Große Suchaktion nach einem vermissten Tretbootfahrer in Friedrichshafen.

Nach Sprung von Tretboot ins Wasser

Suche nach vermisstem 23-Jährigen im Bodensee vorerst beendet

Stand

Die Suche nach dem vermissten Tretbootfahrer im Bodensee vor Friedrichshafen ist auch am Mittwoch ergebnislos geblieben. Jetzt hat die Polizei die großflächige Suche vorerst eingestellt. 

Zahlreiche Einsatzkräfte haben am Montag, Dienstag und Mittwoch in und am Bodensee vor Friedrichshafen nach einem Vermissten gesucht - ohne Ergebnis. Damit werde die großflächige Suche mit Hubschraubern, Tauchern und Drohnen nach drei Tagen eingestellt, heißt es von der Polizei.

Beamte an Land und zu Wasser gingen der Suche im Rahmen des Streifendienstes aber weiterhin nach. Bei neuen Hinweisen zu dem Vermissten, könne die großflächige Suche jederzeit wieder aufgenommen werden, so eine Polizeisprecherin weiter.

Gesucht wurde nach einem 23 Jahre alten Mann, der nach bisherigen Erkenntnissen am Pfingstmontag im Bereich der Hafeneinfahrt der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) von einem Tretboot aus ins Wasser gesprungen und nicht mehr aufgetaucht war. Die genaue Ursache ist weiter unklar, der Mann ist aber nach Polizeiangaben selbst gesprungen. Laut Polizei waren vier weitere Menschen auf dem Tretboot. Sie seien nach dem Verschwinden des 23-Jährigen an Land zurückgekehrt.

Suche am Mittwoch mit Hubschrauber und Drohnen

Am Mittwoch war vor allem mit einem Hubschrauber und Drohnen nach dem Vermissten gesucht worden, am Montag und Dienstag auch mit Tauchern. Dafür wurde das Hafenbecken in Friedrichshafen zeitweise gesperrt. Betroffen waren die Katamarane sowie die Autofähre nach Romanshorn und die Schiffe der BSB.

Suchaktion in Friedrichshafen begann am Montag

Am Pfingstmontag hatte die Suche an Land und auf dem Wasser bis zum Einbruch der Dunkelheit angedauert. Geleitet wurde sie von der Wasserschutzpolizei Friedrichshafen. Dutzende Kräften der Feuerwehr, DLRG-Gruppen aus dem Bodenseekreis und dem benachbarten Kreis Lindau mit Tauchern sowie der Bundespolizei und des Polizeipräsidiums Ravensburg beteiligten sich. Auch ein Polizeihubschrauber, ein Rettungshubschrauber und eine Drohne kamen zum Einsatz.

Insgesamt seien mehr als 260 Einsatzkräfte an der Suche beteiligt gewesen, so Andrea Kreutzer von der Stadt Friedrichshafen. Es sei internationaler Seenotalarm ausgelöst worden.

Über 260 Einsatzkräfte waren laut einer Sprecherin der Stadt an der Suchaktion beteiligt.
Über 260 Einsatzkräfte waren laut einer Sprecherin der Stadt an der Suchaktion beteiligt.

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Mehr zu Rettungseinsätzen im Land

Tuttlingen

Schwerverletzte mussten ins Krankenhaus Nach Unfall: 91-Jähriger hindert Rettungshubschrauber an Landung

Ein Autofahrer soll die Landung eines Hubschraubers bei Tuttlingen massiv behindert haben. Der Rettungshubschrauber konnte einen Zusammenstoß noch in letzter Sekunde verhindern.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Talheim

Anweisungen der Polizei missachtet Rettungseinsatz bei Tuttlingen behindert: 91-Jähriger durfte danach weiterfahren

Die Nachricht schlug hohe Wellen: In Talheim hat ein Senior einen Rettungshubschrauber bei der Landung gehindert. Auf Social Media diskutieren Nutzer: Führerschein behalten oder nicht?

SWR4 am Abend SWR4

Stand
Autor/in
SWR