Das Wissen: Sendungsübersicht

Gender-Symbol einer Frau, liegend vor einem lila Hintergrund:Obwohl Frauen und Männer in Deutschland weitgehend gleichberechtigt sind, wählen viele rollentypische Berufe. Dass Frauen in patriarchalen Ländern viel öfter in "Männerberufe" gehen, ist ein Rätsel. Was hat es mit dem Geschlechter-Paradox auf sich?

Gesellschaft Das Geschlechter-Paradox – Fördert Gleichberechtigung alte Rollenbilder?

Obwohl Frauen und Männer in Deutschland weitgehend gleichberechtigt sind, wählen viele rollentypische Berufe. Dass Frauen in patriarchalen Ländern viel öfter in "Männerberufe" gehen, ist ein Rätsel.

Das Wissen SWR Kultur

Porträt von Rudolf Steiner (1861-1925): Die Lehren des Begründers der Anthroposophie sind bis heute umstritten

Porträt Anthroposoph Rudolf Steiner – Verehrter Prophet, gefährlicher Ideologe

Vor 100 Jahren, am 30. März 1925, starb Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie. Bis heute sind er und seine Lehre umstritten.

Gesellschaft Queer und alt – Zwischen Pride und Einsamkeit

Diskriminierung prägt viele queere Menschen bis ins Alter. In Seniorenheimen fürchten sie Ausgrenzung und Einsamkeit. Doch das Bewusstsein für die Bedürfnisse einer vielfältigen älteren Generation wächst.

Gesundheitssystem Apothekensterben – Reform verschoben, Versorgung unsicher

In ländlichen Regionen finden immer mehr Apotheker keine Nachfolger. Briefkästen oder Terminals im Supermarkt sollen helfen, damit Patienten ihre Medikamente bestellen können. Beratung gibt es nicht.

Aquakultur Islands Fischzucht – Gefahr für Wildlachs und Tourismus

Die industrielle Lachszucht vor Islands Küsten ist kaum reguliert. Parasiten breiten sich aus, Fische entkommen aus den Käfigen. Naturschützer und Angler protestieren.

Energie So sieht die Batterie der Zukunft aus

Effiziente Energiespeicher sind für die Industriegesellschaft enorm wichtig. Woraus eine Batterie der Zukunft bestehen könnte, erforscht Helge Sören Stein.

Science Talk 3sat

75 Jahre ARD Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit

Die ARD hat sich vor 75 Jahren auch gegründet, um die Sender gegenüber der Politik zu stärken. Später muss das Verfassungsgericht die ARD immer wieder vor politischer Einflussnahme schützen. In den letzten Jahren ist die Situation eher schwieriger als einfacher geworden.

Das Wissen SWR Kultur

Jede Woche neu Das Wissen: Newsletter kostenlos abonnieren!

Wenn Sie wöchentlich den Newsletter mit dem Programm von Das Wissen erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.

Das Wissen Redaktionsteam

Das Wissen gehört zu den erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen, Geschichte und Bildung. Wichtige Zusammenhänge, packende Geschichten, überraschende Hintergründe.