Ausstellung übers Essen

Quer durch die Geschichte und durch unseren Darm: „Essen und Trinken“ in Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen

Stand
Autor/in
Wolfgang Kessel

Weil sie Zucker ohne Ende aßen, hatten Adlige im 18. Jahrhundert oft entsetzliche Zähne. Die Folge: Kieferschonende Gerichte wie Pasteten und Pürees wurden erfunden. Die Reiss-Engelhorn-Museen tauchen ein in die Geschichte des Essens von der Steinzeit in die Gegenwart - und nehmen mit auf eine Körperreise durch die menschliche Darmflora.

Kochen wie in der Steinzeit

Schon in der Steinzeit war das so, vor rund 800.000 Jahren: Wer sein erlegtes Wild genießbar zubereiten wollte, brauchte einen guten Herd, sprich: ein anständiges Feuer.

Im „Zeitreise“-Teil der Ausstellung im Mannheimer Zeughaus-Museum können Besucherinnen und Besucher da gleich selbst Hand anlegen, bei einer von vielen Mitmachstationen.

Ausstellung Essen und Trinken - REM
Zuckerdose als Nest mit Kanarienvogelpaar, um 1770, Porzellanmanufaktur Frankenthal. Zucker war im Barock kostbar, die Behälter ausgefallen. Der besonders reine „Canarizucker“ aus Zuckerrohr stamme von den Kanarischen Inseln, was in der Deko zum Ausdruck kommt. Bild in Detailansicht öffnen
Ausstellung Essen und Trinken - REM
Prunkstillleben wie dieses von Alexander Coosemans zierten herrschaftliche Speisesäle. Die dargestellten kostbaren Geschirre und erlesenen Speisen repräsentierten die Pracht an den Fürstenhöfen und lösten früher übliche Schaubüffets ab. Bild in Detailansicht öffnen
Ausstellung Essen und Trinken - REM
Gebiss-Prothese aus Porzellan, 1777, Porzellanmanufaktur Frankenthal. Der hohe Zuckerkonsum im Barock spiegelte sich in der Zahngesundheit wider. Immer wieder experimentierte man mit möglichem Zahnersatz. Bild in Detailansicht öffnen
Ausstellung Essen und Trinken - REM
Kaugummi mit Zahnabdrücken aus der Jungsteinzeit, 3900 v. Chr., aus Birkenpech. Trotz seines gewöhnungsbedürftigen Geschmacks wurden hunderte Stück ausgespuckter Kaugummis mit Zahnabdrücken gefunden. Bild in Detailansicht öffnen
Ausstellung Essen und Trinken - REM
Messergriff in Form einer Spargelstange, 150-250 n. Chr., Rheinzabern, Bronze. Die Römer schätzten Spargel sowohl geschmacklich als auch wegen der ihm zugeschriebenen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Dieses Essbesteck zeigt, dass das Gemüse auch im damaligen Germanien beliebt war. Bild in Detailansicht öffnen
Ausstellung Essen und Trinken - REM
„Brotzeit“ - Das Auge isst mit: Verdauung beginnt vor dem Essen. Bevor wir essen, überprüfen unsere Sinne, ob das, was wie Nahrung aussieht, auch wirklich essbar ist. Bild in Detailansicht öffnen
Ausstellung Essen und Trinken - REM
Küchenhortfund aus der Römerzeit, aus Rheinzabern: 11 Bronzegefäße, zwei Eisenroste und ein eiserner Dreifuß, Mitte 3. Jh. n. Chr. Bild in Detailansicht öffnen

Wenn das Feuer brennt, geht’s ans Zubereiten. An Wand-Bildschirmen laufen Filme, die zeigen, wie Steinzeitmenschen das so gehandhabt haben: „Fleisch wird in Gras verpackt, auf die heißen Steine gelegt, und mit heißen Steinen und Erde zugedeckt. Das funktioniert wie ein Ofen. Nach mehreren Stunden ist der Braten fertig.“  

Das älteste Kaugummi der Welt

Die kulturgeschichtliche Essens-Zeitreise: Gespickt mit vielen Kuriositäten. Wie zum Beispiel ein uraltes Kaugummi. Ausgestellt in einer Vitrine hinter eine Lupe: Ein dunkelbraunes, zerknautschtes, unappetitlich aussehendes Etwas.

„Das älteste Kaugummi der Welt ist vor ein paar Monaten entdeckt worden, in Skandinavien. Es ist 10.000 Jahre alt“, sagt die Ausstellungsmacherin Gaelle Rosendahl. Es besteht aus Birken-Pech, also dem destillierten Teer von der Birke. „Das ist wahrscheinlich als Zahnpflege benutzt worden.“

Reiche Leute hatten entsetzliche Zähne

In diesem Fall scheinen die Urzeitmenschen tatsächlich fortschrittlicher gewesen zu sein, als manch ein Nachfahre. Zum Beispiel in der Zeit des Barock. Erlesene Speisen gab es damals, zumindest bei reichen Adligen, im Überfluss.

Ein zuweilen ungesunder Überfluss. So hatten viele Damen und Herren eine sehr unvorteilhafte Vorliebe für Zucker. Passend dazu: Das Exponat einer Gebiss-Prothese aus Porzellan aus dem pfälzischen Frankenthal aus dem 18. Jahrhundert.

„Die reichen Menschen, die sich den Zucker leisten können, haben entsetzliche Zähne, schon mit Mitte 20“, sagt Rosendahl. „Deswegen werden ganz neue Erfindungen gemacht durch Köche: Nämlich Püree, Terrinen, Pasteten - damit die Menschen nicht mehr kauen müssen, aber das Fleisch trotzdem essen können.“  

Eine Körperreise durch die Darmflora

Schauplatz des zweiten Ausstellungsteils ist das benachbarte Museum „Weltkulturen“. Dort unternimmt man die Reise der Nahrung durch den Körper.

Und zwar in einem schlauchförmigen Rundgang, der Mundhöhle, Speiseröhre, Darm samt Darmflora nachempfunden. „Die Darmflora ist in den letzten Jahren in den Fokus geraten, weil wir feststellen, wie wichtig sie für die Gesundheit ist, sagt Gaelle Rosendahl.

In der gesamten Körperreise-Schau wimmelt es nur so von Dingen zum Anfassen, Riechen, Fühlen und Spielen. Der Weg vom Kauen übers Schlucken bis zur Verdauung sei ein faszinierendes Universum, das wir noch gar nicht ganz begreifen würden, so Gaelle Rosendahl. „Es ist spannend, ein Verständnis zu haben dafür, was in uns passiert. Und was ich machen kann. Uns ist wichtig zu zeigen, was für eine faszinierende Geschichte das alles ist, was wir Tag für Tag in uns haben.“ 

Mehr zu Kulinarik und Kultur

Böblingen

Ausstellung Schlachthof und Streuobstwiesen – Wie Profis aufs Essen schauen

Von Schlachthöfen bis Streuobstwiesen. Profis, Fotokünstlerinnen und Fotokünstler schauen über den Tellerrand. Geschichten vom Essen im Deutschen Fleischermuseum Böblingen.

SWR Kultur SWR

Kochbücher, Handy-Fotos und große Meister Essen in Bildern: Von der Malerei bis zur Food-Fotografie

Du isst, was du schön findest – so funktioniert die Rezept- oder Restaurantsuche in digitalen Zeiten. Wie unsere Essensfotos heute aussehen, hat auch mit Vorbildern in der Kunst zu tun.

Stuttgart

Festival in Stuttgart Comeback des Kohl-Gemüses: Kraut ist Superfood und Kunstobjekt

Unfassbar gesund, nachhaltig und trotzdem von vielen verschmäht: Kraut und Kohl polarisieren. Dabei spielen Kohlköpfe in Kultur und Küche seit Jahrhunderten eine prominente Rolle.

SWR Kultur SWR Fernsehen

TikTok-Rezept sorgt für Gurken-Engpässe auf Island Literarische Gurken-Geschichten und andere knackige Lektüren

Ein TikToker sorgt für Gurkenknappheit auf Island. In der Literatur gibt es keinen Gurkenmangel: Bücher, in denen die Gurke eine Rolle spielt.

Hitserie über Sterneküche Dritte Staffel von „The Bear“: Die besten Gerichte zum Staffelstart

Sternekoch Carmy Berzatto (Jeremy Allen White) ist zurück. Am 14. August startet die neue Staffel von „The Bear“ auf Disney Plus. Zum Auftakt die besten Rezepte im Rückblick.

Stand
Autor/in
Wolfgang Kessel