Eine Wildkamera hat dieses Foto des Braunbären in Lech geschossen.

Tier kommt wohl aus Italien

Braunbär in Lech am Arlberg gesichtet

Stand

In Lech am Arlberg ist ein Braunbär gesichtet worden. Eine Wildkamera lieferte entsprechende Bilder, ein Experte bestätigte die Sichtung.

In Lech am Arlberg (Vorarlberg) ist ein Bär unterwegs. Das zeigen Bilder einer Wildkamera. Der Landeswildökologe Hubert Schatz bestätigte nach der Analyse der Spuren, dass es sich bei dem Tier um einen Braunbären handelt. Man gehe aktuell davon aus, dass der junge, männliche Bär aus Trient in Italien über das Lechtal nach Lech gekommen sei, so das Land Vorarlberg in einer Mitteilung.

 

Es besteht kein Grund zur Panik.

Bisher sei nicht bekannt, ob der Bär Verhaltensauffälligkeiten zeige. Für Einwohner und Touristen bestehe kein Grund zur Panik, heißt es weiter. Dennoch sollten etwa Wanderer aufmerksam sein, auf den markierten Wegen bleiben und ihre Hunde anleinen. Außerdem rät das Land, Tiere wie Kühe oder Ziegen nachts in Ställe zu bringen und Bienenstöcke mit einem Elektrozaun abzusichern. Wer den Bären sieht, sollte umgehend die Polizei, die zuständige Bezirkshauptmannschaft oder den Landeswildökologen informieren.

2023 fotografieren Wanderer einen Bären im Allgäu

Im vergangenen Jahr war auch im Oberallgäu ein Braunbär unterwegs: Wanderer hatten das Tier damals im Hintersteiner Tal entdeckt und fotografiert. 

Bad Hindelang

Von Wanderern fotografiert Braunbär im Oberallgäu unterwegs

In der Nähe von Bad Hindelang (Kreis Oberallgäu) ist ein Bär gesehen worden. Wanderer hatten das Tier fotografiert. Nun bestätigte das Bayerische Landesamt für Umwelt die Sichtung.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Mehr über Tiere und Natur

Überlingen

20 Jahre Einsatz für Artenvielfalt Sielmanns Biotopverbund Bodensee feiert Jubiläum

Sielmanns Biotopverbund Bodensee wird 20 Jahre alt. Das erste Projekt des Verbunds, der Heinz-Sielmann-Weiher in Owingen-Billafingen (Bodenseekreis), ist ein Vorzeigeprojekt für Artenvielfalt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Salem

Nachwuchs bei den Berberaffen Die ersten beiden Affen-Babys am Affenberg Salem sind da

Zwei kleine Berberaffen sind bislang in dem Tierpark am Bodensee auf die Welt gekommen. Es wird weiterer Nachwuchs erwartet.

Ravensburg

Biologe Moritz Ott sammelt in Naturschutzgebieten Laich So geht die Moorfrosch-Aufzucht in Oberschwaben weiter

Seit vier Jahren gibt es im Landkreis Ravensburg ein Aufzuchtprojekt für den bedrohten Moorfrosch. Jedes Frühjahr sucht der zuständige Biologe dafür in Naturschutzgebieten nach Laich.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Mehr zu Bären

Baden-Württemberg

Gericht untersagte Tötung Wildtierpark im Schwarzwald nimmt italienische "Problembärin" Gaia auf

Die Bärin Gaia hat 2023 einen Jogger getötet und gilt seither als gefährlich. Künftig soll sie sicher im Alternativen Wolf- und Bärenpark im Schwarzwald untergebracht werden.

Baden-Württemberg

Nach Sichtung im Allgäu Streifen Braunbären bald auch durch BW?

Nachdem erneut ein Braunbär in Bayern aufgetaucht ist, stellt sich die Frage: Wandern die Tiere auch nach Baden-Württemberg? Ein Experte erklärt, was dagegen spricht.

SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen SWR4 BW aus dem Studio Friedrichshafen

Bad Rippoldsau-Schapbach

Opfer internationaler Wildtierhändler Wolf- und Bärenpark Schwarzwald rettet misshandelte Bären

Zwei aus Litauen gerettete Bären sind im Alternativen Wolf- und Bärenpark im Kreis Freudenstadt angekommen. Die Tiere lebten unter schlechten Bedingungen in einem Freizeitpark.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR