Medizin

Neues Laborwerkzeug hilft gegen multiresistente Keime

Stand
PhARIS (Phage Aureus RBP Identification System): Ein neues Instrument identifiziert spezifische Rezeptor-bindende Proteine in Phagen und bestimmt das Potenzial, den bakteriellen Krankheitserreger Staphylococcus aureus zu infizieren. Exemplarische Darstellung. | © Dr. Johannes Richers und Dr. Christoph Kuehne (Jo Richers Studio), im Auftrag der Universität Tübingen/CMFI

Neues Laborwerkzeug hilft gegen multiresistente Keime

Meist werden Antibiotika gegen krankmachende Bakterien eingesetzt – eine Alternative dazu sind Bakteriophagen. Ein neu entwickeltes Laborwerkzeug kann innerhalb weniger Stunden spezifische Bakteriophagen identifizieren, die den Krankheitserreger Staphylococcus aureus bekämpfen können.

Martin Gramlich im Gespräch mit Janes Krusche, Universität Tübingen.

Stand
Interview mit
Janes Krusche, Universität Tübingen
Das Interview führte
Martin Gramlich
Martin Gramlich, SWR Kultur Moderator