SWR2 Leben

Psychische Diagnosen - Darüber reden oder verschweigen?

Stand
Autor/in
Christiane Wirtz

Wer eine psychische Diagnose bekommt, fühlt sich häufig mit einem Stigma behaftet.

Denn Studien belegen, dass es immer noch viele Vorurteile gibt. Was also tun? Möglichst geheim halten?

Christiane Wirtz hat sich vor rund zwei Jahren für ein "Outing" über ihre psychotische Erfahrung entschieden - mit einem Buch. Doch so offen gehen nur wenige damit um. Warum ist das so? Christiane Wirtz hat sich umgehört - bei Arbeitgebern, Therapeuten und anderen Betroffenen.

Psychologie Psychisch krank im Studium

Depressionen, Prüfungsängste, Traumata: Laut einer Studie hat jeder dritte Studierende psychische Probleme. Wie gehen Hochschulen damit um – und wie gelingt das Studium trotzdem?

Gesundheit Psychisch kranke Kinder – Wie Therapie zu Hause gelingen kann

Magersucht, Ritzen, Depression – für Kinder und Jugendliche mit seelischen Störungen gibt es ein neues Programm. Therapeuten betreuen die Patienten dafür in ihrem gewohnten Umfeld.

Psychologie Psychisch gestörte Attentäter – Seelische Krankheiten und Gewalt

Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Tatsächlich leiden viele unter einer wahnhaften Schizophrenie. Sind psychisch kranke Menschen besonders gefährlich?

Feature Die Nacht ist vorgedrungen - Wie mein Vater schizophren wurde

Irgendwann fing Klaus Peter an, Wahnvorstellungen mit der Realität zu verwechseln. Klaus hat Ängste. Und seine größte Angst, ist die Angst vor der Angst.

Stand
Autor/in
Christiane Wirtz