Podcast abonnieren

Das Wissen | SWR

Stand

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen.

  • Magnus Hirschfeld – Pionier der Sexualforschung

    Magnus Hirschfeld gründete 1919 das erste Institut für Sexualwissenschaft. Der Der Berliner Arzt setzte sich gegen alle Widerstände und Zeitströmungen für sexuelle Minderheiten ein. Von Gabi Schlag und Benno Wenz

  • Batman – Ein moderner Heldenmythos

    Batman, der Superheld mit der Fledermausmaske, ist seit über 80 Jahren supererfolgreich. Wer ist er: Der edle Ritter, der für Gerechtigkeit kämpft oder ein gewaltgieriger Freak? Von Max Bauer.

  • Frauen in Indien – Zwischen Aufbruch und Unterdrückung

    Immer mehr indische Frauen studieren und machen Karriere. Gleichzeitig gehören Mädchenmorde, Vergewaltigungen und Zwangsehen noch immer zur Realität auf dem Subkontinent. Von Rita Erben.

  • Multitalent Mikroalge – Gesund, grün, vielseitig

    Sie sind mit dem bloßen Auge nicht sichtbar, können aber ganz schön viel: Aus Mikroalgen machen Wissenschaftler Treibstoff, Nahrungsergänzungsmittel und Medizin. Von Jochen Steiner. (Produktion 2018)

  • Gesundheit beginnt im Darm – Strategien für ein gesundes langes Leben

    Bakterien in unserem Darm entgiften, trainieren die Immunabwehr, regeln die Verdauung. Und sie entscheiden darüber, wie bestimmte Nahrungsmittel auf Körper und Seele wirken. Wissenschaftsautor und Journalist Jörg Blech ist Experte auf diesem Gebiet und hat über seine Erkenntnisse mit Ralf Caspary gesprochen.

  • Deutschdefizite an Schulen – Ist Mehrsprachigkeit die Lösung?

    Viele Kinder sprechen, wenn sie eingeschult werden, kein oder kaum Deutsch. Die Sprachdefizite sind ein politisches Reizthema. Einige Schulen nutzen gerade die Mehrsprachigkeit der Kinder, um deren Deutsch zu verbessern. Von Katja Hanke.

  • Ausgeträumt (1931 - 1937)

    Krieg der Träume (4/4) | In Europa scheint Demokratie kein Gesellschaftsmodell der Zukunft mehr: In Italien herrscht der Faschist Mussolini, in Deutschland ergreifen Nationalsozialisten die Macht. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder (Produktion: SWR/WDR/BR 2018)

  • Feuer im Haus – Brandschutz vor neuen Herausforderungen

    Der technische Fortschritt birgt immer auch neue Brandgefahren. Wie sich etwa brennende Batterien von Elektro-Autos verhalten, untersuchen Brandschutz-Wissenschaftler gerade erst. Von Joachim Meißner.

  • Dilemma Organspende – Einwände gegen die Widerspruchslösung

    Darf der Staat seine Bürger zwingen, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen? Wer kein Organspender sein will, muss sich aktiv dagegen aussprechen. So will es ein Gesetzentwurf. Von Martina Keller

  • Das Rodeo und der Mythos Cowboy

    Einmal Cowboy sein: Im US-amerikansichen Cody erfüllen sich viele diesen Traum. USA-Korrespondent Arthur Landwehr nimmt Sie mit zu einer Rodeo-Show. Erleben Sie die Show, lernen Sie Cowboys kennen und hören Sie, was sie denken, wie sie leben und fühlen.

  • Was aus stillgelegten Bergwerken wird

    Museum, Naherholungsgebiet, Gelände für Start-ups? Stillgelegte Bergwerke finden oft eine neue Bestimmung für die Bevölkerung. So soll der Kohleausstieg erträglich gemacht werden. Von Wolfgang Streitbörger.

  • Latein fördert logisches Denken? Mythen vom Fremdsprachenerwerb

    Das Schriftliche hat gegenüber dem Mündlichen einen höheren Stellenwert, sagt man. Oder: Latein fördert das logische Denken. Viele Mythen ranken sich um die Sprache. Der Anglist Dr. Werner Schäfer geht ihnen nach.

  • Aufbrüche (1927 - 1931)

    Krieg der Träume (3/4) | Die Demokratie ist der Monarchie gefolgt – die Moderne der Krise. Rundfunk und Film verbreiten sich, neue Kunstrichtungen entstehen, soziale Reformen zeigen Wirkung. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder (Produktion 2018/2019)

  • Schildkröten-Geschichten – Literatur der Langsamkeit

    Schildkröten sind beliebte Haustiere. Auch in der Literatur sind sie weit verbreitet. Ihre Langsamkeit steht für einen anderen Zugang zur Zeit – und eine tiefe Beziehung zur Erde. Von Brigitte Kohn.

  • Frühchen und ihre Eltern – Hilfen beim vorzeitigen Start ins Leben

    Immer mehr Frühgeborene können gerettet werden, dank intensiver medizinischer Versorgung. Aber auch die Eltern müssen betreut werden. Sie wurden ja viel zu früh Mutter und Vater. Von Mareike Gries (Produktion 2017)

  • Die Schwäbischen Hüttenwerke Königsbronn – Eine Industrie lebt wieder auf

    Die Schwäbischen Hüttenwerke Königsbronn gehören zu den ältesten Industriebetrieben Deutschlands. Nach 600 Jahren stand das Werk vor dem Aus. Aber die Mitarbeiter haben gekämpft. Von Christine Werner (SWR 2020) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

  • Gaza Blues – Vom Leben in Gefangenschaft

    Zwei Millionen Palästinenser leben in Gaza, die meisten von ihnen waren noch nie wo anders. Wie nehmen sie die Außenwelt wahr? Und wie sieht es in ihnen aus? Von Martin Durm (SWR 2020)

  • Herz aus Spinnenseide – Medizinischer Fortschritt am Faden

    Ein Gel aus Spinnenseide hat faszinierende Eigenschaften: Elastisch, reißfest, hitzebeständig, wasserfest, antibakteriell - so kann man es in der Medizin auf vielfältige Weise einsetzen. Darüber berichtet "Spinnenseide-Experte" Thomas Scheibel im Gespräch mit Ralf Caspary. (Produktion 2018)

  • Gewaltfreie Kommunikation – Gute Idee, wenig Wirkung?

    Konflikte lösen, ohne dass es Verlierer gibt – das ist das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. In den 1980ern hat sich die Idee verbreitet. Was hat sie seitdem erreicht? Von Barbara Leitner (SWR 2016) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gewaltfreie-kommunikation | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

  • Goldene Zeiten (1922 - 1927)

    Krieg der Träume (2/4) | Die 1920er-Jahre stehen für Übermut und Modernismus und werden später zum „Labor des 20. Jahrhunderts“ verklärt. Doch die neue Freiheit ist eine Freiheit der Eliten. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder (Produktion 2018)

  • Hedwig Courths-Mahler – Die Königin des Kitschromans

    Schmucke Grafen, arme Waisenmädchen, giftige Komtessen - und immer siegt das Gute über das Böse. Ein einfaches Konzept, das die Autorin Hedwig Courths-Mahler zur Millionärin machte. Von Isabella Arcucci.
    (Produktion BR 2017)

  • Die lyrische Hausapotheke – Über die Wirkung von Gedichten

    Es gibt physisch nachweisbare Wirkungen von Gedichten, die sogar überlebenswichtige Funktion besitzen können. Der Autor und Sprachforscher Rolf-Bernhard Essig hat sich darüber Gedanken gemacht. (Produktion 2018)

  • Vertrauen – Die Basis des sozialen Miteinanders

    Sich auf andere verlassen können: Vertrauen ist ein Grundpfeiler des sozialen Miteinanders. Der Philosoph Wilhelm Schmid über die Frage, was Vertrauen ist und weshalb es früher leichter war, Vertrauen aufzubauen. (Produktion Juni 2019)

  • Lesen im digitalen Zeitalter – Schluss mit Schmökern?

    Jugendliche haben heute eher ein Smartphone in der Hand als ein Buch. Lesen sie deshalb weniger? Wie unterscheiden sich digitales und analoges Lesen? Von Claudia Fuchs.

  • Alles muss sich ändern (1919 – 1922)

    Krieg der Träume (1/4) | Am Ende des Ersten Weltkriegs fordern Menschen in vielen Regionen Europas Gerechtigkeit, politische Teilhabe und Selbstbestimmung. Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder (Produktion 2018/2019)

  • Der Glaube – Auf den Spuren eines Phänomens (2/2)

    Wissenschaft und Religion sind sehr wohl gut zu vereinbaren. Es gibt viele seriöse Experimente zum Phänomen des Glaubens, die religiöse Erfahrungen bekräftigen. Der Wissenschaftsjournalist Ulrich Schnabel erläutert diese Ergebnisse.

  • Der Glaube – Auf den Spuren eines Phänomens (1/2)

    Wissenschaft und Religion sind sehr wohl gut zu vereinbaren. Das bestätigen seriöse Forschungen. Der Journalist Ulrich Schnabel hat die Ergebnisse in seinem Buch "Die Vermessung des Glaubens" zusammengefasst. Darüber spricht er mit Ralf Caspary.

  • Wissenschaft 2019 – Ein Weihnachtsrückblick

    Medizin-Skandale, das Bild eines Schwarzen Lochs, neue Spuren zur Wiege der Menschheit in Europa und eine spannende Arktis-Expedition. 2019 hat die Wissenschaft in Atem gehalten. Mit Sonja Striegl u. a.

  • "Ivanhoe" – Sir Walter Scotts historischer Roman

    Ein Ritter kämpft für seinen König – und für zwei schöne Frauen. Scotts Mittelalter-Roman erzählt von Treue und Ehre, Ausgrenzung und religiösem Fanatismus. Scotts „Ivanhoe“ erschien vor 200 Jahren. Von Anna-Dorothea Schneider.

  • Hetze, Angst, Verschwörungsmythen – Der Kopp Verlag in Rottenburg

    Es ist nicht verboten, Untergangsfantasien zu publizieren wie es der Kopp Verlag tut. Doch sie liefern den Nährboden für rechtes Gedankengut, warnen Rechtsextremismus-Experten.

Wissen-Sendungen in SWR2

Stand
Autor/in
SWR