Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach

Bach-Experte Michael Maul beantwortet Fragen zu Johann Sebastian Bach

Stand
MODERATOR/IN
Christiane Peterlein
Christiane Peterlein, SWR2 Moderatorin

2024 jährt sich der Geburtstag von Johann Sebastian Bach zum 339. Mal. Das ist zwar kein rundes Jubiläum, aber dennoch Grund genug, um die Fragen der Hörerinnen und Hörer zu einem der bekanntesten Komponisten der Musikgeschichte zu beantworten. Bachforscher Michael Maul stellt bei SWR2 seine Expertise bereit.

Audio herunterladen (210,1 MB | MP3)

Musikwissen kompakt über Johann Sebastian Bach

Audio herunterladen (11,8 MB | MP3)

Was für ein Charakter war Johann Sebastian Bach? Wie hat er es geschafft, inmitten seines Arbeits- und Familienalltags diese Fülle an Werken zu komponieren? Und warum berührt uns bis heute seine Musik, obwohl sie schon über 300 Jahre alt ist und so konstruiert und kunstvoll wie nur Weniges in der Musikgeschichte?

In SWR2 beantwortet der Leipziger Bach-Forscher und Bach-Vermittler Michael Maul die Fragen der Hörerinnen und Hörer und von Moderatorin Christiane Peterlein.

Bach-Experte Michael Maul im Porträt

Audio herunterladen (11,6 MB | MP3)

Weitere Informationen zum Thema

SWR2 Treffpunkt Klassik

mit Christiane Peterlein

Zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach
Bach-Experte Michael Maul beantwortet Fragen zu Johann Sebastian Bach
Porträt
"Bach-bekloppt": Der Bach-Forscher und Bach-Vermittler Michael Maul


Johann Sebastian Bach:
aus: Durchlauchtster Leopold, BWV 173a, Nr. 2: Güldner Sonnen frohe Stunden
Nuria Rial (Sopran)
Kammerorchester Basel
Leitung: Julia Schröder
Johann Sebastian Bach:
Doppelkonzert d-Moll, BWV 1043, 3. Satz: Allegro
Elfa Rún Kristinsdóttir (Violine)
Lisa Immer (Violine)
Solistenensemble Kaleidoskop
Leitung: Lisa Immer
Johann Sebastian Bach:
aus: Französische Suite für Klavier Nr. 5 G-Dur, BWV 816, 7. Satz: Gigue
Murray Perahia (Klavier)
Johann Sebastian Bach:
aus: Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht . Chor: Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht, BWV 105
Daniel Taylor (Countertenor)
James Gilchrist (Tenor)
Peter Harvey (Baß)
The Monteverdi Choir
The English Baroque Soloists
Leitung: John Eliot Gardiner
Johann Sebastian Bach:
Let's Gavotte
Benjamin Schmid (Violine)
Georg Breinschmid (Bass)
Diknu Schneeberger (Gitarre)
Stian Carstensen (Akkordeon)
Miklòs Skuta (Klavier)
Emiko Uchiyama (Marimba)
Johann Sebastian Bach:
Alles mit Gott und nichts ohn' ihn, BWV 1127
Dorothee Mields (Sopran)
Freiburger BarockConsort
Leitung: Petra Müllejans
Johann Sebastian Bach:
Sinfonia, aus: Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte. BWV 174
Amsterdam Baroque Choir
Amsterdam Baroque Orchestra
Leitung: Ton Koopman
Johann Sebastian Bach, Johann Rosenmüller:
aus: Wer weiß, wie nahe mir mein Ende. Willkommen! will ich sagen, wenn der Tod ans Bette tritt, BWV 27
Dorothee Mields (Sopran)
Matthew White (Countertenor)
Hans Jörg Mammel (Tenor)
Thomas Bauer (Baß)
Collegium Vocale Gent
Orchester des Collegium Vocale Gent
Leitung: Philippe Herreweghe
Johann Sebastian Bach:
aus: Toccata für Orgel d-Moll, BWV 565
Peter Kofler (Orgel)
Johann Sebastian Bach:
Sinfonia Nr. 5 Es-Dur, BWV 791
Janine Jansen (Violine)
Maxim Rysanov (Viola)
Thorleif Thedéen (Violoncello)

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2