Katrin Glatz Brubakk | Kinderpsychologin

So groß war das Elend im Flüchtlingslager Moria

Stand

Audio herunterladen (35,8 MB | MP3)

Die griechische Insel Lesbos ist ein Urlaubsziel. Der Ort Moria war ein Zielort für Geflüchtete, steht aber jetzt als Synonym für das dortige Elendslager. Das größte seiner Art in Europa. Die deutsch-norwegische Trauma-Expertin Katrin Glatz Brubakk war von 2015 bis 2022 regelmäßig in Moria als freiwillige Helferin. Bei ihrer Arbeit hat sie sich auf Kinder spezialisiert, deren Leid für Glatz Brubakk noch einmal eine andere Dimension hat. Ihrer Erfahrung nach haben bei ihnen Panikattacken, Albträume, Depressionen und Selbstmordversuche zugenommen. Glatz Brubakk spricht von der "Diagnose Moria", wenn Kinder nicht lernen können ihre Gefühle zu kontrollieren, weil sie über Jahre in großer Unsicherheit lebten. Über das erlebte Schicksal hat Katrin Glatz Brubakk das Buch "Inside Moria" geschrieben und damit die europäische Flüchtlingskrise neu angestoßen.

Moderation: Jens Wolters

Katrin Glatz Brubakk | Kinderpsychologin Depressionen und Selbstmordversuche: Kinderschicksale im Flüchtlingslager

Glatz Brubakk spricht von der "Diagnose Moria", wenn Kinder nicht lernen können ihre Gefühle zu kontrollieren, weil sie über Jahre in großer Unsicherheit lebten.

Baden-Württemberg

Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk | 24.6.2024 Flüchtlingskrise: Inside Moria beschreibt Elend und Not in Europas größtem Flüchtlingslager

Im Buch "Inside Moria" beschreibt Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk die Folgen europäischer Flüchtlingspolitik: Leiden und Trauma der Geflüchteten, besonders der Kinder.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR