Matinee

Musikliste:

Stand

Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker.

Erste Stunde:

Malcom Arnold
Allegro con brio
Aus: 3 Shanties. Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, op. 4
Variation 5 (Ensemble)
Berlin Classics, 0300974BC
LC 06203

Louis Prima
Sing, sing, sing
Pierre Paquette (Klarinette)
Guido Jöris (Schlagzeug)
SWR Big Band
faszination musik, SWR19068CD
LC 10622

Edvard Grieg
Allegro con brio
Aus: Holbergs Zeit, 5. Satz: Rigaudon
WDR Sinfonieorchester Köln
Eivind Aadland (Dirigent)
Audite, 92579
LC 04480

Jakob Ilja / Veto / Richard Pappik /Sven Regener
Vier Stunden vor Elbe 1
Element Of Crime (Ensemble)
Motor, 065254-2
LC 04909

Benjamin Britten
Storm (1. Akt)
Aus: Four sea interludes from Peter Grimes, op. 33a
BBC Philharmonic
Edward Gardner (Dirigent)
Chandos, CHAN 10658
LC 07038

Jakop Gimpel / Marc-André Hamelin
Konzertparaphrase "The Songs of the soldiers of the Sea" für Klavier
Marc-André Hamelin (Klavier)
Hyperion, CDA 67275
LC 07533

Hector Berlioz
Le corsaire. Ouvertüre für Orchester C-Dur, H 101 (op. 21)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Sylvain Cambreling (Dirigent)
faszination musik, SWR19135CD
LC 10622

Zweite Stunde:

Alexander Courage
Star Trek (Main title)
The Royal Philharmonic Orchestra
Fred Steiner (Dirigent)
Varese Sarabande Records, VSD-5624
LC 06083

Richard Wagner
Der fliegende Holländer
Aus: Oper, WWV 63; Südwind! Südwind!
Cappella Coloniensis (Orchester)
Bruno Weil (Dirigent)
Harmonia Mundi EAN 0888430764620
LC 00761

Johann Christian Cannabich
3. Satz: Presto ma non troppo
Aus: Sinfonie Nr. 55 C-Dur
Freiburger Barockorchester
Gottfried von der Goltz (Violine und Konzertmeister)
Deutsche Grammophon, 4863502
LC 00173

Kurt Weill
O captain! My captain!
Steven Kimbrough (Bariton)
Dalton Baldwin (Klavier)
Arabesque, Z 6579
LC 07445

Komponist unbekannt
As I walked out
Lied. Bearbeitet für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Pfeifen
Danish String Quartet
ECM-Records, ECM2785; 4875884
LC 02516

Georg Philipp Telemann
Hamburgische Kapitänsmusik 1744
Oratorium und Serenade für Soli, Chor und Orchester, TWV 15:15
Ein Reisender kann Gut und Leben (Aria)
Weser-Renaissance (Vokalensemble)
Manfred Cordes (Dirigent)
cpo, 777390-2
LC 08492

Gustav Mahler
3. Satz: Rondo-Burleske. Allegro assai. Sehr trotzig
Aus: Sinfonie Nr. 9 D-Dur
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Simon Rattle (Dirigent)
BRklassik, 900205
LC 20232

Dritte Stunde:

Captain Beefheart
Abba Zaba
Captain Beefheart & His Magic Band
Sony, 886977531323
LC 06667

Giacomo Puccini
Intermezzo
3. Akt aus: Manon Lescaut. Lyrisches Drama in 4 Akten
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Asher Fisch (Dirigent)
SWR Eigenproduktion

Johann Sebastian Bach
3. Satz: Presto
Italienisches Konzert F-Dur BWV 971
András Schiff (Klavier)
Decca, 448908-2
LC 00171

Johannes Brahms
2. Satz: Scherzo. Allegro molte
Aus: Trio für Violine, Violoncello und Klavier Nr.1 H-Dur, op. 8
Trio Sora
La Dolce Volta, LDV132.3
LC 55458

Gottfried von Einem
1. Satz: Von der Ratte. Nicht ohne verbrecherisches
Aus: Serenade von der Ratte, vom Biber und vom Bären
Trio für Klarinette, Horn und Fagott, op. 84
Sebastian Lastein (Klarinette)
Christoph Eß (Horn
Moritz Pietzsch (Fagott)
SWR Eigenproduktion

John Williams
The imperial march
Wiener Philharmoniker
John Williams (Dirigent)
Deutsche Grammophon, 4839887
LC 00173

Ludwig van Beethoven
1. Satz: Allegro
Aus: Sonate für Klavier B-Dur, op. 106
András Schiff (Klavier)
ECM-Records, ECM 1948; 4766189
LC 02516

Gespräch Jens Janauscheck: der Boss an Bord

Kapitän eines Kreuzfahrtschiffes zu sein, ist ein sehr besonderer Job, für den es nicht nur Nerven aus Stahl, sondern auch viel Humor braucht.

Gespräch Christian Günter: der Fußballkapitän

Er vermittelt zwischen Trainer und Spielern, motiviert und sorgt für gute Stimmung im Team. Unter anderem. Mannschaftskapitäne im Fußball haben viele Aufgaben – Christian Günter vom SC Freiburg erzählt, auf was es dabei ankommt. Interview: Stefanie Junker

Gespräch Albrecht Beutelspacher: die Kapitänsaufgaben in der Mathematik

Auf einem Schiff befinden sich 26 Schafe und 10 Ziegen – wie alt ist der Kapitän? Diese Scherzfrage hat in einem Experiment an einer französischen Grundschule mathematische Grundsatzfragen ausgelöst. Interview: Stefanie Junker.

Leben & Gesellschaft Auf dem Weg zum Patent – an Bord mit Kapitäns-Azubis

Wer Kapitän werden will, der hat einiges vor sich: unterschiedliche Ausbildungen, ein Studium und viele Monate Bord-Erfahrung. Unsere Autorin Lisa-Maria Röhling hat Kapitäns-Azubis auf einem Ozean-Riesen begleitet.

Film & Serie Fiktive Kapitän: von Captain Ahab bis Jack Sparrow

Immer nur vorbildlich? Wie langweilig. Zumindest in der Fiktion faszinieren uns doch viel mehr die ambivalenten und brüchigen Kapitäns-Charaktere. Christian Berndt hat nachgeforscht, wie viel die mit der Realität gemein haben.

Leben & Gesellschaft Held oder Lügenbär? Käpt’n Blaubär

Ob er jemals ein Schiff gesteuert hat? Man mag es bezweifeln. Aber immerhin kann er gute Geschichten erzählen, von angeblichen Abenteuern und Heldentaten auf hoher See. Echtes Seemannsgarn eben. Von Martin Krinner.

Leben & Gesellschaft Traumschiff auf vier Rädern: der Opel-Kapitän

Nicht nur Reinhard Mey hat von einem geträumt und ihn besungen: der Opel Kapitän war lange Zeit Traum und Prestigeobjekt unzähliger Deutschen. Aber was hat dieses Auto so besonders und begehrenswert gemacht? Von Ralf bei der Kellen.

Leben & Gesellschaft Der Kapitän verlässt das sinkende Schiff – der schlechte Kapitän

Von wegen immer vorbildlich: es eben auch die schlechten, verantwortungslosen Kapitäne, die nicht als letzte, sondern als erste das Schiff verlassen. Gerade sie lösen viel Irritation und Wut, aber auch Lust an der Empörung aus. Von Florian Felix Weyh.

Stand
Moderator/in
Stefanie Junker