Diskussionsveranstaltung am DLA Marbach

Sinkende Lesekompetenz bei Kindern: Warum Lesen unabdingbar für eine gelingende Demokratie ist

Stand
Das Interview führte
Kerstin Bachtler
Künstler/in
Hans Lösener Professor an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg

Laut Studien sinkt die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen in Deutschland seit Jahren. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach will aus diesem Anlass Impulse für aktuelle Bildungsdebatten geben und diskutiert unter anderem mit der baden-württembergischen Bildungsministerin Theresa Schopper und Hans Lösener, Professor an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg unter dem Motto „Literatur bildet – bildet Literatur?".

Verschiedene Ursachen

Laut Hans Lösener sind die Zahlen eindeutig: Viertklässler lesen deutlich schlechter als vor fünf Jahren, wie die Iglu–Untersuchung zeigt. Ein Viertel der Kinder erreicht nicht einmal das international festgelegte Mindestniveau im Lesen. Bei Neuntklässlern sieht es noch schlimmer aus – über 30 Prozent scheitern hier, wie der Bildungstrend bestätigt. Es gibt viele Ursachen: heterogene Klassen, die Auswirkungen der Corona–Schulschließungen und sozioökonomische Benachteiligungen.

Schule und Familie müssen besser zusammenarbeiten

Das deutsche Schulsystem geht davon aus, dass in den Familien viel gelesen und gesprochen wird, das sei die Voraussetzung für Erfolg in der Schule, sagt Lösener. Das sei jedoch nicht überall der Fall. Der Deutschunterricht richte sich meist an Kinder mit hohem muttersprachlichem Niveau. Andere Kinder seien benachteiligt und benötigten zusätzliche Fördermaßnahmen, so Lösener. Hier müsste der Deutschunterricht grundlegend umgestaltet werden.

Hans Lösener fodert: „Im Literaturunterricht sollten wir uns fragen: Wie lernen Schülerinnen und Schüler, Texte zu verstehen? Gleichzeitig können sie dabei ihre Sprachkompetenz verbessern. Das Lesen von Literatur ist zentral, weil es Sprach– und Denkfähigkeiten gleichermaßen fördert."

Lesen befähigt zu kritischem Denken

Lesen ist laut Lösener unabdingbar für eine gelingende Demokratie. Nur wer sich kritisch mit komplexen Themen auseinandersetzen könne, sei in der Lage, zu partizipieren und einfache Antworten infrage zu stellen. „Ohne Lesekompetenz steigt die Gefahr, populistischen Stimmen zu folgen. Lesen ist also nicht nur Bildung, sondern auch ein Grundpfeiler für ein friedliches demokratisches Zusammenleben", sagt Lösener.

Mehr zum Thema Lesen

Bildung Spaß am Lesen – Wie Kinder für Bücher begeistert werden

Eine wichtige Voraussetzung, um Spaß am Lesen zu haben, ist es, das Lesen zu trainieren. Am besten in der Schule. Erst danach stellt sich überhaupt die Frage: Was kann Kinder motivieren, mehr zu lesen? 

Das Wissen SWR Kultur

Mehr zum Deutschen Literaturarchiv Marbach

Systematische Archivierung von Comics und Graphic Novels Comics im Deutschen Literaturarchiv: Marbach sucht den Anschluss

Es gebe große Lücken bei der Erfassung deutscher Comicerzählungen, betont der FAZ-Comic-Experte Andreas Platthaus vor einer Tagung zu Comics im DLA Marbach.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Gespräch Jan Eike Dunkhase – Provinz der Moderne. Marbachs Weg zum Deutschen Literaturarchiv

Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach ist heute eine der wichtigsten Institutionen für moderne, deutschsprachige Literatur – auch wenn seine Gründer das zunächst vermeiden wollten.
Klett-Cotta Verlag, 496 Seiten, 35 Euro
ISBN: 978-3-608-96446-2

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Rilke-Nachlass Neue Rätsel für die Rilke-Forschung: Notizbücher von Rainer-Maria Rilke im Literaturarchiv Marbach

Die 68 Notizbücher liefern Einblick in die Arbeitsweise des Dichters und geben der Rilke-Forschung neue Rätsel auf. Zum Beispiel, warum er besonders wichtige Stellen mit Pflanzen markierte.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stand
Das Interview führte
Kerstin Bachtler
Künstler/in
Hans Lösener Professor an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg