Ein Landwirt demonstriert bei Trier gegen die Kürzung der Agrarsubventionen.

Das war der RLP-Ticker am Donnerstag

Traktor-Demo, Sturmwarnung in RLP, Blitzer in Oppenheim geklaut

Stand
AUTOR/IN
Fabian Müller
Bild von Fabian Müller

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Ciao & bis morgen

Damit war es das wieder für heute mit dem RLP-Newsticker am Donnerstag! Morgen serviert euch an dieser Stelle meine Kollegin Andrea Lischtschuk die wichtigsten Nachrichten aus und für Rheinland-Pfalz. Bis dahin halten wir euch natürlich im Web, in der App und auf unseren Social-Media-Kanälen auf dem Laufenden. Habt noch einen schönen Tag!

Auflösung Voting: Ihr seid Kreuzworträtsel-Fans!

"Anhänger" oder "Unterstützer" mit drei Buchstaben? F-A-N! Und ihr seid Rätselfans, wenn man unserem Voting glauben darf. Stabile drei Viertel von euch haben angegeben, großen Spaß an Kreuzworträtseln zu haben. Jede und jeder Sechste ist lieber mit Sudokos beschäftigt - und nur wenige von euch haben gar keine Geduld für Knobeleien.

DFB-Frauen wieder die (TV-)Nummer eins

Von wegen Randsportart: Zum zweiten Mal in Folge ist ein Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen mit unter anderem der Südpfälzerin Jule Brand die Nummer eins bei den am meisten gesehenen Sportsendungen des Jahres. 10,4 Millionen Menschen sahen während der Weltmeisterschaft am 30. Juli das Spiel der DFB-Auswahl gegen Kolumbien live in der ARD. Die zweitmeisten TV-Zuschauer hatte das Fußball-Länderspiel der Männer zwischen Deutschland gegen Frankreich. Bei dem einmaligen Trainer-Comeback von Rudi Völler hatten am 12. September 10,369 Millionen das Erste eingeschaltet.

Wiesbaden: Keine Löwen im Weihnachtszirkus

Ein kurzer Blick über die Landesgrenzen, nämlich nach Wiesbaden. Dort hat die Stadt dem Weihnachtszirkus untersagt, eine Löwenshow aufzuführen. Grund dafür sind nach Angaben der Stadt große Mängel beim Tierschutz. Dazu gehöre unter anderem, dass der Dompteur dem Veterinäramt keine ausreichende Qualifikation im Umgang mit den Tieren vorweisen konnte.

Wiesbaden

Mängel beim Tierschutz Keine Löwen im Weihnachtszirkus in Wiesbaden

Die Stadt Wiesbaden hat dem Weihnachtszirkus untersagt, eine Löwenshow aufzuführen. Grund dafür sind nach Angaben der Stadt eklatante Mängel beim Tierschutz.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Wo steht der "hässlichste" Weihnachtsbaum in RLP?

Ein sensibles Thema: Jedes Jahr wird in der Vorweihnachtszeit diskutiert, wo der wohl hässlichste Weihnachtsbaum in Rheinland-Pfalz aufgestellt wurde. Mitdiskutiert wird dieses Jahr auch in Alsenborn im Kreis Kaiserslautern, wie meine Kollegin Viktoria Machleidt in ihrer Reportage berichtet.

Habt ihr auch einen, nun ja, semi-hübschen Baum in eurem Ort stehen? Schreibt es mir an rlp-newsticker@swr.de oder noch besser: schickt mir ein Foto!

Blick in den Kalender: Der 21. Dezember im Jahr ...

2020: Als erster COVID-19-Impfstoff wird das von BioNtech/Pfizer entwickelte Mittel Comirnaty in den EU zugelassen. Wenige Tage darauf beginnt die Impfkampagne in Deutschland.

1971: In Paris schließen sich zwei unabhängige Ärztegruppen und Journalisten zusammen und gründen die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen".

1955: Die erste "Sissi"-Verfilmung feiert ihre Premiere im Apollo Kino in Wien. Darstellerin Romy Schneider, die die junge österreichische Kaiserin Elisabeth spielt, wird im Alter von nur 16 Jahren schlagartig weltberühmt.

1898: Das Forscher-Ehepaar Marie und Pierre Curie entdeckt in Frankreich das chemische Element Radium.

Nicht sauber? "Beef" zwischen Baerbock und Mainzer OB

Skandal! Habt ihr das mitbekommen? Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat bei einer Reise nach Ruanda unser goldisch Meenz, wie sagt man so schön, "gedisst". Also, sie hat es mit der ruandischen Hauptstadt Kigali verglichen und dieser Vergleich fiel für Mainz nicht besonders positiv aus. Aus der Landeshauptstadt gab es prompt eine Reaktion vom Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos). Was genau die beiden gesagt haben, könnt ihr im Post meiner Social-Media-Kollegen nachlesen.

Kaiserslauterer startet in die Darts-WM

Wer es kennt, wird es sofort im Ohr haben. In London heißt es dieser Tage wieder: Onehundredandeighty! Im "Alexandra Palace" in der britischen Hauptstadt steigt alle Jahre wieder die Darts-Weltmeisterschaft - die besagte 180 ist die Maximalpunktzahl, die mit drei Dartpfeilen in einer Runde erzielt werden kann. Heute steigt der letztjährige Sensations-Halbfinalist Gabriel Clemens in das Turnier ein. Der gebürtige Saarländer spielt für den Dartverein Kaiserslautern und hofft, in London wieder für Furore sorgen zu können. Die Kollegen vom Sport haben vorab mit dem "German Giant" gesprochen:

London/Kaiserslautern

Darts | WM Die Rückkehr des Riesen: Gabriel Clemens zurück im Traumpalast

Mit dem Einzug ins WM-Halbfinale schrieb Gabriel Clemens deutsche Darts-Geschichte - nun will der "German Giant" aus Kaiserslautern nach einer kniffligen Saison wieder im "Ally Pally" angreifen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Vor 30 Jahren: Jahrhunderthochwasser an der Mosel

Auf den Tag genau 30 Jahre ist es her, dass an der Mosel und an anderen Flüssen ein "Jahrhunderthochwasser" registriert wurde. In Trier stieg die Mosel etwa auf 11,28 Meter - aktuell sind es 4,20 Meter. Was das Wasser damals mit der Region gemacht hat, zeigen meine Kollegen in einem sehenswerten Multimedia-Projekt:

Rhein, Mosel und Nebenflüsse traten über die Ufer 30. Jahrestag des Jahrhunderthochwassers in RLP

21. Dezember 1993: Nach extremen Regenfällen schwellen die Flüsse an. Rhein, Mosel und deren Nebenflüsse treten über die Ufer. In Trier steigt die Mosel auf einen historischen Wert von 11,28 Metern.

Voting: Wie steht ihr zu Kreuzworträtseln?

Heute vor 110 Jahren, am 21. Dezember 1913, erschien in einer Sonderausgabe der Zeitung "New York World" das erste Kreuzworträtsel. Es enthielt damals 31 Suchbegriffe und stammte aus der Feder von Redakteur Arthur Wynne. Anfangs hielt der gebürtige Engländer so etwas wie ein Monopol auf den neuen Knobelspaß, erst zu Beginn der 1920er Jahre wurde das Kreuzworträtsel zur Massenware. Die erste deutsche Version druckte 1925 die "Berliner Illustrierte".

Ich möchte heute von euch wissen:

Die Abstimmung ist bereits beendet.

Wie steht ihr zu Kreuzworträtseln?

  • Ich liebe Kreuzworträtsel! 75,7%
  • Für Rätsel bin ich viel zu ungeduldig 5,9%
  • Ich knoble lieber an einem Sudoku 18,4%

Hinweis: Das Abstimmungsergebnis zeigt ein Meinungsbild unserer Nutzer*innen und ist nicht repräsentativ.

DWD warnt vor Sturm in RLP

Okay, das Wetter hatten wir heute schon, aber das ist wirklich wichtig. Wer schon draußen war, hat es vielleicht gemerkt: In Teilen von Rheinland-Pfalz ist es heute sehr windig. Der Deutsche Wetterdienst warnt im Land heute vor Sturmböen mit 70 bis 85 km/h aus West bis Nordwest. In Hochlagen könne es auch schwere Sturmböen bis 100 km/h geben. Im Norden von RLP sind auch einzelne starke Gewitter mit Sturmböen möglich. Also passt bitte auf euch auf!

Blick über den Tellerrand: Deutschland und die Welt

  • Sturmtief "Zoltan" wird heute in Norddeutschland erwartet. Der Deutsche Wetterdienst rechnet insbesondere an der Nordseeküste mit Sturm, teils auch mit orkanartigen Böen. Außerdem besteht laut Experten die Gefahr von Sturmfluten. Davon betroffen sind auch Fähren zu Inseln.
  • In Ulm beginnt der Prozess wegen eines Brandanschlags auf eine Synagoge. Dem 47-jährigen türkischen Angeklagten wird vorgeworfen, Anfang Juni 2021 aus mutmaßlich antisemitischer Motivation heraus Benzin entlang einer Wand der Synagoge in Ulm verteilt und entzündet zu haben. Der Mann, der zuvor in Ulm lebte, flüchtete nach der Tat in die Türkei und reiste Anfang Juli 2023 über den Flughafen Stuttgart wieder in das Bundesgebiet ein. Dort wurde er aufgrund des bestehenden Haftbefehls festgenommen.

Kaiserslautern: Drohungen gegen Helfer der Taubenhilfe

In Kaiserslautern soll es demnächst einen neuen Tabenturm geben - mitten in der Innenstadt, zwischen Mall und Rathaus. Um die Vögel schon einmal an den Standort zu gewöhnen, füttern sie derzeit Mitarbeitende der Taubenhilfe an (meine Social-Media-Kollegen waren im Herbst übrigens mal vor Ort). Das sorgt aber für Ärger unter Passanten, denn eigentlich ist das Taubenfüttern in Kaiserslautern verboten. Die gesamte Story haben die Kollegen im Studio Kaiserslautern: 

Kaiserslautern

Neuer Taubenturm geplant Helfer der Taubenhilfe Kaiserslautern werden bedroht

Tauben füttern ist in Kaiserslautern verboten. Die Taubenhilfe tut es im Moment trotzdem - weil es bald einen Taubenturm geben soll. Das wissen viele nicht und bedrohen die Helfer.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Brand in Hochhaus in Kaiserslautern

Und noch ein Brand: In Kaiserslautern hat die Feuerwehr am Mittwochabend einen Brand in einem Hochhaus gelöscht. Nach Polizeiangaben waren die Flammen in einer Wohnung im siebten Obergeschoss ausgebrochen. Ein Mann wurde dabei verletzt, er wird zurzeit im Krankenhaus behandelt. Zwei weitere Bewohner hatten Rauch eingeatmet, auch sie seien ins Krankenhaus gekommen. Die meisten der mehr als 80 Hausbewohner durften noch am Abend wieder zurück ins Warme. Was den Brand in der Wohnung ausgelöst hat, ist noch unklar.

Kaiserslautern

Gebäude vorübergehend evakuiert Brand in Hochhaus in Kaiserslautern - Drei Menschen verletzt

Am Mittwochabend musste die Feuerwehr in Kaiserslautern zu einem Brand in einem Hochhaus ausrücken. Das Feuer war in einer Wohnung im siebten Stock ausgebrochen.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Bauern demonstrieren auf den Straßen

Mich hat es heute vor einer Woche erwischt: Ich stand vor Mainz im Stau wegen einer Traktor-Demo von Landwirten. Zugegeben, das kann ganz schön nervig sein, aber der Hintergrund ist ernst. Rund um Trier und bei Bad Kreuznach wollen Landwirte heute erneut mit einer Demo auf ihre aktuelle Situation aufmerksam machen - sie demonstrieren gegen die geplanten Kürzungen der Agrarsubventionen. Auch in Baden-Württemberg gibt es heute solche Protestaktionen auf den Straßen, etwa in Sinsheim und Wiesloch.

Trier

Protest gegen Sparpläne der Regierung Bauernprotest: Mehr als 80 Traktoren legen Verkehr in Trier lahm

Mehr als 80 Landwirte haben in Trier für Stau gesorgt. Mit der Aktion protestierten sie gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Inzwischen fließt der Verkehr wieder.

Faeser: Silvester könnte problematisch werden

Der Jahresendspurt läuft: Heute in zehn Tagen ist Silvester. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) befürchtet, dass es dabei wieder gewalttätige Ausschreitungen geben wird. Die SPD-Politikerin hat dem Redaktionsnetzwerk Deutschland gesagt, mittlerweile gebe es an solchen Tagen eine generell steigende Gewaltbereitschaft vor allem gegen Polizisten und Rettungskräfte. Unterdessen haben einige Städte im Südwesten ein Böllerverbot erlassen - zumindest in bestimmten Zonen. Wo genau, das zeigt die Grafik meiner Kollegen bei Instagram:

Blitzer in Rheinhessen geklaut

Eine Meldung aus der Kategorie "Kurioses": In Oppenheim in Rheinhessen haben Unbekannte einen Blitzer gestohlen - die örtliche Polizei bittet daher nun um Hinweise. Der Blitzer stand am Ortseingang in Höhe des Friedhofs und war samt Betonsockel gestohlen worden. Die Polizei spricht von einem Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Der Blitzer kontrollierte die Geschwindigkeit von Autos, die aus Dexheim nach Oppenheim fuhren.

Notdienste in RLP zwischen den Jahren

Es ist niemandem zu wünschen, aber was tun, wenn man zwischen Weihnachten und Neujahr krank wird? Die meisten Arztpraxen und Apotheken haben zwischen den Jahren zu. Es gibt aber Notdienste für Menschen, die dringend Hilfe benötigen. Wir haben alle wichtigen Infos für euch zusammengefasst:

Rheinland-Pfalz

Bereitschaftspraxen und Notfallversorgung Krank zwischen den Jahren - hier bekommen Sie trotz Feiertagen und Ärztestreik Hilfe in RLP

Zwischen den Jahren haben die meisten Arztpraxen zu. Außerdem haben mehrere Verbände zum Streik aufgerufen. Es gibt aber Notdienste für Menschen, die dringend Hilfe benötigen.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Bingen: Mann im Rhein vermisst

In Bingen wird schon seit Mittwochmorgen ein Mann im Rhein vermisst. Eine Passantin hatte gestern Morgen gegen 6 Uhr die Rettungskräfte alarmiert, weil sie den Mann im Wasser sah. Er konnte sich zwar noch an einem Anleger festhalten, wurde dann aber von der Strömung mitgerissen. Die Suchaktion von Polizei und Feuerwehr lief bis in den Nachmittag, allerdings ohne Erfolg. Wer der Mann ist und wie er in den Rhein geriet, ist noch unklar. Der Rhein hat aktuell eine Wassertemperatur von etwa 7 Grad. Die Überlebenschance schätzt die DLRG als gering ein.

Brand in Winzerhaus im Kreis Bad Dürkheim

Traurige Nachrichten aus Weisenheim am Sand (Kreis Bad Dürkheim): Dort hat es am Mittwochmittag in einem Winzerhaus gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde in dem Haus ein toter Mensch gefunden. Wie hoch der entstandene Schaden ist und was den Brand ausgelöst haben könnte, ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Weisenheim am Sand

Eine Tote in einem Winzerhaus im Ortskern Weisenheim am Sand: Bewohnerin starb an Rauchgasvergiftung

Die Bewohnerin des Winzerhauses in Weisenheim am Sand, das gebrannt hatte, ist an einer Rauchgasvergiftung gestorben. Das hat laut Staatsanwaltschaft die Obduktion ergeben.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Das wird heute wichtig in RLP

  • Heute ist der 30. Jahrestag des so genannten Jahrhunderthochwassers an der Mosel. Nach heftigen Niederschlägen treten die Flüsse Rhein, Saar, Mosel, Nahe, Neckar und Lahn am 21. Dezember 1993 über die Ufer. In Kesten an der Mosel wird am Abend mit einer Lichtinstallation die Höhe des Hochwassers simuliert.  
  • In Landau wird heute das Urteil im sogenannten Raserprozess erwartet. Bei einem Unfall zwischen Lampertheim (Hessen) und Mannheim-Sandhofen (Baden-Württemberg) waren 2019 zwei junge Männer aus Bobenheim-Roxheim (Rheinland-Pfalz) gestorben, ein dritter wurde lebensgefährlich verletzt. Der 23 Jahre alte Fahrer des Wagens soll viel zu schnell gefahren sein. Die Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Gefängnis unter anderem wegen eines Autorennens mit Todesfolge.

GDL-Chef: Bahn-Streiks "drei bis fünf Tage"

Gestern hatten wir es im RLP-Morningticker kurz von den zu erwartenden Streiks der Lokführergewerkschaft GDL bei der Deutschen Bahn im Januar. GDL-Chef Claus Weselsky hat nun Angaben zur möglichen Dauer gemacht. Man werde für drei bis maximal fünf Tage die Arbeit niederlegen, sagte Weselsky der "Rheinischen Post". Einen unbefristeten Streik hält er nach eigenen Angaben nicht für in Ordnung - zum einen wegen der Kunden, zum anderen wegen der wirtschaftlichen Folgen.

Frankenthal: Womöglich Zigarette Auslöser für Brand in Klinik

Ein Update aus Frankenthal: Der folgenreiche Brand mit zwei Todesopfern in der Stadtklinik wurde möglicherweise durch heimliches Rauchen einer Patientin ausgelöst. Das hat die Staatsanwaltschaft gestern Nachmittag dem SWR bestätigt. Zwei Patientinnen waren am Montagabend ums Leben gekommen, eine weitere Person hatte sich in höchster Not retten können.

Frankenthal

Eine Patientin war starke Raucherin Brand in Stadtklinik Frankenthal wohl durch Zigarette verursacht

Der Brand in der Stadtklinik Frankenthal am Montag ist möglicherweise durch heimliches Rauchen ausgelöst worden. Das hat die Staatsanwaltschaft dem SWR bestätigt. Zwei Patientinnen waren ums Leben gekommen.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Der Verkehr in RLP

Für viele ist heute der letzte Arbeitstag vor den Feiertagen - da lohnt sich heute Morgen der Blick auf die Straßen im Land ganz besonders. Noch sieht es aber überall in Rheinland-Pfalz nach freier Fahrt aus!

So wird das Wetter in RLP

Ziemlich milde Luft und stürmische Böen, so soll es laut Wetterexpertin Claudia Kleinert heute in Rheinland-Pfalz werden. Heute Morgen startet der Tag bewölkt mit Schauern bei fünf bis neun Grad. Vor allem in Hochlagen sind starke Sturmböen möglich, und auch sonst wird man den Wind stark merken.

Video herunterladen (30,5 MB | MP4)

Guten Morgen, Rheinland-Pfalz!

Hallo und guten Morgen an diesem Donnerstag, den 21. Dezember. Es fühlt sich deutlich mehr nach Herbst an, aber tatsächlich ist erst morgen (!) der kalendarische Winterbeginn. Apropos Anfang: Mein Name ist Fabian Müller und ich halte euch an dieser Stelle bis 10 Uhr über alles auf dem Laufenden, was für Rheinland-Pfalz wichtig wird.

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schickt mir gerne eine Mail an rlp-newsticker@swr.de.

Ich war übrigens gestern zum ersten Mal in Mainz auf dem Weihnachtsmarkt. Wie sieht es da bei euch aus? Habt ihr ein schönes Foto von euren Weihnachtsmarktbesuchen, das ihr mit uns teilen wollt? Dann nutzt einfach folgendes Formular:

Die bisherigen RLP-Newsticker dieser Woche

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Ticker am Mittwoch ++ Hausexplosion bei Altenkirchen ++ Geldautomat in Rheinhessen gesprengt ++ Mann stirbt nach Herzinfarkt auf A60 ++

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

RLP

Das war der RLP-Ticker am Dienstag ++ Zwei Frauen sterben bei Klinikbrand in Frankenthal ++ Impfschaden-Prozess gegen BioNTech ++ Chance auf weiße Weihnachten gering ++

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Das war der RLP-Ticker am Montag ++ Schifffahrt auf dem Rhein wieder frei ++ Bahnprobleme in Teilen von RLP ++ Bombenentschärfung bei Annweiler ++

Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz