Vom Experimentier-Baukasten über Tipp-Kick und Carrera-Bahn bis hin zur Video-Spielkonsole: Das Mannheimer Technoseum lockt ab dem 22. Juni zur einer Spielzeug-Ausstellung zum Mitmachen.
Spielen stärkt die soziale Kompetenz
Spielen bringt Menschen zusammen, sagt Kuratorin Kristin Kube der Ausstellung „Spiel mit!“ im Mannheimer Technoseum. Es gibt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, Fertigkeiten spielerisch zu erlernen, sich auszutauschen und soziale Kompetenzen zu erlernen.
Ein Effekt, den sich schon unzählige Eltern zu Nutze gemacht haben. Denn unbestritten nehmen Mutter und Vater mit der Auswahl des Spielzeugs für den Nachwuchs einen Einfluss auf den möglichen späteren Berufsweg des Kindes.
Viele Baukästen werben mit dem Aufdruck „für den kleinen Ingenieur“. Da ist der Berufswunsch quasi schon vorgegeben. Aber auch Playmobil zeichnet viele Berufswelten auf – ob Bauarbeiter, Sanitäter oder Polizisten.
Vom Experimentier-Baukasten bis zur Spielkonsole
Eines der wunderlichsten Spielzeuge der Ausstellung spiegelt auch den Zeitgeist der 1950er Jahre in den USA wider: Ein „Atom-Energie-Labor-Kasten“ fürs Kinderzimmer – einschließlich radioaktiv strahlender Spielmasse. Der Atom-Labor-Kasten in der Glasvitrine ist aber garantiert strahlungsfrei, versichert Kuratorin Kristin Kube.
Abseits solcher Kuriositäten bietet die Ausstellung aber auch eine nostalgische Spiele-Zeitreise für Erwachsene: Zum Beispiel ein Überblick über alle Spiele, die seit 1975 zu „Spielen des Jahres“ gekürt wurden. Diese und viele weitaus ältere Spiele sind auch heute noch der Renner bei vielen Jugendlichen.