Musikstunde

Marcel Proust - Erzählte Musik (5/5)

Stand
AUTOR/IN
Christoph Vratz

Privatkonzerte bei Marcel Proust. Man wirft sich in Schale, freut sich auf das gesellschaftliche Ereignis. Ein Besuch in Oper oder Konzert stellt für französische Autoren vor allem im 19. Jahrhundert etwas Verlockendes dar. Ob bei Honoré de Balzac eine Rossini-Aufführung oder bei Gustave Flaubert der Besuch einer Donizetti-Oper - die Reize, musikalische Aufführungen in fiktionale Texte einzubinden, sind groß, die Formen der künstlerischen Umsetzung denkbar vielseitig. Diese Art der Verzahnung von Musik und Wort ist ein Glücksfall.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

César Franck:
Lento-Einleitung aus dem Streichquarett d-Moll
Quatuor Danel

Gabriel Fauré:
Romance sans parole op. 17 Nr. 1
Lucas Debargue (Klavier)

Reynaldo Hahn:
Antoine Watteau aus den Porträts des peintres
Laure Favre-Kahn (Klavier)

Claude Debussy:
Pelléas et Mélisande, Ausschnitt (arrg. von Jonathan Nott)
Orchestre de la Suisse Romande
Leitung: Jonathan Nott

Richard Wagner:
Duett 2. Akt aus der Oper Tristan und Isolde
Lauritz Melchior (Tenor)
Kirsten Flagstad (Sopran)
London Philharmonic Orchestra
Leitung: Fritz Reiner

Richard Wagner / Louis Brassin:
Walhall aus „Der Ring des Nibelungen“
Severin von Eckardstein (Klavier)

Gabriel Pierné:
Allegretto tranquillo aus der Violinsonate op. 36
Maria Milstein (Violine)
Nathalia Milstein (Klavier)

François Couperin:
Les Barricades mystérieuses
Tanguy de Williencourt (Klavier)

Franz Berwald:
Allegro con spirito aus Septett
franz ensemble

Reynaldo Hahn:
Nocturne
Susan Graham (Mezzosopran)
Roger Vignoles (Klavier)

Musikstunde Erzählte Musik – Französische Schriftsteller in Oper und Konzert (1-5)

Mit Christoph Vratz

Musikstunde SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Christoph Vratz