Abendkonzert vom 30.6.2024

Stand

Geistliche Musik

Johann Sebastian Bach:
Präludium und Fuge A-Dur BWV 536
Jörg Halubek (Orgel)
Anton Bruckner:
Missa solemnis b-Moll WAB 29
Johanna Winkel (Sopran)
Sophie Harmsen (Alt)
Sebastian Kohlhepp (Tenor)
Ludwig Mittelhammer (Bariton)
Raphael Alpermann (Orgel)
RIAS Kammerchor
Akademie für Alte Musik Berlin
Leitung: Łukasz Borowicz
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sonate A-Dur op. 65 Nr. 3
Christian Schmitt (Orgel)
Johann Sebastian Bach:
"Herz und Mund und Tat und Leben" BWV 147
Dorothee Mields (Sopran)
Alex Potter (Countertenor)
Guy Cutting (Tenor)
Peter Kooij (Bass)
Collegium Vocale Gent
Leitung: Philippe Herreweghe
Max Reger:
Präludium und Fuge C-Dur op. 7 Nr. 1
Gerhard Weinberger (Orgel)
Anton Bruckner:
"Locus iste" WAB 23
"Os justi" WAB 30
"Pange lingua" WAB 31
Solisten und Chor der St. Florianer Sängerknaben
Leitung: Markus Stumpner
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Allegro d-Moll
Christian Schmitt (Orgel)
Johannes Brahms:
"Warum ist das Licht gegeben" op. 74 Nr. 1
Chorwerk Ruhr
Leitung: Florian Helgath

Vor 200 Jahren wurde Anton Bruckner geboren und wir erinnern an den großen Komponisten, der sich neben seinem sinfonischen Werk auch der geistlichen Musik gewidmet hat, mit seiner Missa solemnis b-Moll und drei geistlichen Motetten. Dazu gibt es Kostproben aus dem gerade erschienenen Album von Christian Schmitt mit Felix Mendelssohns Orgelwerken, eine Koproduktion mit SWR Kultur. Und wir feiern schon mal das Fest Mariä Heimsuchung am 2. Juli mit Johann Sebastian Bachs festlicher Kantate "Herz und Mund und Tat und Leben" BWV 147.

Stand
Autor/in
SWR