Gespräch

Anne Duk Hee Jordan: „Andere Ökosysteme sind viel wichtiger als wir“

Stand
AUTOR/IN
Dietrich Brants

Audio herunterladen (42,7 MB | MP3)

Sie kreiert „essbare Tischlandschaften“, in denen alles kompostierbar ist, auch der Teller aus Birkenrinde. Zeigt in ihren raumfüllenden Installationen Sexualpraktiken in Unterwasserwelten, wo Schnecken Penisse abschießen und Fische ihr Geschlecht wechseln. Insgesamt Ökosysteme, in denen Lebewesen symbiotisch kooperieren. Außerdem lässt sie Roboter mit „Artificial Stupidity“ planlos durchs Museum fahren. Alles, damit wir unser Verhältnis zum Leben auf der Erde ändern. Anne Duk Hee Jordan, geboren 1978 in Korea, aufgewachsen in der Südpfalz, ist Professorin für Medienkunst an der HfG Karlsruhe.

Weitere Informationen zum Thema

Gespräch Anne Duk Hee Jordan: „Andere Ökosysteme sind viel wichtiger als wir“

Die  Künstlerin Anne Duk Hee Jordan erschafft in ihren Installationen hybride Welten, in denen menschliche und nicht-menschliche Wesen untrennbar miteinander verbunden sind.

Gespräch SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Dietrich Brants