So funktioniert die Masche der Love und Romance Scammer
Diese Betrüger sind darauf spezialisiert, sich auf Dating Plattformen und Online Portalen an Frauen und Männer heranzumachen. Mit einem Ziel: die Person finanziell auszunehmen. Sie nutzen dazu Fake Profile, die sie aus gestohlenen Identitäten erstellen. Wie das, auf das Franziska hereingefallen ist. Sie kommt aus einem kleinen Ort am Fuß der Schwäbischen Alb und für sie war "Dr. John" eine Hoffnung auf "echte" Liebe.

Der beste Tag meines Lebens ist der Tag, an dem ich Dich kennengelernt habe. Meine Liebe zu Dir wird von Tag zu Tag stärker.
Aus Scham werden viele Fälle nicht angezeigt Online Dating-Betrug: Love Scamming nimmt in BW immer weiter zu
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt: Immer mehr Menschen fallen beim Online-Dating auf vorgetäuschte Liebe herein. Die Betrugsmasche heißt Love Scamming.
Love Scamming - die moderne Version des Heiratsschwindels
Das gefälschte Profil von "Dr. John" basiert auf den Bildern eines Arztes aus Belgrad. Hunderte von Frauen wurden mit daraus erstellten Fake Profilen schon betrogen. Der echte Arzt weiß davon, kann sich aber auch nicht wehren. Einst zum "schönsten Arzt der Welt" gekürt, kursiert jede Menge Material von ihm im Internet – sozusagen ein Festmahl für die Betrüger.
Die Love Scammer ziehen auch bei Franziska ihre perfekt ausgeklügelte Masche durch: Liebesschwüre im Dauerfeuer, romantische Bilder, eine immer enger werdende Bindung. Sobald die Opfer im Netz dieser Gehirnwäsche gefangen sind, kommt der "verzweifelte" Ruf nach Geld. Die dann nur allzu willigen Zielpersonen fallen meist darauf herein und überweisen.
Love Scammer identifizieren - warum ist das so schwer?
"Warum merkt man nicht, dass man einen Love Scammer vor sich hat?" Im SWR1 Podcast Neuanfang schildert Franziska, wie sie darauf hereinfallen konnte und wie sie es aus eigener Kraft aus der Honigfalle der Liebesbetrüger heraus geschafft hat.
Man merkt es tatsächlich nicht!
Google Bildersuche: Love Scammer identifizieren & Fake Profile entlarven
Die Google Bildersuche ist eine gute Hilfe, um Fake Profile von Scammern zu enttarnen.
- Ladet das Profilbild Eures Kontakts herunter. Speichert die Bilder, die er Euch schickt.
- Geht auf die Webseite der Google Bildersuche und klickt dort in der Suchleiste auf das Kamerasymbol.
- Im Fenster, das sich dort öffnet, könnt Ihr die verdächtigen Bilder einzeln hochladen.
- Google zeigt Euch, wo das jeweilige Bild überall verwendet worden ist.
Love und Romance Scamming Bilder überprüfen
Sollten die Bilder auf vielen anderen Seiten zu finden sein - speziell dann auch noch auf Dating Portalen mit unterschiedlichen Profilen und Geschichten - ist das ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Im Fall von Franziska wurde z.B. klar: der echte Arzt arbeitet in Belgrad, und nicht, wie der Scammer behauptet hat, gerade im Auftrag der UNO in Kabul. Damit war auch die Story entlarvt, dass er Geld für den Rückflug brauche, in Kabul aber nicht an sein Konto komme.
Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich Opfer eines Betrügers bin?
Wichtigster Ansprechpartner: die Polizei. Falls man dort nicht sofort reagiert: hartnäckig bleiben, denn Franziska hat in ihrem Fall leider wenig gute Erfahrungen mit ihrer örtlichen Polizeidienststelle gemacht.
Die Anzeige ist nicht mal bearbeitet ... Da ist nichts passiert. [Die sagen] "Keine Ahnung, das ist halt 'ne Bande" ... Das geht mir echt irgendwann an die Psyche. Ich hab auch Angst. Ich bin nicht richtig ernst genommen worden ... Es gibt keine Anzeige an die Staatsanwaltschaft. Es gibt nix!
Ratgeber der Polizei: Love Scamming - Vorsicht bei virtuellen Bekanntschaften
Der Betrug mit der Liebe: was macht das mit der eigenen Psyche?
Also ich würd' so sagen: Es ist eine seelische Vergewaltigung. So fühl' ich mich. Nicht körperlich, aber seelisch vergewaltigt.
Franziska aus dem SWR1 Podcast Neuanfang beschreibt sehr deutlich, wie es Opfern von Love Scamming geht. Scham und Schuldgefühle sind das eine, Verurteilung durch die Gesellschaft - man hat's wegen der eigenen Dummheit ja wohl nicht anders verdient - das andere. Dazu das Gefühl der Machtlosigkeit, des Alleingelassenseins. Das führt sehr oft auch zu Isolation, denn wer will sich denn schon outen und damit an den Pranger stellen? Selbst der Gang zur Polizei kann da schon zur unüberwindbaren Hürde werden.
Gesundheitliche Folgen von Love Scamming: Panikattacken und Depressionen
Um die gesundheitlichen Folgen von Love Scamming zu vermeiden oder zu mindern, ist schnelle und umfassende Hilfe von Psycholog:innen und Therapeut:innen nötig, sagt die Psychologin und Traumetherapeutin Tabea Konrad vom Frauenberatungs- und Therapiezentrum FETZ in Stuttgart. Panikattacken, Herzrasen, Schlafstörung, Depressionen, noch bevor die Gesundheit leidet, sollte man sich Hilfe holen. Eine erste Anlaufstelle kann das bundesweite Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bzw. das Hilfetelefon "Gewalt gegen Männer" sein, eine örtliche Beratungsstelle für Opfer von sexualisierter oder häuslicher Gewalt oder das Opfer-Telefon des Opferschutz-Vereins "Weisser Ring".
Schuldgefühle? Nein! Opfer haben keine Chance gegen professionelle Scammer
Wir erklären erst einmal, dass es ganz normal ist, Schuldgefühle zu haben in solchen Situationen. Und wir erklären auch, dass Täter wirklich Profis sind, die total gezielt und strategisch vorgehen. Die das lange geübt haben und oft äußerst manipulativ vorgehen. Und dagegen haben die betroffenen Frauen natürlich keine Chance, weil wir im Alltag einfach nicht lernen, derartige Manipulationen gleich zu erkennen und angemessen zu reagieren.
Ein erster Schritt kann für die Opfer sein, sich selbst etwas Gutes zu tun: Stress abbauen, sich auf die eigenen Ressourcen besinnen und auf Menschen, die einem gut tun. Die beste Freundin, der beste Freund, der Freundeskreis, die Familie.
Wie finden Opfer wieder Vertrauen zu sich selbst und möglichen Partnern?
Verständlicherweise ist es, auch das beschreibt Franziska im SWR1 Podcast Neuanfang, schwierig, nach einem solch massiven Betrug wieder Vertrauen zu fassen. Nicht nur Vertrauen zu Menschen, die als möglicher zukünftiger Partner in Frage kommen, auch Vertrauen in sich selbst, in die eigene Urteilsfähigkeit.
Zunächst einmal arbeiten wir sehr stabilisierend. Und dann kann es durchaus sein, dass wir irgendwann auch einen Blick in die Zukunft werfen, immer unter der Prämisse, dass die betroffene Frau keinerlei Schuld an der missbräuchlichen Beziehung trägt, weil die ganz alleine der Täter trägt. Aber für die Zukunft ist dann oft die Frage "wenn ich jetzt jemand neuen kennenlerne: Woher soll ich denn wissen, ob der nicht wieder so einer ist?". Da erarbeiten wir mit den Frauen, dass es durchaus auch Warnsignale gibt.
Das Thema "Grenzen setzen" ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Wenn Grenzen, die im Chat beim Online Dating gesetzt werden, ignoriert und überschritten werden, wird der Gegenüber sie auch später überschreiten: der Weg zum Mißbrauch ist offen.
Den eigenen Wert erkennen und lernen, wieder stark zu sein
Genau diesen Ratschlag der Psychologin hat auch Franziska für sich selbst gefunden. Sie ist zwar vorsichtiger geworden – umsichtiger ist vielleicht das bessere Wort - verschließt sich aber nicht einem möglichen neuen Partner.
Ich glaub', ich bin ein Stehaufmännchen. Und ich hab' gelernt, dass ich meinen eigenen Wert habe. Ich weiß, wer ich bin und ich glaube an mich. Und ich glaub' immer noch, dass der Mann meines Lebens irgendwann in mein Leben tritt [lacht leise]. Irgendwo, denk' ich, muss er sein. Irgendwo versteckt er sich.