Filmkritik

Neuer Lanthimos-Film „Kinds of Kindness“: Inhaltsleer ohne nachhaltige Irritation

Stand
AUTOR/IN
Rüdiger Suchsland

Nach dem Oscarrenner „Poor Things“ spielt im neuen Film von Yorgos Lanthimos wieder Emma Stone die Hauptrolle. Auch sonst ist dem Griechen nicht viel Neues eingefallen, findet Filmkritiker Rüdiger Suchsland.

Audio herunterladen (3,1 MB | MP3)

Drei Geschichten über Regelbrüche, Essgewohnheiten und Anpassung

Die Handlung von „Kinds of Kindness“ besteht eigentlich aus drei komplett getrennten Kurzgeschichten, die zugleich durch drei Leitmotive zusammengehalten und verbunden werden.

Es sind zum einen immer die gleichen fünf Hauptdarsteller, die die verschiedenen Rollen spielen. Es geht zum zweiten immer um Essgewohnheiten, in einem Fall inklusive Kannibalismus. Und es geht schließlich immer um Regelbrüche, deren Bestrafung durch Ausgrenzung dazu führt, dass die betroffenen Menschen sich nun erst recht an die absurden Regelsysteme anpassen wollen. 

Emma Stone und Jesse Plemons laufen mit anderen Menschen auf die Kamera zu im Film KINDS OF KINDNESS
In „Kinds of Kindness“ erzählt der Grieche Yorgos Lanthimos drei unverbundene Geschichten (im Bild: Emma Stone und Jesse Plemons).

Filmisches Triptychon

Der erste Teil erzählt die Geschichte eines gewöhnlichen Mannes, der im Geist eines perversen Wesens gefangen ist, das bei einem Unfall jemanden tötet. 

In der zweiten Geschichte geht es um eine Frau, die verschwindet und durch eine andere Frau ersetzt wird, die genauso aussieht wie sie, aber vielleicht jemand anderes ist. Vielleicht auch nicht. 

Die dritte Geschichte handelt von den Mitgliedern einer Sekte, die ein Geheimnis entdecken, das es ihnen ermöglicht, Tote wieder auferstehen zu lassen. 

Emma Stone sitzt auf einem Stuhl und lächelt im Film KINDS OF KINDNESS
Erneut spielt Emma Stone eine der Hauptrollen im neuen Lanthimos-Film.

Wenig Anknüpfungspunkte zum realen Leben

Die Idee, dass diese drei Geschichten durch eine gemeinsame Struktur so miteinander verwoben werden, dass sie wie ein Triptychon funktionierten, ist durchaus attraktiv. Nur muss man für diesen Film feststellen, dass seine vorgebliche konzeptionelle Prämisse zu nichts führt.

Alles wirkt flach in den Geschichten, die Lanthimos erzählt, und hat nur wenige Anknüpfungspunkte zum realen Leben unserer Gegenwart, in der der Film spielt.

Filmstill - Kinds of Kindness 4
Margaret Qualley, Jesse Plemons und Willem Dafoe spielen im Film verschiedene Rollen.

Zynische Witze und Provokation der Provokation willen

Yorgos Lanthimos will auf die effekthascherische Seite von „Poor Things“ zugunsten eines vergleichsweise nüchternen Films verzichten, ohne Fischaugen-Kameraeffekte und CGI, aber weiterhin mit sozialen Grausamkeiten.

Wie immer bei Lanthimos ist der Film letztlich auf nichts als seine eigene Lanthimos-Welt zugeschnitten, als wäre das Leben der Menschen nichts anderes als eine Reihe von Spielen, deren Regeln uns Zuschauern allerdings unbekannt sind.

Und genau hier liegt der Unterschied zu postmodernen Aufklärern wie etwa Peter Greenaway, der uns über die Unvernunft der Vernunft nachdenken ließ. Lanthimos macht hingegen nur zynische Witze. Er will provozieren, um sich selbst interessant zu machen. 

 

Filmstill - Kinds of Kindness 5
Willem Dafoe und Margaret Qualley im neuen Lanthimos-Film „Kinds of Kindness“.

Kino über Wohlstandsverhältnisse für Wohlstandsbürger

„Kinds of Kindness“ folgt der inzwischen zur Routine gewordenen Lanthimos-Masche der wohltemperierten, in lakonisch-trockener Sprache und gleichmütig-ausdrucksarmen Spiel dargereichten, eiskalten Grenzüberschreitung.

Dies ist ein Kino über Wohlstandsverhältnisse für Wohlstandsbürger, die hier über ihre eigene Infantilität schmunzeln dürfen, ohne in ihrem Alltag nachhaltig irritiert zu werden. 

Trailer zu „Kinds of Kindness“:

Kontrollfreak und Filmrebell Regisseur Yorgos Lanthimos – Gewinner des Goldenen Löwen und Favorit auf den nächsten Oscar

Lange Zeit war der 1973 geborene griechische Regisseur Yorgos Lanthimos eine skurrile Randfigur der internationalen Filmszene. Jetzt ist er der große Favorit auf den nächsten Oscar. Ein Blick auf sein Werk.

Bildstarker Film von Yorgos Lanthimos Emma Stone glänzt in „Poor Things“ und wird mit dem Oscar prämiert

Nominiert für elf Oscars: In „Poor Things“ spielt Emma Stone eine Frau, der nach ihrem Tod das Gehirn ihres ungeborenen Kindes eingesetzt wird, wodurch sie wieder zum Leben erweckt wird.

SWR2 am Morgen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Rüdiger Suchsland