SWR Vokalensemble

Stuttgart

SWR Symphonieorchester & Vokalensemble | Stuttgart Pablo Heras-Casado dirigiert Anton Bruckners f-Moll-Messe

Die Messe Nr. 3 in f-Moll von Anton Bruckner, auch bekannt als "Große Messe", ist ein herausragendes Werk der geistlichen Musik des 19. Jahrhunderts. Dirigiert wird die Messe vom spanischen Dirigenten Pablo Heras-Casado.

Stuttgart

SWR Symphonieorchester & Vokalensemble | Stuttgart Pablo Heras-Casado dirigiert Anton Bruckners f-Moll-Messe

Die Messe Nr. 3 in f-Moll von Anton Bruckner, auch bekannt als "Große Messe", ist ein herausragendes Werk der geistlichen Musik des 19. Jahrhunderts. Dirigiert wird die Messe vom spanischen Dirigenten Pablo Heras-Casado.

Freiburg

SWR Symphonieorchester & Vokalensemble | Freiburg Pablo Heras-Casado dirigiert Anton Bruckners f-Moll-Messe

Die Messe Nr. 3 in f-Moll von Anton Bruckner, auch bekannt als "Große Messe", ist ein herausragendes Werk der geistlichen Musik des 19. Jahrhunderts. Dirigiert wird die Messe vom spanischen Dirigenten Pablo Heras-Casado.

Stuttgart

SWR Web Concerts Weihnachtskonzert mit dem SWR Vokalensemble

Das SWR Vokalensemble singt unter der Leitung von Yuval Weinberg Werke von Rheinberger und Poulenc sowie Weihnachtslieder, arrangiert für Jazzvioline und Chor. Live-Videomitschnitt vom 7. Dezember 2024.

SWR Web Concerts Nigun – Hebräische Chormusik mit dem SWR Vokalensemble

Das SWR Vokalensemble singt unter der Leitung seines Chefdirigenten Yuval Weinberg Chormusik von Dov Carmel, Gil Aldema, Yehezkel Braun, Menachem Wiesenberg, Aharon Harlap und Pinchas Minkovsky. Mitschnitt in der Evangelischen Kirche Stuttgart-Gaisburg vom 11.7.2024.

Stuttgart

SWR Web Concerts Das SWR Vokalensemble singt Bach und MacMillan

Sehen Sie hier das Passionskonzert 2024 mit dem SWR Vokalensemble unter der Leitung von Benjamin Goodson. Livemitschnitt in der Johanneskirche am Feuersee in Stuttgart vom 23. März 2024.

Stuttgart

SWR Web Concerts Adventskonzert mit dem SWR Vokalensemble und Krista Audere

Das SWR Vokalensemble singt unter der Leitung von Krista Audere Chormusik von Ravel, Debussy, Pärt, Vasks u. a. Livemitschnitt in der Evangelischen Kirche Stuttgart-Gaisburg vom 9. Dezember 2023.

SWR Vokalensemble Digitale Programmhefte

Digitale Programmhefte

Ausgezeichnet Diapason d'or für das aktuelle Ligeti-Album des Vokalensembles

Ausgezeichnet mit dem Diapason d'or: die Aufnahme aller A cappella-Chorwerke von György Ligeti mit dem SWR Vokalensemble.

SWR Web Concerts Finnland – Land der tausend Seen

Klanglandschaften von Orten, wo die Sonne niemals untergeht: Für ihre nordische Sommernacht haben Marcus Creed und das SWR Vokalensemble Stuttgart Lieder von Sehnsucht und Liebe, Klänge von strahlender Leuchtkraft und bewegender Fahlheit, Psychogramme der Einsamkeit zusammengetragen.

SWR Web Concerts Japan

Programm
Johannes Brahms: Gesänge für Frauenchor, zwei Hörner und Harfe op. 17
Toshio Hosokawa: Die Lotosblume. Hommage à Robert Schumann, für gemischten Chor und Percussion (2006)
Johannes Brahms: Fest- und Gedenksprüche für achtstimmigen Chor op. 109
Toshio Hosokawa: Ave Maria
Johannes Brahms: Drei Motetten op. 11
Michio Mamiya: Composition for chorus no. 1, für gemischten Chor a cappella (1958)
Toru Takemitsu: Aus Songs: Wings

Interpreten
SWR Vokalensemble, Mariam Fathy (Harfe), Magdalena Ernst (Horn), Yu-Hui Chuang (Horn), Franz Bach (Percussion), Dirigent: Marcus Creed.

"Es tönt ein voller Harfenklang" – Die Gesänge op. 17 haben einen Ton romantischer Empfindsamkeit, wie man ihn bei Brahms nur selten findet. Geradezu heroisch wirken dagegen die virtuosen doppelchörigen Fest- und Gedenksprüche, die Brahms auf Bibeltexte für nationale Feiertage geschrieben hatte. Wie die geistlichen Motetten op. 110, die romantische Weltabgewandtheit mit alttestamentarischer Verzweiflung verbinden, sind auch sie von beeindruckender Dramatik und zeitloser kompositorischer Meisterschaft.

Eingefügt in diese sehr unterschiedlichen Chorwerke von Johannes Brahms sind zwei Kompositionen des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa. Es sind Gebete, die Texte aus dem westeuropäischen Kulturkreis mit einem Gesang verbinden, der von ostasiatischen Gebetsritualen inspiriert ist.

Zum Reinhören: CD mit dem SWR Vokalensemble Des Kaisers neue Kleider

"Der Kaiser ist in der Garderobe!" Das SWR Vokalensemble setzt seine preisgekrönte CD-Reihe mit musikalischen Märchenerzählungen fort. Mit Lars Reichow als Erzähler.

Zum Reinhören Henze: Das Floß der Medusa

Ein brisantes Werk in mehrfacher Hinsicht: Hans Werner Henzes "Das Floß der Medusa" ist auch nach 50 Jahren von bedrückender Aktualität. Die vorliegende Einspielung entstand in Freiburg und in der Hamburger Elbphilharmonie. Hören Sie rein!

Zum Reinhören Heinz Holliger: choral utopia

Sprache ist Klang, und Heinz Holliger spürt in seinen Chorwerken diesen Klängen assoziativ nach – ob im Deutschen, Hebräischen oder auch in der Berner Umgangssprache. CD mit dem SWR Vokalensemble. Hören Sie rein.

Nachwuchsförderung Praktikant*innen des SWR Vokalensembles 2024/25

Das SWR Vokalensemble vergibt regelmäßig Praktikumsstellen. Mit diesem Angebot will der Chor den sängerischen Nachwuchs fördern und die Ausbildungslücke zwischen Musikhochschule und dem beruflichen Alltag von Profichören schließen. In der Saison 2024/25 sind Fiona Luisa und Quang Nguyen als Praktikant*innen Teil des SWR Vokalensembles.

Nachwuchsförderung Akademist*innen des SWR Vokalensembles 2024/25

Die Akademie des SWR Vokalensembles ist ein Ausbildungszentrum für junge Talente – mit Schwerpunkt zeitgenössische Musik. Wir stellen die Akademist*innen der Saison 2024/25 vor.