Warten auf den Tod: Georg Streiter weiß, dass er bald sterben wird

Stand
MODERATOR/IN
Nicole Köster
Moderatorin Nicole Köster aus dem SWR1 Team moderiert täglich ausßer samstags zwischen 10 und 12 Uhr die Sendung SWR1 Leute
ONLINEFASSUNG
Torsten Helber
Moderator Torsten Helber aus dem SWR1 Team. Zu hören unter anderem im Musik Klub Country oder in SWR1 Die Nacht.

Er ist der Erfinder der Bild-Schlagzeile "Wir sind Papst", war Vize-Regierungssprecher von Angela Merkel und weiß, dass er bald sterben wird: Georg Streiter hat Lungenkrebs.

Audio herunterladen (36,5 MB | MP3)

Ich treffe Leute, genieße das Leben soweit es möglich ist, kann essen was ich will, versuche auch noch kulturell etwas mitzukriegen. Es macht eigentlich Spaß, das Leben.

Den Tod vor Augen: Leben mit Lungenkrebs

Viele Menschen drücken sich vor dem Thema Tod, meint Georg Streiter. Allerdings müsse man den Tod akzeptieren und könne dann vielleicht auch mal darüber schmunzeln.

Georg Streiter ist unheilbar an Lungenkrebs erkrankt. Nach 55 Jahren als Kettenraucher sei seine Erkrankung "kein so ganz großes Wunder", meint er nüchtern. Mehr als 30 Chemotherapien hat er bereits hinter sich.

Die durchschnittliche Überlebenszeit mit dem kleinteiligen Lungenkrebs, den ich habe, ist 12 Monate. Das wäre im März zu Ende gewesen. Jetzt bin ich also schon im dritten Bonus-Monat.“

Video herunterladen (1018,8 MB | MP4)

Offen über Krankheit und Tod sprechen

Er halte nichts davon eine Krebserkrankung zu verstecken, so Streiter. Gerade der Austausch und das Wissen über die Krankheit sei wichtig. Da Ärzte ihm keine offene Prognose zu seiner Lebenserwartung stellen konnten oder wollten, habe er sich diese Informationen selbst gesucht, beispielsweise bei der Deutschen Krebshilfe oder der Plattform Onkopedia.

Auch seine Beerdigung hat Georg Streiter bereits geplant. Ein paar Sachen würden noch fehlen, aber 90 Prozent sei geregelt.

Sucht Die letzte Zigarette – Wie wir vom Rauchen loskommen

8 Tipps und Infos für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen, es bereits ohne Erfolg versucht haben und sich fragen, warum es bisher nicht geklappt hat.

SWR2 Wissen SWR2

Schicksalsschläge: Frau und Sohn gestorben

Seine Frau war an Krebs gestorben, als ihre Söhne gerade erst 10 und 13 Jahre alt waren. Trotz der sehr schweren Situation war es Georg Streiter wichtig, seine Kinder nicht zu Verwandten zu bringen, um sie zu schützen, sondern dass er sie bewusst in alles mit einbezieht.

Das ist keine schöne Erfahrung, aber noch schrecklicher ist es, wenn Kinder wiederkommen und es ist einfach einer weg.“

Streiter spricht auch über den tragischen Verlust seines Sohnes, der sich mit 27 Jahren das Leben genommen hat.

Besorgten Eltern rät er, ihren Kindern immer zu vermitteln, dass sie ansprechbar und für das Kind da sind. Das gelte für alle Menschen, die Kontakt mit Menschen haben, bei denen man das Gefühl habe, da könne etwas nicht stimmen.

"Ein gelebtes Leben, das für mehrere Menschen reicht"

Georg Streiter begann seine journalistische Laufbahn bei der "Bonner Rundschau". 1979 wurde er Redakteur bei der Bild-Zeitung in Köln und sagt: "Im Kölschen Klüngel habe ich fast alles über Politik gelernt."

Nach verschiedenen weiteren Stationen wechselte er 2010 die Seiten und wurde Sprecher von Silvana Koch-Mehrin, die damals Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments in Brüssel war.

Im September 2011 berief ihn Angela Merkel zum stellvertretenden Sprecher der Bundesregierung. Ende März 2018 schied er aus dem Dienst aus und machte sich mit einer Beraterfirma selbstständig.

Angela Merkel ist unglaublich lustig. Sie kann auch Stimmen imitieren. Als ich sie kennengelernt habe, hat sie immer Kohl imitiert.

Krankheit, der Tod und das Sterben

Baden-Württemberg

Leben mit ALS: So kann Philipp Hanf trotzdem glücklich sein

Mit 47 Jahren hat Philipp Hanf die Diagnose ALS erhalten. Er beendet sein Berufsleben als Zahnarzt, sucht nach Wegen der Krankheit zu begegnen und findet zu sich selbst.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Karlsruhe

Diagnose Brustkrebs: Leben mit dem Tod vor Augen

Nadja Seipel hat Brustkrebs. Die Diagnose klar: Sie wird sterben. Wie lebt sie mit dem Tod vor Augen? Darüber sprechen sie und Palliativmediziner Bernd Alt-Epping in SWR1 Leute.

Leute SWR1 Baden-Württemberg