Der Wolfsgruß, das Peace-Zeichen, eine in den Himmel gereckte Faust: Diese Symbole und Handzeichen senden eine klare Botschaft. Sie schüren Emotionen, mobilisieren die Massen und definieren Zugehörigkeit. Ganz gleich, ob es sich um faschistische Gruppen, Freiheitsbewegungen oder Klimaaktivisten handelt.
Seit Jahren versuchen Wissenschaftler und Psychologinnen zu entschlüsseln, wie die politischen Codes genau wirken und warum manche Bewegungen auch gut ohne Symbole auskommen.
Rechtsextreme Symbolik: Warum der Wolfsgruß in Deutschland nicht strafbar ist
Politiker diskutieren, ob sie den Einfluss extremistischer Gruppen eindämmen können, indem sie ihr Symbol verbieten.