Alte Musik

1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Stand
AUTOR/IN
Bettina Winkler

Das Kloster Reichenau ist im Mittelalter ein Zentrum europäischer Kulturgeschichte. 724 gründet es der Wandermönch Pirmin. Später entstehen hier kostbare Handschriften, die Grundlage der europäischen Musikgeschichte. Hermann der Lahme von der Reichenau - spastisch gelähmt - war Wissenschaftler, Komponist, Schriftsteller und forschte zu Astronomie und Geschichte. Ein Genie, wie ein "Stephen Hawking" im 11. Jahrhundert. Erst vor kurzem wurde seine bisher verschollene Handschrift mit einem Offizium zu süddeutschen Heiligen wiederentdeckt: liturgische Gesänge von sublimer Schönheit, die auch heute noch faszinieren.

Weitere Informationen zum Thema

Alte Musik 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Von Bettina Winkler

Alte Musik SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Bettina Winkler