Egal ob die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gibt es eine neue Folge.
Die wichtigsten Alben der Pop- und Rockgeschichte
Dabei schaut das Team der SWR1 Musikredaktion hinter die Kulissen. Was war los in der Zeit, als dieser Meilenstein der Musikgeschichte veröffentlicht wurde – bei den Musikern und in der Welt. Was macht gerade dieses Album so besonders? Was sind die Hintergründe und wie sind sie produziert worden, die Platten, die uns immer wieder über den Weg laufen? Welche jungen Künstler haben sie beeinflusst und von wem wurden sie selbst beeinflusst? Bei uns gibt’s die Geschichten hinter den Alben, die Geschichte machten.
Hier findet ihr eine Liste mit den ersten 250 Folgen unserer SWR1 Meilensteine
-
Prince And The Revolution – "Around The World In A Day"
1985 hat Prince mit seiner Band "The Revolution" das Album "Around The World In A Day" herausgebracht, da schwebte er noch auf der Erfolgswelle von "Purple Rain".
-
Iron Maiden – "The Number Of The Beast"
"The Number Of The Beast" von Iron Maiden ist eines DER Alben der "New Wave of British Heavy Metal". Wir haben mit Metalfan und Journalist Christof Leim über die Platte gesprochen.
-
Judas Priest – "British Steel"
Mit ihrem Album "British Steel" haben Judas Priest 1980 nicht nur ein Meisterwerk abgeliefert, sondern auch die "New Wave of British Heavy Metal" deutlich vorangetrieben.
-
Wir sind Helden – "Von hier an blind"
"Von hier an blind" ist das zweite Album der Band Wir sind Helden. Es erschien am 4. April 2005 und landete ein paar Tage später schon auf Platz eins der deutschen Albumcharts.
-
Gary Moore – "Still Got The Blues"
Mit "Still Got The Blues" wagte Gary Moore den Sprung vom Hard Rock zum Blues – und landete mit dem dazugehörigen Titelsong unerwartet einen Welthit.
-
Fettes Brot – "Am Wasser gebaut"
Die dreiköpfige Hamburger Band Fettes Brot zählt zu den legendärsten deutschen Hip-Hop-Gruppen überhaupt. Jetzt feiert ihr Album "Am Wasser gebaut" Jubiläum.
-
Sinéad O'Connor – "I Do Not Want What I Haven't Got"
Mit dem Song "Nothing Compares 2 U" aus der Feder von Prince stürmte Sinéad O'Connor 1990 die Charts auf der ganzen Welt. Er ist auf dem Album "I Do Not Want What I Haven't Got".
-
David Bowie – "Young Americans"
Mit seinem 9. Album "Young Americans" verließ David Bowie die Glam-Rock-Ära und wandte sich dem Soul zu. Der gleichnamige Titelsong machte ihn endlich auch in den USA zum Star.
-
Tears for Fears – "Songs From The Big Chair"
Am 25. Februar 1985 haben Tears for Fears ihr zweites Album "Songs From The Big Chair" veröffentlicht. Das Album mit den ganz großen Hits der Band.
-
Tocotronic – "Digital ist besser"
Mit ihrem Album "Digital ist besser" hat die Hamburger Band Tocotronic 1995 ihr Debütalbum herausgebracht. Ein Album, mit dem die Band auf Anhieb aufmerksam auf sich gemacht hat.
-
The Smiths – "Meat Is Murder"
Mit ihrem zweiten Album "Meat Is Murder" liefern The Smiths 1985 das Album für ihren Durchbruch ab und stellen sich soundtechnisch gegen alles, was gerade angesagt war.
-
Midnight Oil – "Blue Sky Mining"
"Blue Sky Mining" von Midnight Oil erschien im Jahr 1990. Die australische Alternative-Rockband schaffte es mit der Platte erneut, mit Protestsongs die Leute zum Tanzen zu bringen.
-
Van Morrison – "Moondance"
"Moondance" ist das dritte Soloalbum des nordirischen Musikers Van Morrison. Die Platte wurde 1999 sogar in die Grammy Hall of Fame aufgenommen.
-
Bob Dylan – "Blood On The Tracks"
Einige Kritiker bezeichnen "Blood On The Tracks" als das beste Album von Bob Dylan. Aber was genau macht diese Platte eigentlich aus und was macht sie zum Meilenstein?
-
Mit den Foo Fighters, David Lee Roth und Camouflage
In altbewährter Tradition gibt es in der letzten Folge vor Weihnachten ein Special mit Lieblingen aus der Redaktion. Dieses Mal mit: Foo Fighters, David Lee Roth, Camouflage.
-
The Rolling Stones – "Let It Bleed"
Die Rolling Stones zählen unbestritten zu den größten Rockbands aller Zeiten. Mit ihrem Album "Let It Bleed" haben die Stones 1969 bereits ihr achtes Studioalbum veröffentlicht.
-
The Clash – "London Calling"
Eigentlich war der Punk-Boom schon vorbei, als The Clash 1979 "London Calling" rausgebracht hat. Trotzdem steht dieses Album heute sinnbildlich für die Frühphase des Punk.
-
Kraftwerk – "Autobahn"
Mit "Autobahn" bringt die Düsseldorfer Band Kraftwerk 1974 ihr viertes Album raus. Ein echtes Meilensteine Album – und das, obwohl das Album nur ganze fünf Titel hat.
-
Genesis – "The Lamb Lies Down On Broadway" (Teil 2)
Willkommen zur Fortsetzung von "The Lamb Lies Down On Broadway". Hier geht's um die Songs, die Geschichte im Detail und natürlich um die Nachwirkungen dieses großen Genesis-Albums.
-
Genesis – "The Lamb Lies Down On Broadway" (Teil 1)
Genesis "The Lamb Lies Down On Broadway" feiert 50-jähriges Jubiläum – ein einzigartiges Album, das in der Geschichte des Progressive Rock einen unverrückbaren Platz einnimmt.
-
Barbra Streisand – "Guilty"
Barbra Streisand ist Schauspielerin und Sängerin und sowohl mit der Musik als auch der Schauspielerei unglaublich erfolgreich. Ihr erstes Nummer 1 Album war "Guilty".
-
Bryan Adams – "Reckless"
"Reckless" ist zwar nicht das meistverkaufte Album von Sänger Bryan Adams, aber es ist das Album, mit dem er den großen Durchbruch geschafft hat – auch Dank "Summer of '69".
-
Metallica – "Master Of Puppets"
1986 ist das bewegendste Jahr der Metallica-Geschichte. Mit "Master Of Puppets" bringt die Band ihr drittes Album raus und nur sechs Monate später stirbt Bassist Cliff Burton.
-
Taylor Swift – "1989"
"1989" ist benannt nach Taylor Swifts Geburtsjahr und signalisiert nicht nur einen persönlichen, sondern auch einen musikalischen Neuanfang.
-
Tom Petty And The Heartbreakers – "Damn The Torpedoes"
"Damn The Torpedoes" – volle Kraft voraus! Mit ihrem dritten Studioalbum schaffen es Tom Petty And The Heartbreakers endgültig auf die ganz großen Bühnen des Rock 'n' Roll.
-
Frankie Goes To Hollywood – "Welcome To The Pleasuredome"
Mit ihrem Debütalbum "Welcome To The Pleasuredome" haben Frankie Goes To Hollywood nahtlos an den Erfolg ihrer vorherigen Singles "Relax" und "Two Tribes" angeknüpft.
-
The Police – "Reggatta De Blanc"
"Reggatta De Blanc" ist das zweite Studioalbum von The Police und enthält die erfolgreichen Songs "Message In A Bottle" und "Walking On The Moon".
-
Depeche Mode – "Some Great Reward"
Mit "Some Great Reward" haben Depeche Mode es 1984 zum ersten Mal in die Top drei der deutschen Albumcharts geschafft. Auch ihr erster Nummer-1-Hit "People Are People" ist darauf.
-
Green Day – "American Idiot"
Mit "American Idiot" haben Green Day 2004 nicht nur ein besonderes und eingängiges Punkrock-Album veröffentlicht, sondern die bis heute erfolgreichste Platte ihrer Karriere.
-
Talking Heads – "Stop Making Sense"
"Stop Making Sense" von den Talking Heads ist mehr als nur ein Album, es ist einer der besten Konzertfilme der 80er und ein vielfacher Wunsch der Meilensteine-Community.