Zeitwort 23.04.1967: Das Raumschiff Sojus 1 startet Wegen technischer Mängel musste die Erdumkreisung abgebrochen werden. Das automatische Bremssystem versagte. Auch Haupt- und Reservefallschirm der Sojus 1 öffneten sich nicht.
Zeitwort 11.04.2017: Das Team von Borussia Dortmund wird angegriffen Mitte der Zehner Jahre gab es in Mitteleuropa etliche Terroranschläge mit islamistischem Hintergrund. Und es gab Trittbrettfahrer.
Zeitwort 10.04.1967: Elizabeth Taylor bekommt einen Oscar In ihrer Jugend wurde sie von vielen als „die schönste Frau der Welt“ bezeichnet, später als ordinäre, etwas aus dem Leim gegangene, ruinierte Diva, mit Hang zur Selbstzerstörung.
Zeitwort 9.4.1940 Die Deutsche Wehrmacht überfällt Norwegen Rund 50.000 junge Norwegerinnen waren in deutsche Soldaten verliebt. Um die 12.000 Kinder sind aus diesen Verbindungen hervorgegangen. Frauen und Kindern ging es nach Kriegsende schlecht.
Zeitwort 22.4.1899: Der Verein für Deutsche Schäferhunde wird gegründet Laut Welpenstatistik sind Schäferhunde in Deutschland immer noch besonders beliebt. Früher wurden sie für den Polizei- und Militärdienst gezüchtet. Heute geht es vor allem um gutes Sozialverhalten.
Zeitwort 19.04.1933: Else Lasker-Schüler emigriert in die Schweiz Else Lasker-Schüler war die wohl berühmteste Dichterin des Expressionismus. Sie entkam mit knapper Not der Judenverfolgung. Aus ihrem Exil kehrte sie nie mehr nach Deutschland zurück.
Zeitwort 17.04.1897: In Aurora stürzt angeblich ein UFO ab Am 19. April 1897 berichtete die Dallas Morning News von einem UFO-Absturz bei Aurora in Texas. Daraus entwickelte sich ein Hype, der bis heute anhält.
Zeitwort 16.04.1525: Bauern stürmen die Burg Weinsberg Es war eine Welt im Umbruch, in der die bestehende Ordnung überall auf die Probe gestellt wurde: Die Reformation und der Bauernkrieg waren zentrale Ereigniss.
Zeitwort 15.04.1912: Alfred Nourney überlebt den Untergang der Titanic Die Tragödie des zu seiner Zeit größten Passagierschiffs der Welt bewegt uns bis heute. Über 1500 Menschen starben, andere wie Alfred Nourney hatten wahnsinniges Glück.
Zeitwort 14.04.1970: Ein Sauerstofftank der Apollo 13 explodiert Es begann als Routine und entwickelte sich zu einem der größten Abenteuer in der Geschichte der zivilen Raumfahrt – filmreif!
Zeitwort 12.04.1606: Der Union Jack wird zur Flagge Großbritanniens Die Vereinigung zweier Reiche kann man mit der Fusion zweier Firmen vergleichen: wenn man nicht höllisch aufpasst, gibt es Probleme mit dem Logo.
Zeitwort 11.04.2017: Das Team von Borussia Dortmund wird angegriffen Mitte der Zehner Jahre gab es in Mitteleuropa etliche Terroranschläge mit islamistischem Hintergrund. Und es gab Trittbrettfahrer.
Zeitwort 10.04.1967: Elizabeth Taylor bekommt einen Oscar In ihrer Jugend wurde sie von vielen als „die schönste Frau der Welt“ bezeichnet, später als ordinäre, etwas aus dem Leim gegangene, ruinierte Diva, mit Hang zur Selbstzerstörung.
Zeitwort 9.4.1940 Die Deutsche Wehrmacht überfällt Norwegen Rund 50.000 junge Norwegerinnen waren in deutsche Soldaten verliebt. Um die 12.000 Kinder sind aus diesen Verbindungen hervorgegangen. Frauen und Kindern ging es nach Kriegsende schlecht.
Zeitwort 22.4.1899: Der Verein für Deutsche Schäferhunde wird gegründet Laut Welpenstatistik sind Schäferhunde in Deutschland immer noch besonders beliebt. Früher wurden sie für den Polizei- und Militärdienst gezüchtet. Heute geht es vor allem um gutes Sozialverhalten.
Zeitwort 19.04.1933: Else Lasker-Schüler emigriert in die Schweiz Else Lasker-Schüler war die wohl berühmteste Dichterin des Expressionismus. Sie entkam mit knapper Not der Judenverfolgung. Aus ihrem Exil kehrte sie nie mehr nach Deutschland zurück.
Zeitwort 17.04.1897: In Aurora stürzt angeblich ein UFO ab Am 19. April 1897 berichtete die Dallas Morning News von einem UFO-Absturz bei Aurora in Texas. Daraus entwickelte sich ein Hype, der bis heute anhält.
Zeitwort 16.04.1525: Bauern stürmen die Burg Weinsberg Es war eine Welt im Umbruch, in der die bestehende Ordnung überall auf die Probe gestellt wurde: Die Reformation und der Bauernkrieg waren zentrale Ereigniss.
Zeitwort 15.04.1912: Alfred Nourney überlebt den Untergang der Titanic Die Tragödie des zu seiner Zeit größten Passagierschiffs der Welt bewegt uns bis heute. Über 1500 Menschen starben, andere wie Alfred Nourney hatten wahnsinniges Glück.
Zeitwort 14.04.1970: Ein Sauerstofftank der Apollo 13 explodiert Es begann als Routine und entwickelte sich zu einem der größten Abenteuer in der Geschichte der zivilen Raumfahrt – filmreif!
Zeitwort 12.04.1606: Der Union Jack wird zur Flagge Großbritanniens Die Vereinigung zweier Reiche kann man mit der Fusion zweier Firmen vergleichen: wenn man nicht höllisch aufpasst, gibt es Probleme mit dem Logo.
Zeitwort 11.04.2017: Das Team von Borussia Dortmund wird angegriffen Mitte der Zehner Jahre gab es in Mitteleuropa etliche Terroranschläge mit islamistischem Hintergrund. Und es gab Trittbrettfahrer.
Zeitwort 10.04.1967: Elizabeth Taylor bekommt einen Oscar In ihrer Jugend wurde sie von vielen als „die schönste Frau der Welt“ bezeichnet, später als ordinäre, etwas aus dem Leim gegangene, ruinierte Diva, mit Hang zur Selbstzerstörung.
Zeitwort 9.4.1940 Die Deutsche Wehrmacht überfällt Norwegen Rund 50.000 junge Norwegerinnen waren in deutsche Soldaten verliebt. Um die 12.000 Kinder sind aus diesen Verbindungen hervorgegangen. Frauen und Kindern ging es nach Kriegsende schlecht.
Podcast Zeitwort Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
PDF-Datei zum Download Zeitwort Programmvorschau Hier können Sie sich die Programmvorschau des aktuellen und des kommenden Monats als PDF herunterladen.