SWR Kultur Gespräch

SWR Kultur Gespräch

Gespräch Najem Wali: „Ich durfte den Feind nicht als Mensch zeigen“

„Stadt der Klingen“. So heißt der erste in deutscher Sprache verfasste Roman von Najem Wali. Über den „Dolch der Liebe“. Vor allem über Auswanderung und Flucht. Desertierte nach Deutschland.

Gespräch SWR Kultur

Die neuesten Sendungen

Gespräch Steffen Mau: „Es gibt neue Verwerfungen im Ost-West-Verhältnis“

Aufgewachsen ist Steffen Mau – geboren 1968 in Rostock – in der Plattenbau-Siedlung „Lütten Klein“, wo er später gesellschaftliche Verwerfungen analysierte.

Gespräch SWR Kultur

Gespräch Sophia Fritz: „Ich hätte gerne entspannte Frauen um mich herum“

Zuletzt sorgte Sophia Fritz mit ihrem Buch „Toxische Weiblichkeit“ für Aufsehen: über Verhaltensmuster von Frauen im Patriarchat.

Gespräch SWR Kultur

Gespräch Ofer Waldman: „Meine Erzählung der Welt gelingt mir nicht mehr“

„Man glaubt immer, der Krieg frisst die Menschen nur da, wo er stattfindet. Aber er frisst alle, die ihn spüren“, schreibt Ofer Waldman im Blog „Gleichzeit“.

Gespräch SWR Kultur

Gespräch Anne Duk Hee Jordan: „Andere Ökosysteme sind viel wichtiger als wir“

Die  Künstlerin Anne Duk Hee Jordan erschafft in ihren Installationen hybride Welten, in denen menschliche und nicht-menschliche Wesen untrennbar miteinander verbunden sind.

Gespräch SWR Kultur

Informationen zur Sendung