Britta Wagner bringt gerne Dinge auf den Punkt. Zwar ist sie promovierte Soziologin, aber in ihrer Hand liegt immer schon ein Zeichenstift, wenn sie sich voller Neugierde auf neue Themen oder Perspektiven einlässt oder etwas erklärt.
![Britta Wagner (Foto: Britta Wagner) Britta Wagner](/swrkultur/wissen/1713262223948%2Cbritta-wagner-106~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg)
Nach einigen Jahren in Forschung, Lehre und Beratung hat sie daraus ihre jetzige freiberufliche Tätigkeit gemacht: Mit Texten, Zeichnungen und Illustrationen vermittelt sie Wissen und Wissenschaft. Und sie unterstützt andere dabei, ihre Themen gedanklich aufzuräumen. Meist entstehen daraus ganz neue Erkenntnisse und Einsichten. Das wissen auch soziale Organisationen und mittelständische Betriebe zu schätzen, und sie lassen sich von ihr bei der strategischen Entwicklung begleiten und beraten.
![Wer den Bauplan von Körper und Psyche kennt, lebt lebenswerter. Heute ein bewusstseinsveränderndes Microdosing mit Psychedelika, morgen eine emotional heilsame Kakaozeremonie. Wie erfüllend ist es, mich auf die beste Version meiner selbst umzusteuern? (Foto: SWR, Britta Wagner) Wer den Bauplan von Körper und Psyche kennt, lebt lebenswerter. Heute ein bewusstseinsveränderndes Microdosing mit Psychedelika, morgen eine emotional heilsame Kakaozeremonie. Wie erfüllend ist es, mich auf die beste Version meiner selbst umzusteuern?](/swrkultur/wissen/1734528565598%2Cselbstoptimierung-pillen-und-positives-mindset-102~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg)
Für Das Wissen und 1000 Antworten durchforstet Britta Wagner regelmäßig Manuskripte aktueller Sendungen nach besonders interessanten Wissenshappen und bringt sie in eine ganz neue Form für den Instagram-Kanal von ARD Wissen @ahundoh. Umgekehrt finden eigene Recherchen auch mal den Weg in den Podcast 1000 Antworten.
Hohen Wiedererkennungswert haben auch ihre Teaserbilder – etwa für die Reihen "Das Tier und wir", "Tee in der Weltgeschichte" oder "Das optimierte Ich". Sie geben den Podcast-Folgen dann ein Gesicht in Audiotheken, auf Spotify und auf der Webseite.