Was kann Kunst bewirken?

Kunsthistoriker Ullrich: Politischer Aktivismus in der Kunstwelt wenig hilfreich

Stand
Das Interview führte
Philine Sauvageot
Interview mit
Wolfgang Ullrich

In seinem neuen Buch „Identifikation und Empowerment“ seziert der Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich den zunehmenden Aktivismus in der Kunstwelt als wenig hilfreich, weil so vor allem die eigene Bubble erreicht werde. Im Gespräch mit SWR-Kultur spricht sich Ullrich für eine Rückbesinnung auf das Ideelle der Kunst aus.

Kunstaktivismus bestätigt, hinterfragt aber nicht

Der ehemalige Professor an der Karlsruher Hochschule für Gestaltung analysiert den Empowerment-Trend in der Kunstwelt als Teil einer konfrontativer werdenden Gesellschaft. Bei Kunstaktivismus gehe es „in erster Linie darum, Leute zu erreichen, die schon so denken.“

Das widerspreche aber dem Prinzip des modernen Kunstbegriffs, ideell sein zu wollen. Ullrich nennt den Provokateur Marcel Duchamps als Beispiel: „Da passiert eben etwas völlig anderes“ – nämlich, dass Menschen sich durch die Konfrontation mit Kunst selbst und ihren Platz in der Gesellschaft hinterfragen.

Schritt zurück zur Identifikation mit dem Kunstwerk

Identifikation sei eigentlich ein Schritt zurück hinter den modernen Begriff von Kunst: „Heiligenbilder und andere Formen der Kunst waren identifikatorisch", gibt Ullrich zu bedenken, „insofern schließt sich ein bisschen ein Kreis."

Soziale Medien machen Künstler zu gesellschaftlichen Leitfiguren

Verurteilen will der renommierte Kulturwissenschaftler den Trend jedoch nicht. Er warnt jedoch: „Es besteht die Gefahr, dass Kunst dazu beiträgt, dass sich das Milieu noch mehr verpuppt." Als Erklärung für die aktivistische Selbstermächtigung des Kulturbetriebs sieht Ullrich das eigene Bild der Kunstschaffenden: „Viele Künstler verstehen sich als Leitfiguren, die Fans haben. Das ist der Macht der sozialen Medien geschuldet."

Wolfgang Ullrich ist Jahrgang 1967. Er war als Dozent an Kunsthochschulen in München, Hamburg und Karlsruhe aktiv und lebt als freier Autor und Publizist in Leipzig und München.

Kunstausstellungen bei SWR Kultur

Ausstellung zum 100. Todestag Umstrittener Maler und Direktor – Kunsthalle Karlsruhe zeigt Hans Thoma

Als Museumsdirektor verfolgte Hans Thoma eine konservative Ankaufspolitik und ignorierte avantgardistische Kunstströmungen. Diesem Aspekt geht nun eine Ausstellung in Karlsruhe nach.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Zentrum Baukultur „70 Jahre Kunst am Bau“: Mainzer Ausstellung zeigt architekturbezogene Kunst aus sieben Jahrzehnten

1950 beschlossen die BRD und die DDR unabhängig voneinander, dass die Gegenwartskunst bei der Gestaltung staatlicher Bauten eine feste Rolle spielen soll. Die Ausstellung „70 Jahre Kunst am Bau“ im Zentrum für Baukultur in Mainz präsentiert ausgewählte Projekte.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Bilder von Timo Schuster KI-Körperkult in der Antikensammlung: Neue und alte Schönheitsideale im Mannheimer Schloss

Definierte Muskeln, wohlgeformte Gliedmaßen, makellose Haut: Die nachgebildeten Gips-Statuen antiker Götter im Antikensaal im Mannheimer Schloss zeigen: Körperkult gibt es schon ewig. Dort ist jetzt die Ausstellung „KI Körperkult“ des Kulturvereins Industrietempel zu sehen. Mit KI-Bildern des Künstlers Timo Schuster, die das ewige Streben nach Schönheitsidealen mal lustig, mal irritierend hinterfragen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stand
Das Interview führte
Philine Sauvageot
Interview mit
Wolfgang Ullrich