Große Leidenschaft für die Berge
Leidenschaft für die Berge trägt man in sich, egal wo man ist. Das ist eine Lebensweise und Lebensstil, das vermittelt das Gefühl, Teil eines Großen und Ganzen zu sein und nicht nur aus sich selbst schöpfen zu müssen.
Die Leidenschaft für die Berge hat Sandra Freudenberg früh entdeckt – an der Hand ihrer Großmutter. Mit 17 zog sie dann von der Eifel in die Alpen und wurde dort zur Alpinistin. Sie ist Gründerin und Festivalleiterin des renommierten Alpen Film Festivals, die Filmtour ist Treffpunkt der Bergsport- und Dokumentarfilmszene. Außerdem hat sie das literarische Event "Berg.Salon" gegründet.
Den Gipfel erreicht zu haben und wieder das Zuhause, das hat mir immer so eine innere Ordnung und Klarheit gebracht, die ich auch mit in den Alltag nehmen konnte und nach der ich immer wieder greifen kann.
Bücher über Berge: "Sisis Freiheit" und "Hoch und heilig"
Lange Bergtouren, auf denen sie Geschichte und Kultur von Orten und Landschaften ergründet, sind für Sandra Freudenberg das Schönste auf der Welt. Deshalb schreibt sie Bücher über Berge, die regelmäßig auf den Bestsellerlisten landen. Vom Wandern auf den Spuren von König Ludwig II. oder den schönsten Wanderungen der Kaiserin Sisi in "Sisi – Es lebe die Freiheit". Die begleiten sie dann in Gedanken auf ihren Wanderungen.
Man taucht ja ein in die Figur – und wenn man sich so intensiv mit ihnen auseinandersetzt, dann bleiben die auch. Ich hatte eine Situation, da saß ich in meinem Auto, und hab’ nach rechts geschaut und gesagt 'Sisi, es gibt jetzt keinen Prosecco!'
Altersfreigabe: ab 0 (verfügbar von 0 Uhr bis 24 Uhr)
Wandern zu den geheimen Almhütten von König Ludwig
Auch mit dem "Kini", mit König Ludwig II., verbindet sie eine ganze besondere Geschichte. Beim Wandern war sie wegen eines Gewitters in einer Almhütte gestrandet. Der Bauer hatte sie herein gelassen, sie durfte sich am Ofen trocknen, bekam einen Schnaps und ein Stück Schokolade. Der Bauer: "Weißt Du des: Der Kini hat hier ob’n a Hütt’n g'habt!"
Was, König Ludwig, der mit den Schlössern? Der hat doch keine Hütten gehabt, da muss ein Irrtum vorliegen! Da war natürlich meine Neugier geweckt und ich konnte nicht fassen, dass ich die Erste bin, die herausfindet, dass er 14 geheime Hütten in den Bergen hatte.
Wandern oder Spazieren? Hauptsache Natur!
Die Begeisterung fürs Bergsteigen hat Sandra Freudenberg übrigens von einem Heidelberger: Reinhard Karl. Eine Bergsteiger-Legende der 80er, der erste Deutsche auf dem Mount Everest, Fotograf, Schriftsteller. Er habe ihr mit seiner Art des Bergsteigens gezeigt, dass man nicht mit "der Verbissenheit und Todesverachtung eines Reinhold Messner" klettern müsse, sondern spielerischen Zugang zum Alpinismus haben könne, sagt Sandra Freudenberg.
Ich hab’ für mich beschlossen: Wenn ich eine Handtasche dabei habe, dann spaziere ich, wenn ich keine Handtasche dabei habe, dann wandere ich.