TV-Serie mit Retro-Charme

„Disko 76“ – Als das Disko-Fieber Bochum ergriff

Stand
Autor/in
Karsten Umlauf

Die späten 70er-Jahre waren das Zeitalter der Disko-Musik und -Kultur: Schlaghosen, bunte Hemden, Freizügigkeit und Toleranz ging von der Tanzfläche aus, über der sich natürlich die Disco-Kugel drehte. Die RTL+ Serie mit mit Luise Aschenbrenner und Jannik Schümann in den Hauptrollen spielt im Bochum der 70er-Jahre, als dort noch ein ziemlich konservativ-piefiger Wind wehte.

Hausfrau und Mutter? Nein, danke!

Bochum im Jahr 1976: Der Lebensweg der Kindergärtnerin Doro (Luise Aschenbrenner) scheint vorgezeichnet. Als Ehefrau von Klempner Matthias (Moritz Jahn) darf sie nur arbeiten, wenn ihr Mann das erlaubt. Was der aber bald nicht mehr tut, damit Doro sich mehr auf Haushalt und Kinderwunsch konzentrieren kann. Was Doro viel lieber macht: mit ihrer Schwester Johanna (Vanessa Loibl) und deren Freund Jack (Farba Dieng) auf den Partys der US-Soldaten tanzen.

Filmstill
Im grauen Bochum der 70er-Jahre flüchtet sich die junge Doro (Luise Aschenbrenner) aus ihrer einengenden Ehe in die freie, bunte Diskowelt. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Dabei verliebt sie sich nicht nur in die sexy Musik, sondern auch in den attraktiven Tänzer Robert (Jannik Schümann). Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill „Disko 76“
Robert ist ausgebildet im Ballett und aufgewachsen in der DDR. Er will in Bochum Antworten auf die offenen Fragen aus seiner Kindheit als Waise finden. Die Gefühle, die er für Doro entwickelt, stehen ihm dabei eher im Weg, deshalb bricht er jeden Flirt mit ihr rechtzeitig ab. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill „Disko 76“
Tanzen statt Hausarbeit: Als Doro hinter der Kneipe ihres Bruders Georg den perfekten Partyraum entdeckt, wollen die Geschwister heimlich ihre eigene Disko eröffnen – trotz des Verbots ihres Vaters und hinter dem Rücken von Doros Ehemann. Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Doros Mann Matthias schöpft immer mehr Verdacht und sie muss sich entscheiden: Ehe oder Disko? Bild in Detailansicht öffnen
Filmstill
Nach der Trennung von ihrem Mann blüht Doro auf und nimmt ihr Leben endgültig in die eigene Hand. Und sie stürzt sich ins Liebesabenteuer mit Robert – doch der hat mehr Geheimnisse, als sie geahnt hat. Bild in Detailansicht öffnen

Aus der Eckkneipe wird die Disko Bochum

 Die Serie „Disco 76“ lebt erstmal von klischeemäßigen aber meist humorvoll gezeichneten Gegensätzen. Die alte Zeit, das sind Schlote, Kittel, Doros Eltern und deren Laden: Feinkost Krämer. Und das Neue, Aufmüpfige, das sind neben Doro ihre Schwester Johanna, die Pilotin werden will, und ihr Bruder Georg (Jonas Holdenrieder), der sich auf der Flucht vor den Feldjägern zu Hause versteckt. Vor allem aber ist es „Die Ecke“, die alte Spelunke, die Doro mit viel Fantasie zu einer Tanzbar umfunktioniert: zur Disko Bochum.

„Disko 76“ – Revoluzzertum, freie Liebe und ganz viel Musik

Natürlich wird viel getanzt und gefeiert in der Serie: Lebensgefühl, Wille zum Aufbruch, kindliche Spielfreude, Revoluzzertum und freie Liebe – all das transportiert „Disko 76“ mit ganz viel Musik: mit Boney M, Jackson Five, Abba oder Donna Summer sind viele Hits der 70er dabei. Und dann gibt es noch ein paar andere Kunstgriffe, die ziemlich gut funktionieren: Im Stil des magischen Realismus werden Doros Gedanken und Gefühle kurz Bildwirklichkeit: aus einer Knetkugel wird plötzlich ein echter Vogel, alte weiße Männer fallen wie Pappkameraden vor ihr um und bei der ersten Begegnung mit dem Tänzer Robert steht die Welt um sie herum still.

Filmstill
Das Lebensgefühl, Aufbruchswille, kindliche Spielfreude, Revoluzzertum und freie Liebe - all das transportiert „Disko 76“ mit ganz viel Musik.

Ein temporeiches Märchen, das mitnimmt

Ein bisschen ist es wie mit dem Prinzen und Dornröschen. Nur bleibt Doro von Anfang an de Erzählerin ihres eigenen Märchens, das erstmal nicht wirklich auf ein Happy End zusteuert. Dabei spricht sie auch mal direkt in die Kamera und freundet sich so mit Zuschauerinnen und Zuschauern an. Viele witzige Schnitte und ungewöhnliche Bildideen bringen Tempo in die Geschichte, die eigentlich vom Aufbruch einer Generation erzählt. Die junge Produzentin Sinah Swyter will dafür möglichst viele Leute mitnehmen.

„Disko 76“ trifft den Retro-Nerv der Zeit

Manchmal ist man überrascht, wieviel Nachkriegsgeschichte in die Serie reingezupackt wurde, vom Konsumverhalten bis zur RAF. Und es gelingt auch nicht alles gleich gut, manche Stilmittel nutzen sich ab und gegen Ende löst sich alles doch etwas zu simpel auf. Aber so ist das wohl im Märchen und übel nehmen kann man das dieser Serie nicht. Dafür macht sie zu viel Spaß. Und trifft von den Boomern bis zur Generation Instagram den Retro-Nerv der Zeit.
Die Serie „Disko 76“ läuft ab 28.März 2024 auf RTL+.

Mehr Serien bei SWR Kultur

Serie Überraschende Seiten einer Literatur-Ikone: ARD-Serie „Kafka“ von Daniel Kehlmann

Die ARD widmet Franz Kafka eine sechsteilige Serie, geschrieben von Besteller-Autor Daniel Kehlmann und inszeniert von David Schalko.

SWR2 am Morgen SWR2

Serie „Die Simpsons” der ARD: „Friedefeld” ist die erste deutsche animierte Sitcom

„Friedefeld“, die erste deutsche animierte Sitcom, erzählt von der Schicksalsgemeinschaft dreier Menschen, die den gleichen Vater haben. Erfunden und entwickelt wurde die Story von den beiden Autoren Tillmann Orion Brehmer und Alfonso Maestro.

SWR2 Kultur aktuell SWR2

ARD Mini-Serie „Sexuell verfügbar“ – Unterhaltsamer Blick auf den Status Quo der Geschlechterverhältnisse

Miki Walter, alleinerziehende Mutter, feiert ihre Sexualität und experimentiert mit Rollenbildern. Nach einem One-Night-Stand hat sie eine Anzeige wegen Vergewaltigung am Hals.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Stand
Autor/in
Karsten Umlauf