
Armenien
Von Fanny Opitz
Viele Kulturen haben in Armenien ihre Spuren hinterlassen, oft auch mit Gewalt. In der Antike und im Mittelalter kämpften dort Römer, Perser, Byzantiner, Araber, Seljuken und Mongolen. Das Gebirgsland, mit einer Fläche so groß wie Brandenburg und einem erloschenen Vulkan, auf dem Noahs Arche gestrandet sein soll, ist eine der ältesten christlichen Kulturen. Das Land steckt voller musikalisch-literarischer Überraschungen, von traditionellen liturgischen Liedern über Lyrik und klassische Musik bis hin zum Jazz. Fundstücke aus einem Land mit einer faszinierenden, aber auch leidvollen Geschichte.
Musikliste:
Tigran Hamasyan, Mesrop Mashtots:
Bazum en qo Gtututyunqd
Yerevan State Chamber Choir
Leitung: Harutyun Topikyan
Alan Hovhannes:
Symphony No. 22 City of Light: IV allegro moderato
Seattle Symphony
Leitung: Alan Hovhannes
Meredi:
Ararat
Meredi
Zhaklin Baghdasaryan:
Here is to you Ararat
Louis Thomas (Trompete)
Band: Ladaniva
Tigran Hamasyan:
Ancient Observer
Tigran Hamasyan
traditional:
Lorik
Djivan Gasparyan (Duduk)
Erkan Ogur (Baglama)
Tigran Hamasyan:
Surb Asvats
Tigran Hamasyan
Yerevan State Chamber Choir
Leitung: Harutyun Topikyan
Komitas:
Arorn Ou Tatrake (Label: Arpi Shahnubaryan LC und Bestellcode nicht verfügbar; online Download)
Arpi (Gesang)
Katil:
I Bake Bread
Hayarpi Bazikyan (Cello) Armen Yedigaryan (Gitarre) Grigor Davtyan (Perkussion, Schlagzeug) Grigor Kartashyan (Blasinstrumente) Sevada Hambarchyan (Gesang, Gitarre) Robert Simonyan (Bass)
traditionell: Arorn U. Tatrake
The Voice of Komitas
Komitas (Stimme)
Komitas Vardapret:
Krunk
Les Musiciens du Prince-Monaco
Leitung: Gianluca Capuano
Komitas:
Krunk
Lilit Tonyan (Geige)
Davit Melkonyan (Cello)
Tigran Hamasyan:
The Eternal Bird Sings and the Garden Blooms again
Tigran Hamasyan (Tasteninstrumente)
Nate Wood (Schlagzeug)
Marc Karapetian (Bass)