
Leitung: Georges Prêtre
Sammy Cahn, Jule Styne:
I fall in Love too easily
Chet Baker Quartet
Vincenzo Bellini:
"Norma", Kavatine der Norma (1. Akt)
Maria Callas (Sopran)
Coro del Teatro alla Scala
Orchestra del Teatro alla Scala
Leitung: Tullio Serafin