Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Michael Ströbel.
- 75 Jahre Grundgesetz: Testet euer Wissen im Quiz
- Braunbär in Grenznähe zu Deutschland gesichtet
- DLRG-Rettungsschwimmer retten dutzenden Menschen das Leben
- Personalprobleme bei der Polizei
- Zwei Unfälle zwischen Fahrzeugen und Zügen
- Suche nach vermisstem 23-Jährigen im Bodensee vorerst beendet
- 75 Jahre Grundgesetz: Veranstaltungen in ganz BW
Ciao!
Es ist 10 Uhr - das war der Newsticker am Morgen für heute. Ich bin auch morgen zum Abschluss der kurzen Woche wieder für euch da.
Bis dahin findet ihr alle Nachrichten für das Land wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und X, früher Twitter, und natürlich auch im Radio und TV.
Künstliche Intelligenz beim Poetry Slam: Zuschauer erschrocken
Der 110. Poetry Slam in der Heilbronner Maschinenfabrik war etwas Besonderes: Zum ersten Mal haben die fünf Slammer Texte offiziell von einer künstlichen Intelligenz schreiben lassen, statt eigene vorzutragen. Erst nach gut einer halben Stunde verriet der Moderator, dass ChatGPT, eine Künstliche Intelligenz (KI) zum Generieren von Texten, verwendet wurde. Viele Besucher waren erschrocken.
Experiment mit unwissenden Zuschauern in Heilbronn Heimlich KI verwendet: Erschrockene Zuschauer beim Poetry Slam
Bei einem Experiment haben Poetry Slammer ihre Texte von ChatGPT schreiben lassen - und die Zuschauenden haben es nicht gemerkt. Das zeigt, wie schwer es ist, KI zu erkennen.
KSC-Fans wegen Pyroaktion vor Gericht
Fans des Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC müssen sich ab heute vor dem Karlsruher Amtsgericht verantworten. Sie sollen an einer Pyroaktion beteiligt gewesen sein, bei der auch Menschen verletzt wurden.
Geldstrafe von 5.000 Euro Bewährungsstrafen und Stadionverbot für KSC-Fans wegen Pyroaktion
Zwei Fans des Fußball-Zweitligisten KSC sind vor dem Karlsruher Amtsgericht zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Sie waren an einer Pyroaktion beteiligt, bei der mehrere Menschen verletzt wurden.
Jetzt abonnieren: BW-Newsletter am Morgen
Neben unserem WhatsApp-Kanal gibt es einen weiteren Weg, auf dem wir euch mit Nachrichten versorgen: den BW-Newsletter am Morgen. Einfach abonnieren und schon senden wir die News an jedem Werktag morgens in euer Mailpostfach:
SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!
Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.
Jugendliche aus Tübingen lassen Vater des Grundgesetzes aufleben
Anlässlich des Geburtstags des Grundgesetzes haben sich Schülerinnen und Schüler des Tübinger Carlo-Schmid-Gymnasiums intensiv mit einem seiner Väter beschäftigt: Carlo Schmid, dem Namensgeber der Schule. In fünf Gruppen wollen die Jugendlichen ihn für einen Abend zum Leben erwecken. So entstehen aktuell ein kurzer Film, Interviews mit Jugendlichen in der Rolle als Vater des Grundgesetzes oder szenische Darstellungen zur Entstehung der deutschen Verfassung. Der Carlo-Schmid-Abend soll Anfang Juli stattfinden.
Carlo Schmid im Schulunterricht Jugendliche aus Tübingen lassen Vater des Grundgesetzes aufleben
Die deutsche Verfassung feiert 75. Jubiläum. Am Carlo-Schmid-Gymnasium erwecken Jugendliche deshalb den Geist des Politikers zum Leben. Was bedeutet ihnen das Grundgesetz?
Männer jagen Geldautomat in die Luft und entkommen
Drei Männer sollen am frühen Donnerstag den Geldautomaten einer Bank in Satteldorf (Kreis Schwäbisch-Hall) gesprengt haben. Unklar sei noch, wie viel Bargeld geraubt werden konnte, teilte die Polizei mit. Nach der Tat beobachteten Zeugen, wie das Trio mit einem länglichen Fahrzeug die Flucht ergriff. Die Suche mit einem Hubschrauber blieb erfolglos.
1.000 neue Patienten: Arzt bleibt auf Kosten sitzen
Im Oktober 2023 hatte ein Hausarzt aus Satteldorf (Kreis Schwäbisch Hall) 1.000 neue Patientinnen und Patienten aufgenommen, nachdem es ihm gelungen war, eine weitere Ärztin in die Praxis zu holen. Doch das musste Christoph Simsch teuer bezahlen: Der Ansturm und die Arbeitsbelastung waren so groß, dass zwei seiner Mitarbeiterinnen kündigten. Zudem wurde das Budget der Praxis überschritten, sodass Christoph Simsch für umgerechnet 133 behandelte Patientinnen und Patienten nun kein Geld von den Kassen bekommt.
Ärztemangel auf dem Land 1.000 neue Patienten in Satteldorf: Arzt bleibt auf Kosten sitzen
Im Herbst hatte die Hausarztpraxis Simsch in Satteldorf angeboten, neue Patienten aufzunehmen. Es folgte ein Ansturm, für den die Praxis nun finanziell regelrecht bestraft wird.
Schwanennester vor Hochwasser gerettet
In den Flüssen im Land sind die Pegelstände hoch. So auch im Neckar in Heilbronn und Offenau (Kreis Heilbronn), wo vergangenes Wochenende zwei Schwanennester vor dem Hochwasser gerettet werden mussten. In Schwäbisch Hall jedoch kam jede Hilfe zu spät: Ein Nest wurde von den Fluten des Kochers davongerissen.
In Schwäbisch Hall kam jede Hilfe zu spät Schwanennester in Heilbronn und Offenau vor Hochwasser gerettet
Die Pegelstände von Neckar und Kocher sind hoch, was auch für die Schwanennester in Ufernähe zur Gefahr werden kann. In Heilbronn und Offenau musste die Tierrettung eingreifen.
75 Jahre Grundgesetz: Testet euer Wissen im Quiz
Heute vor 75 Jahren hat der Parlamentarische Rat das Grundgesetz verkündet - und damit die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Beschlossen wurde es bereits am 8. Mai. Zunächst nur als Provisorium gedacht, gilt das Grundgesetz bis heute. Wie gut ihr euch mit der Geschichte und den Inhalten des Grundgesetzes auskennt, könnt ihr hier im Quiz testen und euch nebenbei wunderbares Angeberwissen aneignen.
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Krankheitstage
Psychische Erkrankungen verursachen in Baden-Württemberg immer mehr Krankheitstage. Das zeigen Daten der BARMER Ersatzkasse, die dem SWR exklusiv vorliegen. Demnach verursachte diese Diagnose im vergangenen Jahr im Land rund 349 Fehltage pro 100 versicherter Erwerbspersonen.
Daten der Krankenkasse BARMER für 2023 Psychische Erkrankungen verursachen in BW immer mehr Krankheitstage
Baden-Württemberg zählt zu den "gesündesten" Bundesländern. Allerdings liegen die Zahlen zur Arbeitsunfähigkeit auf höherem Niveau als in der Vor-Corona-Zeit.
Beim "Festival ohne Bands" feiern sich die Besucher selbst
In Dürmentingen-Haitingen im Kreis Biberach findet von heute bis Sonntag das "Festival ohne Bands" statt. Dort feiern sich die Besucher einfach selbst und geben sogar Autogramme. Zwar gibt es Bühnen, doch die Musik kommt nur aus Boxen - gespielt wird Pop, Rock und Heavy Metal, Elektro, Techno und Schlager.
Statt Bands stehen beispielsweise Bierpongturniere und Bieryoga auf dem Programm. Besucher können von ihren Freunden als Stars für die Autogrammstunde angemeldet werden. Der Veranstalter druckt dann personalisierte Autogrammkarten für sie. Das erste "Festival ohne Bands" fand 2017 statt. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit bis zu 7.000 Besuchern und Besucherinnen.
Ravensburgerin gewinnt WM-Gold im Judo
Anna-Maria Wagner hat sich bei den Judo-Weltmeisterschaften in Abu Dhabi zum zweiten Mal nach 2021 den Titel geholt. Die 28-jährige Ravensburgerin gewann gestern in der Klasse bis 78 Kilogramm im Finale gegen die Italienerin Alice Bellandi. Damit hat Wagner auch beste Chancen auf eine Medaille bei den Olympischen Sommerspielen in Paris.
Ticket für Paris sicher Anna-Maria Wagner holt WM-Gold im Judo
Die Ravensburgerin Anna-Maria Wagner gewinnt in der 78-Kilo Klasse die Goldmedaille. Damit dürfte sie das Ticket für die Olympischen Spiele in Paris sicher haben.
Braunbär in Grenznähe zu Deutschland gesichtet
Nur wenige Kilometer von der Grenze zu Deutschland entfernt ist ein Braunbär gesichtet worden. Bilder einer Wildkamera zeigten das Tier im österreichischen Lech am Arlberg (Vorarlberg). Der Landeswildökologe Hubert Schatz bestätigte nach der Analyse der Spuren, dass es sich bei dem Tier um einen Braunbären handelt. Man gehe aktuell davon aus, dass der junge, männliche Bär aus Trient in Italien über das Lechtal nach Lech gekommen sei, so das Land Vorarlberg in einer Mitteilung.
Tier kommt wohl aus Italien Braunbär in Lech am Arlberg gesichtet
In Lech am Arlberg ist ein Braunbär gesichtet worden. Eine Wildkamera lieferte entsprechende Bilder, ein Experte bestätigte die Sichtung.
WhatsApp-Kanal für Baden-Württemberg von SWR Aktuell
Ein Hinweis in eigener Sache: Ab sofort versorgen wir euch auch über WhatsApp mit allem, was für Baden-Württemberg wichtig ist. Dort bekommt ihr dreimal täglich die wichtigsten News - kompakt, konstruktiv und abwechslungsreich. Wenn ihr mögt, könnt ihr die Beiträge direkt an die Familie und Bekannte weiterleiten, an Umfragen teilnehmen und so selbst den Kanal mitgestalten. Alle Infos zum Kanal haben wir euch in diesem Artikel zusammengefasst, dort erfahrt ihr auch, wie ihr die News ab sofort direkt per WhatsApp aufs Handy bekommt:
Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp
Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.
Mordopfer Blumenstock: Gedenkstele auf Ulmer Münsterplatz
Auf dem Ulmer Münsterplatz ist am Mittwoch eine Gedenkstele für Rafael Blumenstock eingeweiht worden. Bisher hatte eine rotbraune Granitplatte im Boden an den vor 33 Jahren grausam ermordeten jungen Mann erinnert. Der Standort am Rand des Münsterplatzes hatte sich aber als ungünstig erwiesen: Dort stehen inzwischen Restauranttische, die Gedenkplatte war kaum noch zu sehen.
Seit 33 Jahren ungeklärter Mordfall Mordopfer Rafael Blumenstock: Gedenkstele auf Ulmer Münsterplatz
In Ulm ist am Mittwoch eine Stele zur Erinnerung an Rafael Blumenstock eingeweiht worden. Der junge Mann wurde vor 33 Jahren grausam ermordet. Die Tat ist noch immer ungeklärt.
Verkehr - so ist die Lage auf den Straßen in BW
Auf den Straßen in Baden-Württemberg gibt es heute Morgen weitgehend freie Fahrt. Allerdings kommt es bei verschiedenen Autobahnbaustellen zu stockendem Verkehr. So etwa auf der A5 zwischen Kreuz Walldorf und Bruchsal und auf der A8 zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Ost.
Alle weiteren aktuellen Meldungen für eure Strecke findet ihr jederzeit hier:
Service Aktuelle Verkehrsmeldungen
Infos zu Staus, Unfällen, Baustellen und Sperrungen auf Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz direkt aus der Verkehrsredaktion des SWR.
Erdbeerbauern hoffen auf Wetterumschwung
Nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage hoffen die Erdbeerbauern auf einen Wetterumschwung. "Durch den milden Winter sind viele schon mit den frühen Sorten voll im Freiland", sagte Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) der Deutschen Presse-Agentur. Wenn die Früchte nass sind, könne man sie nicht ernten, das verringere die Haltbarkeit. Zudem drohe bei Feuchtigkeit Gefahr durch Pilze der Gattung Botrytis, so Schumacher.
Kommunalwahl: Wie Städte und Gemeinden Wohnen bezahlbarer machen wollen
In den Städten Baden-Württembergs ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Vor der Kommunalwahl versprechen daher viele Parteien und Kandidaten Lösungen für den Wohnungsmangel. Der Blick ins Land zeigt: Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, müssen die Kommunen kreativ werden.
"Zugehört" - Serie zur Kommunalwahl BW 2024 Hohe Mieten, steigende Immobilienpreise: Was tun für bezahlbares Wohnen in BW?
In den Städten Baden-Württembergs ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Aber auch im ländlichen Raum ist fast nichts mehr zu finden. Was können Kommunen tun? Ein Blick ins Land.
DLRG-Rettungsschwimmer retten dutzenden Menschen das Leben
Durch ihren Einsatz vor allem an Flüssen und Seen hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg 185 Menschen vor dem Tod bewahrt. Insgesamt leisteten die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer Tausende Male Hilfe. Dabei geht es nicht nur um das Retten vor dem Ertrinken, sondern darunter sind auch Menschen, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Herzinfarkte am Strand oder auch abseits des Strandes erlitten.
Allerdings sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr auch deutlich mehr Menschen ertrunken als im Jahr zuvor. Kamen im Jahr 2022 noch 29 Menschen in Flüssen, Seen oder Bächen ums Leben, so waren es im Folgejahr 43, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bereits im vergangenen Februar mitgeteilt hatte.
Klima-Mahnmal in Stuttgart wird heute abgebaut
Das zerstörte Kupferdach der Stuttgarter Oper wird heute abgebaut und entsorgt. Das Dach war bei einem Unwetter Ende Juni 2021 beschädigt worden und stand seit gut zwei Jahren als Mahnmal für den Klimawandel im Eckensee in Stuttgart.

Fehlende Briefwahlunterlagen in einzelnen Städten
Vor der anstehenden Kommunalwahl tauchen in mehreren Städten fehlerhafte Wahlunterlagen auf. Betroffen sind Freiburg, Karlsruhe und Ulm. Es handelt sich nach SWR-Informationen insgesamt um knapp mehr als 30 falsche Briefwahlunterlagen. Teilweise fehlten Listen oder sie waren doppelt vorhanden.
Fehlerhafte Briefwahlunterlagen Briefwahl-Panne in einzelnen Städten: Das können Wähler jetzt tun
Nach der Panne bei den Briefwahlunterlagen wollen die betroffenen Städte in BW Aufklärung: Wie konnte das passieren? Und: Wie erkennen Wähler, dass sie korrekte Unterlagen haben?
Personalprobleme bei der Polizei
Die FDP in Baden-Württemberg warnt vor Personalproblemen bei der Polizei. Allein in Stuttgart fehlten 211 Beamte bei der Schutzpolizei. Das hat eine Anfrage der FDP-Fraktion im Landtag ergeben, die dem SWR vorliegt. Stuttgart ist einer der Spielorte bei der Heim-EM und hat bereits das Sicherheitskonzept für das Großereignis vorgestellt. Aber die Mangelsituation bei der Polizei könnte sich durch die Einsätze bei der EM noch verschärfen.
EURO 2024 dürfte Probleme noch verschärfen Personalprobleme bei der Polizei: In Stuttgart fehlen 211 Einsatzkräfte
In Stuttgart spielt bei der EM unter anderem Deutschland gegen Ungarn. Das Sicherheitskonzept steht. Doch eine Anfrage der Opposition im Landtag zeigt - den Revieren fehlen schon jetzt viele Einsatzkräfte.
Wildtierpark nimmt "Problembärin" auf
Die italienische "Problembärin" Gaia kommt nach Baden-Württemberg. Sie wird künftig im "Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald" in Bad Rippoldsau-Schapbach (Kreis Freudenstadt) leben, wie der Pressesprecher des Parks dem Bayerischen Rundfunk bestätigte. Gaia gilt als sogenannte Problembärin, seit sie im April vergangenen Jahres einen 26-jährigen Jogger in der italienischen Region Trentino getötet hat.
Gericht untersagte Tötung Wildtierpark im Schwarzwald nimmt italienische "Problembärin" Gaia auf
Die Bärin Gaia hat 2023 einen Jogger getötet und gilt seither als gefährlich. Künftig soll sie sicher im Alternativen Wolf- und Bärenpark im Schwarzwald untergebracht werden.
Zwei Unfälle zwischen Fahrzeugen und Zügen
Innerhalb weniger Stunden hat es gestern in Baden-Württemberg gleich zwei Unfälle zwischen Fahrzeugen und Zügen gegeben: In Überlingen (Bodenseekreis) war der Fahrer eines Kleintransporters auf einen unbeschrankten Bahnübergang gefahren. Ein herannahender Zug stieß seitlich in den Transporter und schleifte diesen mehrere Hundert Meter mit. Der 29-Jährige erlag seinen Verletzungen.
Deutlich glimpflicher ging ein Vorfall in Bretten (Kreis Karlsruhe) aus. Dort war nach Angaben der Polizei in der Pforzheimer Straße ein Auto von einem Parkplatz rückwärts auf die Gleise gerollt. Die Fahrerin saß zum Zeitpunkt des Unfalls nicht im Auto.
Unfall und Brand: A81 nach Sperrungen wieder befahrbar
Wegen der Bergung eines ausgebrannten Lastwagens ist die Autobahn 81 bei Pleidelsheim in Richtung Stuttgart in der Nacht erneut gesperrt worden. Wie die Polizei mitteilte, wurde der Lkw geborgen und die Autobahn wieder frei gegeben. Der mit Papierrollen beladene Lastwagen hatte gestern gebrannt. Auf der Gegenfahrbahn waren bei Möglingen vier Fahrzeuge ineinander gefahren.
50 Anzeigen gegen Gaffer Nach Brand und Unfall Sperrungen der A81 wieder aufgehoben
Auf der A81 im Kreis Ludwigsburg ist in der Nacht ein ausgebrannter Lkw geborgen worden. Die Autobahn musste am Mittwoch nach zwei Unfällen voll gesperrt werden.
So wird das Wetter in Baden-Württemberg
Damit zu einem Blick auf das Wetter: Heute Vormittag regnet es im Süden und in der Mitte Baden-Württembergs, sonst scheint ab und zu die Sonne. Ab dem Mittag entwickeln sich häufig Schauer und teils schwere Gewitter. Vor allem in Württemberg besteht örtlich Unwettergefahr durch Starkregen. Die Temperaturen steigen auf 14 Grad rund um die Alb und bis zu 22 Grad im Rhein-Neckar-Raum.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend seht ihr hier:
Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg
Heute vor 75 Jahren hat der Parlamentarische Rat das Grundgesetz verkündet, einen Tag später trat es in Kraft. Zur Feier des Jubiläums finden heute in ganz Baden-Württemberg verschiedene Veranstaltungen statt. Im Zentrum steht die Grundgesetz-Geburtstagsparty der Landeszentrale für politische Bildung in Freiburg.
In Stuttgart wird heute das Klima-Mahnmal im Eckensee vor der Oper abgebaut. Ein Sturm riss im Sommer 2021 Teile des Operndachs herunter. Die Politik ließ das zerknüllte Kupferdach als Denkmal aufstellen. Nun lässt es das Finanzministerium abreißen, was auch für Kritik sorgt.
In Friedrichshafen beginnt heute das internationale Bodensee-Symposium zu Museen. Es wird zum Beispiel darüber diskutiert, welche Rolle Museen bei der gesellschaftspolitischen Meinungsbildung spielen.
Suche nach vermisstem 23-Jährigen im Bodensee vorerst beendet
Seit Pfingstmontag wird ein 23-Jähriger im Bodensee vermisst. Die Suche nach dem Mann ist bislang ergebnislos geblieben. Gestern Mittag hat die Polizei die großflächige Suche vorerst eingestellt. Bei neuen Hinweisen zu dem Vermissten, könne die Suche aber jederzeit wieder aufgenommen werden, so eine Polizeisprecherin.
Nach Sprung von Tretboot ins Wasser Suche nach vermisstem 23-Jährigen im Bodensee vorerst beendet
Die Suche nach dem vermissten Tretbootfahrer im Bodensee vor Friedrichshafen ist auch am Mittwoch ergebnislos geblieben. Jetzt hat die Polizei die großflächige Suche vorerst eingestellt.
75 Jahre Grundgesetz: Veranstaltungen in ganz BW
Wie vorhin schon erwähnt, feiert das Grundgesetz heute 75. Geburtstag: Am 23. Mai 1949 hat es der Parlamentarische Rat verkündet. Zur Feier des Jubiläums finden heute in ganz Baden-Württemberg verschiedene Veranstaltungen statt. Hier ein Überblick:
- Freiburg: Ab 10 Uhr - Ganztägige Grundgesetz-Geburtstagsparty der Landeszentrale für politische Bildung mit Vorträgen, Gesprächen und Aktionen
- Stuttgart: 18 Uhr - Veranstaltung und Diskussion, unter anderem mit dem ehemaligen Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Ferdinand Kirchhof
- Karlsruhe: 18 Uhr - Menschenkette des "Bündnis für Demokratie und Menschenrechte" um das Bundesverfassungsgericht
- Tübingen: 18 Uhr - Dialogveranstaltung "Unser Grundgesetz: Auftrag für den demokratischen Alltag?" von Mitgliedern des Tübinger Bündnisses für Demokratie und Menschenrechte
- Karlsruhe: 19 Uhr - Podiumsgespräch mit der Verfassungsrichterin Gabriele Abels und dem Professor für Zeitgeschichte, Philipp Gassert
- Schwäbisch Gmünd: 19 Uhr - Vortrag von Historiker Peter Zolling und anschließende Diskussion
Guten Morgen!
Hallo und guten Morgen am heutigen Donnerstag - einem historischen Tag für Deutschland. Denn heute vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz verkündet. Dazu gleich mehr. Ich bin Michael Ströbel und versorge euch bis 10 Uhr hier in unserem BW-Newsticker am Morgen mit allen wichtigen Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Bei Fragen, Wünschen oder Kritik schreibt mir eine Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Der Ticker vom Mittwoch zum Nachlesen
Das war der BW-Newsticker am Mittwoch ++ Störche leiden unter Dauerregen ++ Überlingen: Zug kollidiert mit Transporter ++ Bodensee: Suche nach Vermisstem geht weiter ++
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.