Im Jahr 1933 flieht Arnold Schönberg mit seiner Familie vor den Nazis – und findet, wie viele Exilanten, Zuflucht in den USA. Aber wie fasst der weltberühmte Komponist dort künstlerisch Fuß?
Flucht über Paris in die USA
Berlin, 1933: Arnold Schönberg lehrt als Professor für Komposition an der Preußischen Akademie der Künste. Im März 1933 verkündet deren Präsident Max von Schillings, dass der „jüdische Einfluss“ an seiner Institution gebrochen werden müsse.
Schönberg beantragt daraufhin seine Beurlaubung. Und dann geht alles sehr schnell: Am 17. Mai 1933 verlässt Familie Schönberg Berlin und Deutschland, nachdem Gertrud Schönbergs Bruder Rudolf Kolisch zu diesem Schritt geraten hatte. Tochter Nuria war damals gerade ein Jahr alt geworden.
Von Paris aus weiß Schönberg zunächst nicht, wohin er soll. Hanns Eisler will ihn nach Moskau bringen, aber dann kommen Anfragen für Lehrtätigkeiten aus den USA: aus Boston und New
York. Am 25. Oktober geht Arnold Schönberg mit seiner Familie an Bord des Dampfers Île de France, mit dem er zum ersten und letzten Mal den Atlantik überquert.
Freundschaft mit George Gershwin
1934 geht nach er Los Angeles. Die Stadt ist ein Anziehungspunkt für geflohene Kulturschaffende: Zu Schönbergs neuen Nachbarn gehören über die Jahre etwa Thomas Mann, Bertolt Brecht, Lion Feuchtwanger, Franz Werfel, Kurt Weill, Theodor W. Adorno oder Fritz Lang.
Schönberg, der die deutschen-österreichischen Exilanten eher anstrengend findet, freundet sich mit seinem amerikanischen Kollegen George Gershwin an und spielt regelmäßig Tennis mit ihm.
Musikalisch trennen die beiden Welten, aber der Respekt für die Arbeit des jeweils anderen ist uneingeschränkt. 1937 stirbt Gershwin mit nur 38 Jahren und Schönberg hält eine Trauerrede
im Rundfunk.
Prekäre finanzielle Lage
Als „world famous composer“ wird Schönberg hier angekündigt. In den USA ist man stolz, den weltberühmten Komponisten aus Europa im Land zu wissen.
An seiner Musik wird allerdings nur wenig Interesse gezeigt. Die Aufführungen sind rar, Aufträge gibt es kaum, die finanzielle Lage ist prekär. Es besteht ein gewisses Ungleichgewicht zwischen Anspruch und Realität.
Auch wenn sich seine Karriere in den USA anders entwickelt, als er gehofft hatte, ist Arnold Schönberg kein verbitterter Emigrant. „Ich bin in ein Land gekommen“, schreibt er 1935, „[...] in dem
es eine Freude ist, zu leben.“
Hoffen auf ein Ende des Krieges
Er stellt sich den neuen Bedingungen pragmatisch: Er unterrichtet, schreibt Lehrbücher, komponiert gelegentlich auch mal ein Stück für Brassband, und
ersetzt den Umlaut in seinem Nachnamen durch ein
zweckmäßigeres „oe“. Am 11. April 1941 wird er dann „Citizen of the United States“.
Zugleich aber strebt er keineswegs nach einer vollständigen „Amerikanisierung“. Er bleibt auch weiterhin Europäer im Exil, hofft auf ein Ende des Krieges und auf ein Wiedererstehen der deutschen Kultur.
In Schönbergs Musik der Kriegs- und Nachkriegszeit findet sich die Sorge und der Schmerz, den er bei seinem Blick nach Europa empfindet. 1947, als das ganze Ausmaß des Holocaust sichtbar wird, entsteht ein ebenso ergreifendes wie verstörendes Stück: A Survivor from Warsaw — Ein Überlebender aus Warschau.
Tod in Los Angeles
Nach dem Krieg erhält Schönberg zahlreiche Einladungen nach Europa. 1949 ernennt ihn die Stadt Wien zum Ehrenbürger. Aber für Schönberg ist die alte Heimat noch kein gefahrloser Ort.
Am 13. Juli 1951 stirbt Arnold Schönberg im Alter von 76 Jahren in Los Angeles. Dass der Erfinder der Zwölftonmusik, der die 13 als seine Unglückszahl zu bezeichnen pflegte, an einem 13. geboren wurde und an einem 13. — noch dazu an einem Freitag — starb, sei an dieser Stelle zumindest bemerkt.
„Er hat für die Musik des zwanzigsten Jahrhunderts das getan, was Einstein für die Wissenschaft getan hat“, schreibt der Dirigent Dimitri Mitropoulos in einem Nachruf. Und so, wie das ganze Potenzial von Einsteins Ideen sich erst allmählich erschloss, verhält es sich auch mit Schönberg.
Mehr zu Arnold Schönberg
Zum 150. Geburtstag Das Arnold Schönberg Center in Wien: Ausstellung über ein Multitalent
Am 13. September 1874 wurde Arnold Schönberg in Wien vor 150 Jahren geboren. Er komponierte nicht nur und malte, sondern kreierte auch Gesellschaftsspiele, erfand allerlei Nützliches wie einen Klebeband-Abreißer und kümmerte sich sogar um das Design von Wiener Tram-Fahrscheinen. Das ist im Arnold Schönberg Center zu erfahren, wo das Schönberg-Jahr seit Jahresbeginn auf Hochtouren läuft.
Buch-Tipp Intime Einblicke: Arnold Schönberg – Euer Ani, Ini, Arnold Daddi
2024 ist das Jahr des Komponisten und Erfinders der 12-Ton-Technik Arnold Schönberg. Gefeiert wird sein 150. Geburtstag. Doch während er zu den meistbeschriebenen Komponisten des 20. Jahrhunderts zählt, gibt ein neues Buch nun erstmalig Einblick in das Familienleben von Schönberg.
Klanginstallation bei den Donaueschinger Musiktagen 2021 Am Grabe | Aus der Ferne: Arnold Schönberg
Still ist es nirgends. Selbst die letzten Ruhestätten sind es nicht. Auch die schon von uns gegangenen Ton- und Klangkünstler*innen kennen keine Grabesstille. Irgendetwas tönt immer in ihren Gruften, an ihren Gräbern, an den Orten, an denen ihre Asche in alle Winde zerstreut worden ist. Die Klanginstallation "Am Grabe | Aus der Ferne" gedenkt seit 2021, seit dem 100. Geburtstag der Donaueschinger Musiktage, mit vier- bis fünfminütigen Field Recordings an den jeweiligen Beisetzungsstätten der Protagonist*innen, deren Werke beim weltweit ältesten Festival neuer Musik (ur)aufgeführt worden sind.
Zeitworte zu Arnold Schönberg
Zeitwort 2.8.1946: Arnold Schönberg überlebt einen Herzstillstand
Der Komponist hat aus dem Beinahe-Tod Musik gemacht. Das Streichtrio op. 45 klingt so, wie sich ein Herzstillstand anfühlt. Todesangst wird hörbar.