Ausstellung

Täuschung oder Wahrheit - Das Museum Boppard zeigt die modernen Facetten des Stilllebens

Stand

Von Autor/in Natali Kurth

Unter dem Titel „The last days of magic” widmet sich das Museum Boppard dem modernen Stillleben in vielen Facetten. Magische Welten von insgesamt sieben Künstlerinnen und Künstlern zeigen Schönheit, Luxus, besondere Dinge und vermeintliche Banalitäten.

Einer der vertretenen Künstler ist Quint Buchholz, der Schöpfer des Covers von „Sofies Welt“, dem berühmten Roman von Jostein Gaarder. Die Bopparder Künstlerin Elizabeth Clarke hat die bemerkenswerte Schau kuratiert.

The Last Days of Magic – Stillleben zeitgenössischer Kunst 
Tag am Meer II. von Quint Buchholz, 2024 Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 7

  • Bild 2 von 7

  • Bild 3 von 7

  • Bild 4 von 7

  • Bild 5 von 7

  • Bild 6 von 7

  • Bild 7 von 7

Singen

Ausstellung Neonröhren, Wellen, Licht: Der Medienkünstler Boris Petrovsky in Singen

Boris Petrovsky fragt nach Wahrheit und Fälschung in unserer technologisierten Welt. Wie beeinflussen die Medien unsere Gefühle und die Art und Weise, wie wir denken?

Mitmach-Ausstellung „Upcycling Music“ im Musikmuseum Basel

Fahrradfelgen, Plastikschläuche, alte Möbel, Metallplatten oder alte Werkzeugschlüssel – Max Castlunger kann alles gebrauchen und entwickelt aus weggeworfenen Alltagsgegenständen Instrumente. Der Südtiroler Musiker hat die Coronazeit kreativ genutzt und innerhalb von zwei Jahren rund 90 Musikinstrumente gebaut. Sie sind jetzt im Musikmuseum in Basel zu sehen und können vom Publikum selbst ausprobiert werden.

Stand
Autor/in
Natali Kurth