Ort mit NS-Vergangenheit

Podcast „Babas Geister“ ergründet das düstere Geheimnis eines Hotels in Sasbachwalden

Stand
Das Interview führte
Kerstin Bachtler
Interview mit
Ayla Güney

Kinder, die in der Vergangenheit ihres Vaters stöbern, decken manchmal ungeahnte Geheimnisse auf. Genau das ist der Journalistin Ayla Güney passiert, als sie den Spukgeschichten ihres Vaters nachging. „Die Geister sind ihm in der Nacht erschienen und lassen ihn nicht mehr los“, berichtet sie über eine gruselige Episode aus dessen Vergangenheit.

Ihr Vater hatte als Sicherheitspersonal in einem Hotel in Sasbachwalden gearbeitet – einem Ort mit düsterer Geschichte. „Das hat mich als Tochter aufhorchen lassen“, erklärt sie weiter, „dass der Ort möglicherweise eine NS-Vergangenheit hat.“

Gemeinsam mit ihrer Kollegin hat Güney Archive durchforstet und Zeitzeugen befragt, um den historischen Wahrheitsgehalt der Erzählung zu überprüfen. „Wir haben auf jeden Fall einen Prozess durchgemacht, und ja, ich kann sagen, dass die Serie auch in der Beziehung zu meinem Vater etwas bewegt hat.“

Achern

Vergessene Nazi-Opfer aus Polen Zur „Germanisierung“ verschleppt: Das Schicksal polnischer Kinder in Achern

Ein fast unbekanntes Kapitel der NS-Stadtgeschichte in Achern: In einer sogenannten „Schule für Volksdeutsche“ sollten polnische Kinder „eingedeutscht“ werden.

Podcast Arthouse Doku

ARTHOUSE DOKU - Der Podcast outside the box von ARD und Deutschlandfunk. 
ARTHOUSE DOKU - Erzählt Geschichten, die radikal und kunstvoll unsere Wirklichkeit beleuchten. Jede Folge eine Geschichte, die im Gedächtnis bleibt. Manchmal sperrig –  immer ungewöhnlich.
ARTHOUSE DOKU - Der besondere Dokumentarfilm für die Ohren.

Stand
Das Interview führte
Kerstin Bachtler
Interview mit
Ayla Güney