Ein Storchenpaar harrt bei Regen in seinem Nest aus.

Das war der BW-Newsticker am Mittwoch

BW-Newsticker am Morgen: Störche leiden unter Dauerregen, Überlingen: Zug kollidiert mit Transporter, Bodensee: Suche nach Vermisstem geht weiter

Stand
AUTOR/IN
Michael Ströbel
SWR-Redakteur Michael Ströbel

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Michael Ströbel.

Tschüss!

Es ist 10 Uhr, der heutige Newsticker am Morgen ist damit am Ende. Ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit und bin morgen wieder für euch da.

Bis dahin findet ihr alle Nachrichten für das Land wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und X, früher Twitter, und natürlich auch im Radio und TV.

Vorzeigemodell oder "Sorgenkind"? Zwei Beispiele für Schulen in BW

Nur wenige Kommunalwahl-Themen in Baden-Württemberg stehen so stark im Fokus wie die Schulen. Mancherorts läuft es gut, anderswo schlecht. In unserer "Zugehört"-Serie zur Kommunalwahl BW 2024 zeigen wir zwei Beispiele.

Baden-Württemberg

"Zugehört" - Serie zur Kommunalwahl 2024 Kaputte Toiletten oder neueste Ausstattung: Kommunen und ihr Kampf für gute Schulen

Nur wenige Kommunalwahl-Themen in Baden-Württemberg stehen so stark im Fokus wie die Schulen. Wir zeigen ein Vorzeigemodell aus Lauchringen und ein "Sorgenkind" aus Pforzheim.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Jetzt abonnieren: BW-Newsletter am Morgen

Neben unserem WhatsApp-Kanal gibt es einen weiteren Weg, auf dem wir euch mit Nachrichten versorgen: den BW-Newsletter am Morgen. Einfach abonnieren und schon senden wir die News an jedem Werktag morgens in euer Mailpostfach:

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Zug kollidiert mit Fahrzeug auf Bahnübergang nahe Überlingen

Wegen der Kollision eines Regionalzugs mit einem Kleintransporter bei Nußdorf-Untermaurach (Bodenseekreis) ist die Bahnstrecke Friedrichshafen-Radolfzell derzeit in beiden Richtungen gesperrt. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge wurde keiner der Fahrgäste im Zug verletzt. Der Zusammenprall ereignete sich auf einem unbeschrankten Bahnübergang zwischen Überlingen-Therme und Uhldingen-Mühlhofen.

Überlingen

Bahnstrecke wieder frei 29-Jähriger stirbt bei Kollision mit Zug nahe Überlingen

Beim Zusammenprall eines Kleintransporters mit einem Regionalzug bei Überlingen-Nußdorf im Bodenseekreis ist der 29-jährige Fahrer tödlich verletzt worden. Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

OB von Schwäbisch Gmünd für konsequenteres Vorgehen gegen Jugendgewalt

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold, ist für ein konsequenteres Vorgehen im Kampf gegen Jugendkriminalität. Zwischen Tat und Verurteilung vergehe viel zu viel Zeit, sagte der CDU-Politiker gestern Abend in der ZDF-Sendung "Markus Lanz". Jugendliche sollten wissen, dass Regelverstöße harte Konsequenzen hätten - das würden sie nur realisieren, wenn die Strafe auf dem Fuße folge. Häufig führten schwere Straftaten zu Bewährungsstrafen, kritisierte Arnold. 

Immer mehr Cyberattacken auf Behörden in BW

Nicht nur Unternehmen, sondern auch öffentliche Einrichtungen in Baden-Württemberg landen immer öfter im Visier von Cyberkriminellen. Die Cybersicherheitsagentur hat in ihrem Jahresbericht für das Jahr 2023 insgesamt 393 Fälle erfasst - im Vorjahr waren es nur 68. Achtmal musste im vergangenen Jahr ein mobiles Einsatzteam eingreifen, nachdem Cyberangriffe Verwaltungscomputer in Rathäusern oder Universitäten lahmgelegt hatten. Daher sehen die Experten für Cybersicherheit einen Schwerpunkt ihrer Arbeit in der Prävention, und zwar in der Beratung und Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Behörden.

Rinder büxen aus und laufen auf Bahngleise - Suche mit Drohne

Acht Rinder sind gestern Abend in Schrozberg (Kreis Schwäbisch Hall) entlaufen und haben sich zeitweise auf eine Straße und Bahngleise verirrt. Zusammenstöße habe es jedoch nicht gegeben, sagte ein Sprecher der Polizei. Auf der Bahnstrecke fuhren demnach in der Nacht keine Züge. Autofahrerinnen und Autofahrer seien zudem darauf hingewiesen worden, mit besonderer Vorsicht zu fahren. Bis 23 Uhr wurden fünf der Tiere eingefangen.

Die Suche wurde am Mittwochmorgen fortgesetzt, wie der Sprecher der Polizei erklärte. Dabei werde auch eine Drohne eingesetzt. Die Rinder seien wohl von einem Anwesen eines Landwirts in der Gegend ausgebüxt. Unklar war laut Sprecher zunächst, ob die Tiere aus dem Stall oder von einer Wiese weggelaufen waren.

Ursache für abgebrochenen Windradflügel bei Dornstadt gefunden

Nachdem im Februar der Flügel eines Windrades bei Dornstadt (Alb-Donau-Kreis) abgebrochen ist, steht inzwischen fest, wie es zu dem Vorfall kommen konnte. Das Rotorblatt sei wegen eines Ermüdungsbruchs an der Befestigung zur Nabe abgebrochen, teilt das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises mit. Das habe ein Gutachten ergeben.

Dornstadt

Vorfall im Februar Ursache für abgebrochenen Windradflügel bei Dornstadt steht fest

Ende Februar bricht das tonnenschwere Rotorblatt eines Windrades bei Dornstadt im Alb-Donau-Kreis ab und kracht auf einen Acker. Jetzt haben Experten die Ursache herausgefunden.

SWR4 am Dienstag SWR4

Drei Badeseen in BW nach Tests gesperrt

Regelmäßig wird die Wasserqualität der Badeseen im Land getestet. Die überwiegende Mehrheit davon hat eine sehr gute Wasserqualität. Nur sieben Badeseen, alle im Nordosten des Landes, haben lediglich eine ausreichende Wasserqualität. Nicht zum Baden geeignet sind dagegen nur drei Badeseen. Wegen mangelhafter Wasserqualität sind der Sunthauser See (Schwarzwald-Baar-Kreis) und der Metzisweilerweiher (Kreis Ravensburg) gesperrt, der Bömbachsee (Kreis Calw) hingegen derzeit wegen Wassermangels.

Obersulm

EU schreibt regelmäßige Wasserproben vor Badeseen in BW: Wasserqualität wird getestet - drei Seen gesperrt

Die Wasserqualität in Badeseen in Baden-Württemberg ist überwiegend sehr gut. Trotzdem werden Badeseen immer wieder vorübergehend gesperrt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Rettung für Galeria-Kaufhof-Filiale am Mannheimer Paradeplatz?

Die Galeria-Kaufhof-Filiale am Mannheimer Paradeplatz wird möglicherweise doch noch gerettet. Das zumindest meldet der Mannheimer Morgen. Demnach ist ein Käufer für das Kaufhaus gefunden worden, ein Vertrag sei aber noch nicht unterzeichnet. Wer der Käufer ist, sei noch unbekannt, es sei aber nicht der Mannheimer Unternehmer und Präsident des SWV Waldhof Bernd Beetz, heißt es weiter. Zuvor hatte die Mannheimer SPD angekündigt, sich im Stuttgarter Landtag für den Erhalt der Mannheimer Filiale einzusetzen.

Mannheim

Noch einige wichtige Punkte zu klären Rettung für Galeria Kaufhof in Mannheim möglich

Für den Mannheimer Standort von Galeria Karstadt Kaufhof gibt es Hoffnung. Ein Investor will das Haus übernehmen. Ursprünglich sollte der Standort Ende August schließen.

WhatsApp-Kanal für Baden-Württemberg von SWR Aktuell

Ein Hinweis in eigener Sache: Ab sofort versorgen wir euch auch über WhatsApp mit allem, was für Baden-Württemberg wichtig ist. Dort bekommt ihr dreimal täglich die wichtigsten News - kompakt, konstruktiv und abwechslungsreich. Wenn ihr mögt, könnt ihr die Beiträge direkt an die Familie und Bekannte weiterleiten, an Umfragen teilnehmen und so selbst den Kanal mitgestalten. Alle Infos zum Kanal haben wir euch in diesem Artikel zusammengefasst, dort erfahrt ihr auch, wie ihr die News ab sofort direkt per WhatsApp aufs Handy bekommt:

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Nachfolger für Feuerwerkhersteller Zink gefunden

Der Feuerwerkhersteller Zink in Cleebronn (Kreis Heilbronn) hat offenbar einen Nachfolger gefunden. Die Familie Zink hatte im Januar angekündigt, aus persönlichen Gründen die Produktion einzustellen. Wirtschaftlich sei das Unternehmen in einem guten Zustand, hieß es damals. Jetzt werde der Betrieb unter neuer Führung weiterlaufen, hat Geschäftsführer Arne von Bötticher auf SWR-Anfrage bestätigt. Die Mitarbeitenden könnten bis auf eine Ausnahme weiter beschäftigt bleiben.

Cleebronn

Gute Nachricht für die Beschäftigten Cleebronn: Nachfolger für Feuerwerkshersteller Zink gefunden

Kurz nach Silvester gab es einen Knall in der Feuerwerks-Branche. Das Traditionsunternehmen Zink aus Cleebronn hatte das Ende der Produktion angekündigt. Jetzt gibt es Neuigkeiten.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Verkehr - so ist die Lage auf den Straßen in BW

Auf den Straßen in Baden-Württemberg gibt es heute Morgen weitgehend freie Fahrt. Allerdings kommt es bei verschiedenen Autobahnbaustellen zu stockendem Verkehr. So etwa auf der A5 zwischen Kreuz Walldorf und Bruchsal. Auch auf der A8 zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Süd stockt der Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart, ebenso auf der A8 zwischen Wendlingen und Stuttgart-Plieningen sowie auf der A6 zwischen Crailsheim und Kirchberg.

Alle weiteren aktuellen Meldungen für eure Strecke findet ihr jederzeit hier:

Suche nach vermisstem 23-Jährigen im Bodensee wird fortgesetzt

Zahlreiche Einsatzkräfte haben auch gestern im Bodensee vor Friedrichshafen großflächig nach einem Vermissten gesucht - ohne Ergebnis. Heute soll die Suche laut Polizei mit einem Hubschrauber weitergehen. Gesucht wird nach einem 23 Jahre alten Mann, der nach bisherigen Erkenntnissen im Bereich der Hafeneinfahrt der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) von einem Tretboot aus ins Wasser gesprungen und nicht mehr aufgetaucht ist.

Friedrichshafen

Nach Sprung von Tretboot ins Wasser Suche nach vermisstem 23-Jährigen im Bodensee vorerst beendet

Die Suche nach dem vermissten Tretbootfahrer im Bodensee vor Friedrichshafen ist auch am Mittwoch ergebnislos geblieben. Jetzt hat die Polizei die großflächige Suche vorerst eingestellt. 

Explosion in Spaichingen - ein Schwerverletzter

In der Nacht auf Dienstag hat ein lauter Knall die Menschen in Spaichingen (Kreis Tuttlingen) aufgeschreckt. Bei der Explosion eines Wohnhauses wurde ein 82-jähriger Bewohner schwer verletzt. Bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge hatte der Senior eine Kerze angezündet. Daraufhin kam es zu der Explosion durch Verpuffung. Der Mann konnte laut Polizei selbstständig das Haus verlassen und kam danach mit schweren Verbrennungen in eine Klinik. Die Feuerwehr löschte bis zum Morgen das in Flammen stehende Haus, das völlig zerstört wurde.

Spaichingen

Kerze angezündet, dann der Knall Nach Explosion: 82-Jähriger in Spaichingen schwer verletzt

Mitten in der Nacht hat ein lauter Knall Menschen in Spaichingen (Kreis Tuttlingen) aufgeschreckt. Der Grund: eine Explosion. Dabei ist ein Mann schwer verletzt worden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Glasscherben auf allen Fahrspuren - A5 lange blockiert

Scherben auf allen Fahrspuren: Auf der A5 bei Kappel-Grafenhausen (Ortenaukreis) ist am Dienstag viele Stunden lang kein Durchkommen mehr möglich gewesen. Laut Polizei war kurz vor 11 Uhr ein mit Altglas beladener Lastwagen umgekippt. Die Autobahn in Fahrtrichtung Karlsruhe war daraufhin bis zum frühen Abend blockiert und wurde schließlich wieder freigegeben. Zwischenzeitlich hatte sich der Verkehr auf acht Kilometern Länge gestaut. 

Kappel-Grafenhausen

Altglas-Transporter umgekippt Glasscherben auf der Fahrbahn: A5 bei Kappel-Grafenhausen wieder frei

Auf der A5 bei Kappel-Grafenhausen kippte ein Lkw um und blockierte stundenlang die Strecke in Richtung Karlsruhe. Alle Fahrspuren waren mit Glasscherben übersät.

SWR4 am Dienstag SWR4

Digitaler Knoten Stuttgart auf der Kippe: Warum die Folgen gravierend wären

Milliarden fehlen im Bundeshaushalt, deshalb muss die Bahn sparen und stoppt eventuell geplante Projekte. Auch der Ausbau des digitalen Knotens in Stuttgart könnte betroffen sein.

Stuttgart

S21-Folgeprojekte auf dem Prüfstand Digitaler Knoten Stuttgart auf der Kippe: Warum die Folgen gravierend wären

Milliarden fehlen im Bundeshaushalt, deshalb muss die Bahn sparen und stoppt eventuell geplante Projekte. Auch der Ausbau des Digitalen Knotens in Stuttgart könnte betroffen sein.

SWR1 Baden-Württemberg: Festivalradio SWR1 Baden-Württemberg

Volksverhetzung? Anzeige wegen Wahlplakat der AfD

In Stuttgart wirbt der AfD-Politiker Thomas Rosspacher im Wahlkampf um die Kommunalwahl am 9. Juni mit dem Slogan: "Schnelle Remigration schafft Wohnraum". Das sorgte beim Linken-Stadtrat Luigi Pantisano für Unmut - er erstattete Anzeige wegen Volksverhetzung. "Dieser Begriff der Remigration ist spätestens seit den 'CORRECTIV'-Recherchen zu dem Potsdamer Geheimtreffen klar konnotiert mit der Forderung der AfD, Menschen aus Deutschland zu deportieren", sagte Pantisano. Er fordert, die Plakate abzuhängen.

Rosspacher ist aktuell Bezirksrat in Bad Cannstatt. Er argumentiert, dass "seine Partei Abschiebungen im großen Stil fordere" - das habe aber nicht aufs Plakat gepasst. Deshalb habe man den Begriff "Remigration" genutzt.

Stuttgart

Vorwurf der Volksverhetzung Kommunalwahl in Stuttgart: Anzeige wegen Wahlplakat der AfD

Ein AfD-Kandidat wirbt mit dem Slogan "Schnelle Remigration schafft Wohnraum". Ein Stadtrat hat ihn wegen Volksverhetzung angezeigt. Die AfD beruft sich auf Kanzler Scholz.

SWR4 am Dienstag SWR4

Fahrt mit Ekel-Faktor: Dreckige und defekte Toiletten in Zügen

Für Bahnreisende kann es ziemlich unangenehm werden, wenn kleine oder große Geschäfte auf längeren Fahrten nicht erledigt werden können, weil der Gang zur Toilette unmöglich ist. Auch für die Bahnunternehmen ist der Zustand ihrer Zugtoiletten ein stetiger Problemfall - und Grund für Ärger.

Baden-Württemberg

Verkehrsunternehmen in BW beziehen Stellung Fahrt mit Ekel-Faktor: Dreckige und defekte Toiletten in Zügen

Das Verkehrsministerium BW beklagt mangelnde Sauberkeit und häufige Defekte von Zugtoiletten. Ursache sei, dass die Bahn zu wenig in Entsorgungseinrichtungen investiere.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Überholmanöver missglückt - 18-Jähriger schwer verletzt

Bei einem missglückten Überholmanöver eines 18 Jahre alten Autofahrers sind nahe Herrenberg-Haslach (Kreis Böblingen) zwei Fahrzeuge frontal zusammengeprallt. Der 18-Jährige wurde schwer verletzt und kam per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus, wie die Polizei gestern Abend mitteilte. Der 28 Jahre alte Fahrer des entgegenkommenden Autos erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls in eine Klinik gebracht. Die Straße wurde nach dem Unfall gesperrt.

Wetter in Baden-Württemberg: Wechsel zwischen Sonne und Wolken

Heute gibt es immer wieder etwas Regen oder kurze Schauer. Ebenso sind am Nachmittag einzelne Gewitter möglich. Die Temperaturen pendeln zwischen 15 und 23 Grad. Auch nach Abzug des Tiefdruckgebietes "Lisa" wird es nach Angaben eines Sprechers des Deutschen Wetterdienstes vorerst kein schönes Wetter für Baden-Württemberg geben. Bis tief in die nächste Woche bleibe es durchwachsen, Schauer und Gewitter bestimmen die kommenden Tage.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend seht ihr hier:

Video herunterladen (37,9 MB | MP4)

Das wird heute wichtig

Heute ist der Internationale Tag der Artenvielfalt. Er soll daran erinnern, wie wertvoll und bedroht die Artenvielfalt auf unserem Planeten ist. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass es diese einzigartige Flora und Fauna auf der Welt gibt.

In Freiburg beginnt der Prozess gegen einen Fahrlehrer wegen sexueller Belästigung. Der 37-Jährige soll in Rottweil und Freiburg unter anderem mehrere Fahrschülerinnnen sexuell belästigt haben.

Auf der Insel Reichenau beginnt die Jahrestagung der Unesco-Welterbestätten in Deutschland. Die Tagung findet in diesem jahr unter dem Motto "Grenzen überwinden, neue Horizonte entdecken" gemeinsam mit World Heritage Experience Switzerland am Bodensee statt. Tagungsort ist ab Donnerstag Konstanz.

Keine Verletzten bei Brand in Werkstatt auf Aussiedlerhof Sohl

Am Dienstagabend hat es in einer Werkstatt auf dem Aussiedlerhof in Sohl (Kreis Karlsruhe) gebrannt. Gegen 18:50 Uhr wurde die Polizei zum Gelände gerufen. Flammen schlugen aus dem Dachstuhl des Werkstattanbaus, die Rauchwolke war bereits kilometerweit zu sehen. Nach Angaben der Polizei wurden bei dem Brand keine Menschen oder Tiere verletzt. Bei den Löscharbeiten der Feuerwehr war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Gemeinsam versuchten die Einsatzkräfte zu verhindern, dass die Flammen auf das Wohnhaus übergreifen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Weingarten

Sachschaden von einer Million Euro Kreis Karlsruhe: Brand einer Werkstatt greift auf Wohnhaus über

Am Dienstagabend ist es zu einem Brand im Aussiedlerhof Sohl in Weingarten gekommen. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf rund eine Million Euro.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Junge Störche leiden unter Dauerregen

Der ewige Regen stresst nicht nur uns Menschen, auch für Tiere und deren Nachwuchs kann er zum Problem werden. Besonders jungen Störchen setzen die Wassermassen zu. Das sagen die Storchenbeauftragten aus dem Kreis Rastatt. Unter anderem, weil sich das Daunenkleid der Tiere mit Wasser vollsaugt. Dadurch trocknen sie nicht mehr richtig aus und können an Unterkühlung sterben.

Rastatt

Sterblichkeitsrate bis zu 95 Prozent Dauerregen bedroht Nachwuchs bei den Störchen im Kreis Rastatt

Das derzeit regnerische Wetter kann für Tiere zum Problem werden. Besonders Jungstörche können nach Angaben der Storchenbeauftragten aus dem Kreis Rastatt davon betroffen sein.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Guten Morgen!

Hallo und guten Morgen an diesem Mittwoch. Auch heute beschäftigen uns wieder das Wetter und die Folgen des Dauerregens der vergangenen Tage. Dazu gleich mehr.

Ich bin Michael Ströbel und versorge euch bis 10 Uhr hier in unserem BW-Newsticker am Morgen mit allen wichtigen Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Bei Fragen, Wünschen oder Kritik schreibt mir eine Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteur Michael Ströbel
SWR-Redakteur Michael Ströbel

Der Ticker vom Dienstag zum Nachlesen

Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Dienstag ++ Suche nach Erziehern ++ Warnung vor schweren Gewittern ++ Brände in Patientenzimmern ++

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Nutzungsbedingungen und Datenschutz

Mehr von SWR Aktuell

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.