Donaueschinger Musiktage 2021

Das SWR Vokalensemble mit einer Uraufführung von Chaya Czernowin

Stand

Mit einem groß angelegten Werk für Chor und Streichquartett eröffnet die israelische Komponistin Chaya Czernowin das Festival. Ausgangspunkt ihres breiten psychologischen Tableaus "Unhistoric Acts" ist eine Passage aus George Eliotts Roman "Middlemarch": das Gute benötigt auch solche Handlungen, die nicht geschichtsträchtig sind.

Weitere Informationen zum Thema

Donaueschinger Musiktage – LIVE Auftaktkonzert mit dem SWR Vokalensemble

Jack Quartet
SWR Vokalensemble
Leitung: Yuval Weinberg
Chaya Czernowin:
Unhistoric Acts für Chor und Streichquartett (UA)
(Liverübertragung aus dem Mozart Saal der Donauhallen)

Donaueschingen

Jubiläumsfestival vom 14 . bis 17. Oktober Das waren die Donaueschinger Musiktage 2021

Die Donaueschinger Musiktage, das weltweit wichtigste Festival für zeitgenössische Musik, feierten im Oktober 2021 ihr 100-jähriges Bestehen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen alle SWR2 Sendungen rund um das Jubliäumsfestival zur Verfügung: Konzertübertragungen, Gespräche und Hintergrundberichte.

Diskussion Die Verrückten kommen! 100 Jahre Donaueschinger Musiktage

Wer in Donaueschingen gespielt wird, hat es geschafft – sagen Komponistinnen und Komponisten. Ist die badische Stadt tatsächlich der unbestrittene Olymp der zeitgenössischen Musikszene? Welche Impulse hat das Festival in den letzten 100 Jahren gesetzt? Und wohin geht die Reise? Martina Seeber diskutiert mit Sylvain Cambreling –
Dirigent, Manos Tsangaris – Komponist, Dr. Lydia Jeschke – Redaktionsleiterin Neue Musik und Jazz im SWR

Stand
Moderator/in
Dorothea Bossert