Bedeutende Ensembles, große Inszenierungen und internationale Topstars der klassischen Musik. Hier finden Sie unsere aktuellen Klassik-Beiträge.
Hausbesuch Der Domorganist Daniel Beckmann in seinem zweiten Zuhause, dem Mainzer Martinsdom
Als Daniel Beckmann 2010 seine Stelle in Mainz antrat, erregte er Aufsehen als jüngster Domorganist Deutschlands: Er gestaltet hier die Gottesdienste, organisiert die monatlichen Orgelmatineen und den Internationalen Orgelsommer. Und er kümmert sich seit drei Jahren gemeinsam mit dem Bischöflichen Domkapitel auch um den Neubau der einzigartigen mehrteiligen Domorgel - mit 10.000 Pfeifen eine der größten der Welt. Gleich drei Orgeln darf Daniel Beckmann im Mainzer Dom bedienen, die dank digitaler Technik von nur einem Spieltisch aus synchron angespielt werden können.
Treffpunkt Musik Gast im Studio: Frank Arnold, Sprecher und Regisseur
„Die Musik ist ein Lebensmittel, mit ihr lebt man besser, schöner, richtiger“
(Frank Arnold, Regisseur und Sprecher)
Musikstunde Chanson – Joyeux Noël
Ein gutes Chanson ist wie ein französisches Croissant: Leicht aber gehaltvoll. Wir feiern die große Musiktradition unserer Nachbarn. In der Dezemberausgabe gibt es keine französischen Weihnachtsklassiker, sondern Chansons zum Thema Weihnachten, Winter und den Überraschungen des Lebens. Wir lassen uns duchrs verschneite Paris treiben.
All-Time-Klassiker zu Weihnachten Das Weihnachtslied „Coventry Carol“: Gar nicht so weihnachtlich?
Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Besinnung. Auch Weihnachtslieder aus England tragen dazu bei, vom Alltag ein bisschen Abstand zu gewinnen – vor allem dann, wenn sie schön leise sind. Doch beim genauen Hinhören zeigt sich manchmal, dass die Lieder gar nicht so weihnachtlich sind, wie sie eigentlich klingen. Sebastian Kiefl mit einer kleinen Analyse zu „Coventry Carol“.
Einführung Bachs Weihnachtsoratorium, neu entdeckt von Reinhard Goebel – Teil 4: „Fallt mit Danken“
Wenn der Dirigent Reinhard Goebel über Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ spricht, dann nicht mit Kniefall und Weihrauch. Der Alte-Musik-Experte nähert sich dem Notentext mit Lupe und dem unstillbaren Forscherdrang, Neues im Bekannten zu entdecken. Für SWR2 beleuchtet er in sechs Folgen die sechs Kantaten – humorvoll und hintergründig und mit erfrischend unfrisiertem Zugriff aufs scheinbar Vertraute. In Folge 4 beleuchtet Goebel das besondere Horn-Kolorit der Neujahrs-Kantate und rühmt die kompositorische Meisterschaft, die Bach auch hier in den Dienst Gottes stel
Mehr zum Weihnachtsoratorium gibt es hier: http://swr.li/bachwo
Musikstunde Weihnachtssymbole (5/5)
In der Advents- und Weihnachtszeit begegnen uns immer wieder bestimmte Symbole, die uns Jahr für Jahr begleiten. Doch was steckt dahinter, welche Geschichten sind damit verbunden und wo findet man sie in der Musik wieder? Im letzten Teil geht es um das Licht.
JetztMusik Zwei Existenzen – Heinz Holliger und Urs Peter
Heinz Holliger und Urs Peter Schneider, beide Jahrgang 1939, beide Berner, beide komponieren, performen, sind Pioniere der Neuen Musik in der Schweiz, beide Wörtermenschen, die sich sich vom gleichen literarischen Stoff (Hölderlin, Celan, Robert Walser) ernähren, beide lieben Schumann, Haydn und Mozart. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein: Der eine, Heinz Holliger, ist Weltstar als Oboist und Dirigent, der andere, Urs Peter Schneider, Anwalt des Konzeptuellen, in Biel lebend und emsig in Nischen wirkend. Eine Berührung zweier Musikexistenzen, die so niemals stattgefunden hat.
Lost in Music Zuversicht
Zuversicht ist der Motor unseres Lebens. Das Wort kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet: in die Zukunft sehen. Während Hoffnung darauf vertraut, dass äußere Einflüsse Dinge zum Besseren wenden und Optimismus Schwierigkeiten ausblendet, vertraut Zuversicht darauf, dass wir durch eigenes Zutun Anforderungen bewältigen. Zuversicht macht uns stark und lässt uns mutig die Dinge angehen, die da kommen.
Musikgespräch Von Ludwigshafen nach Liechtenstein: Beat Fehlmann über seine nächste Station
Beat Fehlmann ist seit 2018 Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, doch seinen Vertrag hat er jetzt vorzeitig beendet. Nächste Station: Liechtenstein – als Geschäftsführer der dortigen Musikakademie. Was ihn dort erwartet und welche Erfahrung er aus seiner Intendanz mitnimmt, erklärt er im Musikgespräch.
Album-Tipp Aufregend und mit einer Portion Romantik: Das Arditti Quartett mit Wolfgang Rihm
Wolfgang Rihm war um die Jahrtausendwende der wichtigste deutsche Komponist, vielleicht sogar der bedeutendste weltweit. Im Juli ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. Jetzt hat der Primarius des mit Rihm eng verbundenen Arditti-Quartetts, Irvine Arditti, gemeinsam mit dem Cellisten Gianluca Pirsi und der Pianistin Roberta Pandolfi die drei Annäherungen des jungen Komponisten an die alte Gattung des Klaviertrios aufgenommen. Eine aufregende Neueinspielung, findet SWR Kultur-Kritikerin Susanne Benda.
Einführung Bachs Weihnachtsoratorium, neu entdeckt von Reinhard Goebel – Teil 3 „Herrscher des Himmels“
Wenn der Dirigent Reinhard Goebel über Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ spricht, dann nicht mit Kniefall und Weihrauch. Der Alte-Musik-Experte nähert sich dem Notentext mit Lupe und dem unstillbaren Forscherdrang, Neues im Bekannten zu entdecken. Für SWR2 beleuchtet er in sechs Folgen die sechs Kantaten – humorvoll und hintergründig und mit erfrischend unfrisiertem Zugriff aufs scheinbar Vertraute. In Folge 3 geht Goebel ausführlich auf die Arie „Schließe, mein Herze, dies selige Wunder“ ein – sie sei „Bachs persönlichste Äußerung zu den drei Weihnachtsfeiertagen.“
Mehr zum Weihnachtsoratorium gibt es hier: http://swr.li/bachwo
Musikstunde Weihnachtssymbole (4/5)
In der Advents- und Weihnachtszeit begegnen uns immer wieder bestimmte Symbole, die uns Jahr für Jahr begleiten. Doch was steckt dahinter, welche Geschichten sind damit verbunden und wo findet man sie in der Musik wieder? Im zweiten Teil geht es um die Krippe.
All-Time-Klassiker zu Weihnachten Gabriel’s Message: Ein Weihnachtslied für den März
Eigentlich kann man schon im März ein bisschen Weihnachten feiern, und zwar mit dem Lied „Gabriel's Message“.
Einführung Bachs Weihnachtsoratorium, neu entdeckt von Reinhard Goebel – Teil 2: schmerzlich-dissonante Hirtenmusik
Der Dirigent Reinhard beleuchtet in sechs Folgen die sechs Kantaten von Bachs Weihnachtsoratorium – humorvoll und hintergründig und mit unfrisiertem Zugriff aufs scheinbar Vertraute.
Mehr zum Weihnachtsoratorium gibt es hier: http://swr.li/bachwo