Südbaden

Baden-Württemberg

Nach Warnungen vor schweren Unwettern Fußball-Fans blieben verschont: Gewitter in BW fallen weniger schlimm aus

Zum EM-Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark wurden schwere Gewitter in Baden-Württemberg befürchtet. Mehrere Städte sagten Public Viewings ab. Doch während des Spiels und auch danach blieb es weitestgehend ruhig.

Baden-Württemberg Wetter SWR BW

Messoco/Schweiz

Dreiland Aktuell Beliebte Strecke durch die Schweiz gesperrt: Enorme Auswirkungen am Gotthard-Tunnel

Nach der Sperrung des San-Bernardino-Passes ist die Autobahn am Gotthard-Tunnel eine wichtige Ausweichroute. Doch die ist mit dem Güter- und Reiseverkehr bereits stark ausgelastet.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell SWR BW

Freiburg

Modell-Stadtteil wird 25 Jahre So grün ist Freiburgs Ökoviertel Vauban heute noch

Der Freiburger Stadtteil Vauban gilt seit 25 Jahren als Musterbeispiel für nachhaltiges Wohnen. Doch das Quartier ist in die Jahre gekommen. Wie trendig ist das Öko-Idyll heute noch?

Nachrichten, Wetter SWR Kultur

Freiburg

Wochenrückblick für Freiburg und Südbaden Das stärkste Erdbeben seit langem und viel Fußball

Die Erde hat gebebt diese Woche - zum Glück keine größeren Schäden. Aber wer zahlt, wenn doch mal mehr passiert? Wir fragen eine Expertin. Und zum Achtelfinale unser Orakel.

Stühlingen (Kreis Waldshut)

Nach Starkregen im Kreis Waldshut Wegen Unwetters evakuiert: Bewohner eines Pflegeheims kehren zurück

Ein heftiges Gewitter mit starken Regenfällen sorgte am Donnerstag in Stühlingen für erhebliche Überschwemmungen. Die Bewohner eines Pflegeheims kamen im Kloster Stühlingen unter.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Achern

Kind leicht verletzt "Trümmerfeld" auf der Autobahn: Mehrere Unfälle auf der A5

Erst kommt ein Autofahrer ins Schleudern und prallt gegen die Mittelleitplanke, dann gibt es noch einen Folgeunfall. Mehrere Menschen wurden in der Nacht auf der A5 verletzt.

Freiburg

Vom Breisgau über Houston ins All Freiburger Start-up will mit Satelliten in der Landwirtschaft Wasser einsparen

Mit den Daten eines Freiburger Start-ups könnten Dürren frühzeitig erkannt - und in der Landwirtschaft womöglich bis zu 40 Prozent Wasser eingespart werden.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Rust

Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs im Europa-Park Das sind die Sieger des ältesten Schulwettbewerbs Deutschlands

Was bedeutet Europa mit oder ohne Grenzen? Damit haben sich Schülerinnen und Schüler in Südbaden beim sogenannten "Europäischen Wettbewerb" beschäftigt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Sport aus der Region

Albbruck

Radsport | Tour de France Nico Denz vor der Tour de France: "Einer meiner großen Träume"

Das deutsche Top-Team Red Bull-Bora-hansgrohe startet in die 111. Tour de France. Einziger deutscher Starter im Team ist Nico Denz, der seine Tour-Premiere feiert.

Bad Dürrheim

Rennrad | Deutsche Meisterschaft Entscheidung am letzten Anstieg: Marco Brenner gewinnt das Straßenrennen

Marco Brenner hat sich den Titel im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaft gesichert. Der 21-Jährige überquerte nach 200,9 Kilometern in Bad Dürrheim als Sieger die Ziellinie.

SWR Sport: Deutsche Radmeisterschaften der Männer SWR

Mehr aus der Region Freiburg und dem Dreiländereck

Donaueschingen

Quartier der spanischen Nationalmannschaft Stiere und Flaggen zur EM: So sieht Spanien-Fieber in Donaueschingen aus

Die spanische Nationalmannschaft wohnt während der EM in Donaueschingen. In der Stadt und im Hotel sind viele spanische Flaggen zu sehen. Und Stiere in Schwarzwald-Tracht.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Todtnau

Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen Schluss mit Reißverschlüssen: Zwei Frauen aus Lörrach entwerfen inklusive Mode

Ohne Fummeln, Wutanfall oder Frust: Jacke anziehen ist kinderleicht – mit der richtigen Mode. Auch Kinder mit Einschränkungen profitieren vom inklusiven Design, made in Südbaden.

Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Freiburg

Queeres Engagement Ein Transmann an Freiburger Mädchenschule: Das sind die "Bunten Uschis"

Ein Schüler an einem katholischen Mädchengymnasium - das geht nicht? Doch, zeigt das St.-Ursula-Gymnasium in Freiburg. Dort engagiert sich die AG "Bunte Uschis" für queere Themen.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Freiburg

Neuer Hype im Freiburger Bahnhof Zehn Euro pro Wundertüte: Automat in Freiburg verkauft Retourenpakete

An einem neuen Automaten im Freiburger Hauptbahnhof gibt es weder Tickets, Kaugummis noch Kaffee - stattdessen bekommt man hier Retouren-Pakete. Unser Reporter haben ihn getestet.

SWR4 am Dienstag SWR4

Freiburg

"Begegnungen am Weiher" Auf einen Kaffee am Grab: Dieses Friedhofscafé in Freiburg hilft gegen Einsamkeit

Zwischen Gräbern und Urnen gibt's Kaffee und Kuchen: Mit dem Friedhofscafé wollen einige Freiburgerinnen einsame Menschen erreichen und sie in Kontakt bringen. Das steckt hinter der Idee.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Friesenheim

Spielplatz-Sand in Friesenheim muss ausgetauscht werden Mutwillig Glasscherben in Sandkasten verteilt? Unsicherheit bei Eltern und Kita-Leitung

Splitter und Glasscherben verstreut im Sand - Sperrgebiet Spielplatz! Das Bauamt in Friesenheim muss nun neuen Sand ankarren. Das kostet Geld und viele Nerven. Unklar auch, wer überhaupt dahinter steckt.

Badenweiler/Schönau/Freiburg/Waldkirch/Oppenau/Sasbachwalden/Baden-Baden

Jeden Tag einen Mount Everest im Schwarzwald 65.000 Höhenmeter in sieben Tagen: Extremsportler radelt einem Weltrekord entgegen

Kai Saaler kämpft sich mit seinem Rennrad an sieben Tagen siebenmal den Mount Everest hoch. Nicht im Himalaya, sondern im Schwarzwald. Einige Berge fährt er dafür mehr als zehnmal rauf und runter. Er hat nicht nur eine sportliche Mission.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Willstätt, Ortenaukreis

Erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert Zerbombtes Haus zurückgelassen: Elektroingenieur aus der Ukraine startet in Ortenauer Firma durch

Zwei Tage nach dem Deutschkurs direkt in den Job: Ein geflüchteter Elektroingenieur hat in der Ortenau nicht nur eine neue Heimat, sondern auch eine berufliche Perspektive gefunden. Das beeindruckt auch den Staatssekretär aus Stuttgart.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Bischoffingen (Kaiserstuhl)

Erntezeit im violetten Blütenmeer Konkurrenz zur Provence: Der Lavendel-Hotspot am Kaiserstuhl

Provence war gestern, der Lavendel blüht mittlerweile auch am Kaiserstuhl! In Bischoffingen wird er gerade geerntet. Die duftenden Pflanzen ziehen nicht nur Bienen an.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

Villingen-Schwenningen

Tortenseminar in Villingen-Schwenningen Aber bitte mit Sahne - und viel Kirschwasser! Isländerinnen backen Schwarzwälder Kirschtorte

Was machen 60 Isländerinnen und ihre Partner auf einer Chorreise durch den Schwarzwald? Sie lernen, Schwarzwälder Kirschtorte zu backen! Was nicht fehlen darf: das Kirschwasser. Denn Isländer sind trinkfest.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Besondere Perspektiven aus Südbaden

Meistgeklickte Artikel aus dem Studio Freiburg

  1. Achern

    Kind leicht verletzt "Trümmerfeld" auf der Autobahn: Mehrere Unfälle auf der A5

    Erst kommt ein Autofahrer ins Schleudern und prallt gegen die Mittelleitplanke, dann gibt es noch einen Folgeunfall. Mehrere Menschen wurden in der Nacht auf der A5 verletzt.

  2. Messoco/Schweiz

    Dreiland Aktuell Beliebte Strecke durch die Schweiz gesperrt: Enorme Auswirkungen am Gotthard-Tunnel

    Nach der Sperrung des San-Bernardino-Passes ist die Autobahn am Gotthard-Tunnel eine wichtige Ausweichroute. Doch die ist mit dem Güter- und Reiseverkehr bereits stark ausgelastet.

    SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell SWR BW

  3. Schopfheim

    Epizentrum in Schopfheim im Landkreis Lörrach Erdbeben in Südbaden - Wohl stärkstes Beben in BW seit 2009

    Viele Menschen sind am frühen Donnerstagmorgen aufgeschreckt: In Südbaden gab es ein Erdbeben der Stärke 4,2. Das Epizentrum des Erdbebens lag in Schopfheim.

    Guten Morgen Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

  4. Renchen (Ortenaukreis)

    14 beteiligte Fahrzeuge und 250.000 Euro Sachschaden Mehrere Unfälle über 1,5 Kilometer Länge auf der A5 bei Renchen

    14 Fahrzeuge sind am Donnerstag auf der A5 ineinander gekracht - vier Unfälle auf 1,5 Kilometern Autobahn, sieben leicht verletzte Personen und vier Kilometer Stau waren die Folge.

    SWR4 am Nachmittag SWR4

Die neue App von SWR Aktuell

Info und Service