Das Wissen

Das Geschlechter-Paradox – Fördert Gleichberechtigung alte Rollenbilder?

Stand

Von Autor/in Christoph Drösser

Obwohl Frauen und Männer in Deutschland weitgehend gleichberechtigt sind, wählen viele rollentypische Berufe. Dass Frauen in patriarchalen Ländern viel öfter in "Männerberufe" gehen, ist ein Rätsel.

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau hat in den vergangenen Jahrzehnten in westlichen Ländern Fortschritte gemacht. Frauen und Mädchen sind öfter berufstätig, machen Karriere, sind präsenter in den Medien.

Aber Studien zeigen: Dort, wo die Chancengleichheit gestiegen ist, wachsen die Unterschiede zwischen den Geschlechtern, orientieren sich viele Frauen an klassischen Geschlechterrollen. Zu sehen an der Wahl des Studienfachs und der Ausbildung, aber auch im täglichen Leben. Woran liegt das?

SWR 2024

Gesellschaft Traditionelles Frauenbild im Netz – Tradwife und Stayathomegirlfriend

Auf TikTok oder Instagram verbreiten sogenannte Tradwives, also "raditionelle Ehefrauen", die Botschaft: Nichts ist erfüllender für eine Frau, als für Mann und Kinder zu sorgen.

Gesellschaft Die Hausfrau – Was Care-Arbeit mit Kapitalismus zu tun hat

Die meisten Mütter wuppen Haushalt, Kinder und Beruf – eine enorme Leistung. Für ihre Männer bequem, für die Gesellschaft günstig. Die Hausfrau ist ein historisch junges Phänomen.

Neurowissenschaft Der, die, das Gehirn – Hat das Denken ein Geschlecht?

Forschende gehen zunehmend nicht davon aus, dass sich die Gehirne der Geschlechter grundsätzlich unterscheiden. Sozialisierung und Rollenverständnis wirken sich aber kognitiv aus.

Emanzipation Die "Neue Frau" der 1920er – Träume vom selbstbestimmten Leben

Bubikopf, Fransenkleid und Zigarettenspitze: In Serien wie "Babylon Berlin" lebt die selbstbewusste, mondäne Frau der 1920er-Jahre wieder auf.

Gesellschaft | Equal Pay Day am 7. März Frauen und Finanzen – Warum eigenes Geld so wichtig ist

Frauen verdienen weniger als Männer, haben weniger Vermögen, weniger Rente. Trotzdem kümmern sich viele nicht um Geld. Woran liegt das? Wie gelingt finanzielle Gleichberechtigung?

Japan

Feminismus Japans Frauen wehren sich – Erfolge im Kampf für Gleichberechtigung

Bei der Gleichberechtigung gehört Japan zu den rückständigsten Staaten. Doch inzwischen wehren sich Japanerinnen mit wachsendem Erfolg gegen das tief verankerte Rollenbild der dienenden und dekorativen Frau.