Landesschau Rheinland-Pfalz

Die aktuellen Themen der Landesschau

Hauenstein
Susanne Nett backt mit Julia Feith Kastanien-Hefeschnecken.

Heimatküche Julia Feith backt Kastanien-Hefeschnecken

Für Julia Feith aus Hauenstein hat ihr Heimatgericht etwas mit Esskastanien zu tun, denn die haben in der Pfalz Tradition.

Lahnstein

Vorbereitung auf die Fastnachtssaison Prinzenpaar lässt sich coachen

Die Fastnachtssaison läuft in Lahnstein auf Hochtouren: Prinz Sascha und seine Prinzessin Sira haben sich für ihren großen Moment deshalb coachen lassen.

Koblenz

Perspektive nach dem Frauenhaus Projekt "Second Stage" hilft Frauen in ein neues Leben

"Second Stage - zweiter Schritt" ist ein Hilfsprogramm in Koblenz für Frauen, die nach dem Aufenthalt in einem Frauenhaus langsam in die Selbstständigkeit eingeführt werden.

Das "Theodor" wurde 2024 das zweite Mal ausgezeichnet Die beste Patisserie in Rheinland-Pfalz steht in Landau

Alex Theodor Scheid ist 2024 mit seiner Patisserie in Landau bereits zum zweiten Mal als beste Patisserie in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden und als eine der 16 besten in Deutschland.

Koblenz

Für die Linke Sebastian Neis

Sebastian Neis aus Koblenz ist Beamter in der Kommunalverwaltung und macht ehrenamtliche Sozialberatung. Im Wahlkampf klingelt er für Die Linke an Haustüren.

Mainz

Für die Grünen Lotte Kosthorst

Lotte Kosthorst ist im Ortsvorstand der Grünen im Mainzer Stadtteil Neustadt und geht dort jede Woche auf die Straße, um Wähler zu mobilisieren. Was treibt sie an?

Speyer

Für die CDU Daoud Hattab

Der 85-jährige Daoud Hattab aus Speyer wirbt für die CDU. Er kam als junger Mann aus dem Irak und engagiert sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe.

Muggedorf

"Rendezvous der Besten" Qualifizierung für das Landesfinale der Showakrobatik

In Muggedorf treten die besten Showakrobatik-Gruppen Baden-Württembergs gegeneinander an, um sich für das bundesweite Finale zu qualifizieren.

Was steckt dahinter? Valentinstag - nicht immer war er so beliebt

Es gibt ja auch immer wieder das Gerücht, dass Floristen und der Einzelhandel den Valentinstag erfunden haben, damit die Kasse richtig klingelt. Was ist da dran?

Wichtig für Kultur und Brauchtum Was tun gegen steigende GEMA-Gebühren?

Ob Tanzschulen oder Fastnachtsveranstalter - die GEMA-Gebühren machen ihnen das Leben schwer, denn sie steigen exorbitant. Was können Betroffene tun?

Erkältungszeit Antibiotikaresistenzen: Darum wirken Antibiotika nicht immer

Bei einem Infekt, der nicht viral und trotzdem hartnäckig ist, kann ein Antibiotikum helfen. Aber zu oft sollte man nicht zu ihnen greifen, da sich Resistenzen bilden.

Ausgehen mit der Landesschau Kabarett, Klavier und Lichtspektakel

Kabarettistin Eva Eiselt, Ingelheim +++ Pianistin Luiza Boroc, Altenkirchen +++ (W)Einkaufsnacht, Bad Dürkheim +++ Theater "Der Sturm", Koblenz

Ein Spiel mit der Wirklichkeit Frank Kunert baut und fotografiert skurrile Miniaturkulissen

Frank Kunert aus Boppard erschafft in minutiöser Kleinstarbeit Miniaturkulissen und lichtet sie anschließend mit der Kamera ab. Jetzt stellt er das erste Mal in der Pfalz aus.

Mit 78 Jahren Hebamme Anne Simon brennt noch immer für ihren Job

Anne Simon hat als Hebamme ihren Traumjob gefunden und denkt auch mit 78 Jahren nicht ans Aufhören. Ihren Fokus legte sie immer auf Hausgeburten.

Salatsaison beginnt im Gewächshaus

Glashaus und Klimasteuerung machen es möglich: der erste Salat wird in der Pfalz geerntet. Die Sonne hat dazu auch ihren Teil beigetragen.

Moderation Patricia Küll

Fernsehfrau mit Radiowurzeln. Die Wahl-Mainzerin ist nach vielen Umzügen quer durch Deutschland in Rheinland-Pfalz heimisch geworden. Hier hat sie nach sieben Jahren Erfahrung im Radio auch eine neue Leidenschaft gefunden: das Fernsehen.

Landesschau Rheinland-Pfalz Sendung vom 14. Februar

Fastnachtsprinzenpaar lässt sich coachen +++ Koblenz: Übergang vom Frauenhaus in ein normales Leben +++ Reportage: Showwettbewerb "Rendezvous der Besten" +++ Wahlkämpferinnen „Die Linke“ +++ Heimatküche: Kastanien-Hefeschnecken +++ Gut zu wissen: Valentinstag +++ Hierzuland: Erpolzheim

Seck

65 Jahre Priester: Albert ist noch immer „im Namen des Herren“ unterwegs

Als Priester in der katholischen Kirche ist der gelernte Schreiner viel unterwegs gewesen. In Brasilien und jetzt wieder im Hohen Westerwald lernt er nie aus und fordert Gleichberechtigung in der Kirche.

Mainz

Lina lernt Deutsch im Mama Sprachcafé vom Malteser Hilfswerk

Im Mama Sprachcafé können Frauen mit Migrationsgeschichte mit ihren Kindern spielen und dazu noch ihre Deutschkenntnisse verbessern.

Speyer

Weinstube mit 88: Inge ist die älteste Gastwirtin in Speyer

Seit fast 70 Jahren führt Inge die Weinstube „Narrenstübchen“ in Speyer. Ans Aufhören denkt die Kult-Wirtin noch lange nicht.

Kochen Sie mit Susanne Nett Ihr Lieblingsessen!

Bei der "Heimatküche" besucht SWR-Rezeptsucherin Susanne Nett Hobbyköch*innen aus dem Land und kocht mit ihnen ein ganz persönliches Heimatgericht.

Mit dem Abo nichts verpassen! Geschichten aus dem echten Leben – jede Woche neu im Landesschau-Newsletter

Bleiben Sie regelmäßig informiert mit unserem Newsletter und lassen sich von Geschichten im Land bewegen. Dieser Service ist kostenlos.

Die Landesschau auf YouTube

Die Landesschau auf YouTube