Revier des Hundes respektieren
Hunde sind revierbezogen und verteidigen diesen Bereich stärker als andere Bereiche. Wenn der Besitzer den Hund nicht zu sich rufen kann oder der Hund nicht auf ihn hört und auf Sie zu läuft, dann würde ich nicht weitergehen.
Hund nicht mit Blicken fixieren, nicht beachten und langsam zurückziehen
Sie sollten einen Hund, den Sie nicht kennen, auch nicht mit Blicken fixieren; das könnte er als Drohung verstehen.
Am besten ist es, sich mit etwas anderem zu beschäftigen – zum Beispiel in der Tasche kramen und den Hund dabei gar nicht beachten. So können Sie langsam zurückgehen und das Revier des Hundes verlassen.
Tierverhalten Was tun, wenn der Hund an der Leine aggressiv ist?
Wie bei allen Problemen sollte man zunächst die Ursache der Leinenaggression finden. Es gibt viele Möglichkeiten: schlechte Erfahrung oder Schmerzen. Eine der häufigsten Ursachen ist, dass der Hund Angst hat, wenn ein anderer Hund oder ein Mensch frontal auf ihn zukommt. Von Franziska Kuhne | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Tierverhalten Was sind die größten Missverständnisse zwischen Mensch und Hund bzw. Katze?
Häufig streichelt man Hunde zur Begrüßung über den Kopf oder man beugt sich über sie. Das ist für den Hund eine bedrohliche Geste. Von Franziska Kuhne | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Biologie Wie spannt eine Spinne ein Netz zwischen zwei entfernten Bäumen?
Der Wind und der Zufall helfen der Spinne beim Netzbau. Aber wie funktioniert das genau und welche Distanzen kann der Ankerfaden überbrücken? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Tierverhalten Warum krähen Hähne bei Sonnenaufgang?
Der Hahnenschrei am Morgen ist typisch. Warum kräht er zum Sonnenaufgang? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.