Hier findet ihr die SWR1 Leute-Talks im Überblick.
Historikerin Prof. Hedwig Richter | 4.12.2024 Die Rolle der Hausfrau – damals und heute
Trümmerfrauen, Emanzipation, Rollenbilder: Historikerin Prof. Hedwig Richter hat sich intensiv mit der Rolle der Hausfrau seit dem 2. Weltkrieg beschäftigt.
Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung Jörn Birkmann | 3.12.2024 Extremwetter, Starkregen und Hochwasser: wie können wir größere Schäden verhindern?
Extremwetter und Naturkatastrophen: Prof. Birkmann von der Uni Stuttgart sucht nach Strategien, wie wir uns in Zeiten des Klimawandels besser schützen und vorbereiten können.
Ex-Mönch und Ehemann Ulrich Heinen | 1.12.2024 Wo die Liebe hinfällt: Wenn Nonne und Mönch sich verlieben
Ulrich Heinen war über 40 Jahre lang Franziskaner-Mönch. Für die Liebe hat er mit Mitte 60 ein neues Leben begonnen.
Afrika-Kenner Issio Ehrich | 27.11.2024 Ist der europäische Kolonialismus in Afrika beendet?
Der Journalist Issio Ehrich kennt die Sahelzone gut. Er war z. B. dort, als die Konflikte im Niger ausgebrochen sind. Und er spricht über europäischen Kolonialismus in Afrika.
Juristin und Wirtschaftsexpertin Sandra Navidi | 26.11.2024 Der gespaltene American Dream: So ticken die USA heute
Sandra Navidi ist eine intime Kennerin der USA. In SWR1 Leute blickt die Juristin und Wirtschaftsexpertin hinter die Kulissen, auf die gesellschaftliche und politische Spaltung.
Farbforscher Prof. Axel Buether | 25.11.2024 Farbpsychologie: 3 Beispiele, wie uns Farbe beeinflussen und sogar heilen kann
Prof. Axel Buether ist "Farbforscher": Seine Fachgebiete sind Farbpsychologie und Architektur. In SWR1 Leute erklärt er, wie uns Farben direkt oder indirekt bewegen und steuern.
Kolumnist | 24.11.2024 Harald Martenstein: Kein Blatt vorm Mund
Harald Martenstein wird von manchen für seine bösen Kolumnen gehasst – vor allem, wenn es um Gendern oder Cancel Culture geht. Dabei ist er vor allem ein Verteidiger der Freiheit.