SWR2 Tandem

Es geht um unsere Demokratie – Warum Andreas Frank Geldwäsche bekämpft

Stand
Moderator/in
Bernd Lechler
Redakteur/in
Nadja Odeh

Geldwäsche klingt eher harmlos für einen kriminellen Vorgang, der jeden Tag auf der ganzen Welt und auch in Deutschland gewaltigen Schaden anrichtet. Schwere Verbrechen bleiben dadurch ungeahndet, der Gemeinschaft gehen Milliarden verloren, Immobilienpreise steigen. Geldwäsche erodiert die Demokratie und lässt afrikanische Staaten verarmen. Klingt zugespitzt, ist es aber nicht. Andreas Frank kann die Zusammenhänge erklären. Der ehemalige Investmentbanker aus Pforzheim recherchiert seit fast 25 Jahren zum Thema Geldwäsche, der er persönlich den Kampf angesagt hat. Inzwischen wird er vom Bundestag oder vom Europarat als Berater eingeladen. 

Musiktitel:

It had to be you
Warhaus
CD: It had to be you

You don't know me
Leyla McCalla
CD: Breaking the thermometer

Wann könnt ihr endlich friedlich sein?
Max Prosa
CD: Wann könnt ihr endlich friedlich sein?

Found out
This Is The Kit
CD: Off off on

Himalaya
Albert Luxus
CD: YinYin

Buchkritik Andreas Frank, Markus Zydra – Dreckiges Geld

Ob Immobilien, Banken oder Firmen - vor dem wachsenden Einfluss russischer Oligarchen, italienischer Mafia oder afghanischen Taliban ist kein Land mehr sicher. Andreas Frank und Markus Zydra kommen zu dem Schluss, dass der deutschen Politik die Entschlossenheit fehlt, zu verhindern, dass mit ihrem schmutzigen Geld die Demokratie ausgehöhlt wird. | Piper Verlag, 224 Seiten, 22 Euro | ISBN 978-3-492-07089-8

Sanktionen gegen Oligarchen Die Jagd auf das Geld der russischen Oligarchen

Druck auf die russische Führung. Das ist Ziel der internationalen Sanktionen gegen Oligarchen. Aber: Ihre geschätzt gigantischen Reichtümer sind gut versteckt. Wir erklären, warum.

Pforzheim

Leben Gegen Geldwäsche und Korruption - Ein Rentner-Paar engagiert sich

Wann, wenn nicht jetzt, während der Coronapandemie, wäre ein guter Zeitpunkt, um illegalen Geldströmen endlich ein Ende zu setzen und sie der Gemeinschaft zugutekommen zu lassen?

Wirtschaftskriminalität Geldwäsche-Paradies Deutschland – Warum versagt der Staat?

Schwarzgeld aus Organisierter Kriminalität oder Steuerhinterziehung muss weißgewaschen werden. Das geht gut in Deutschland. Der Staat versucht seit Jahren, effizienter dagegen zu kämpfen.

Stand
Moderator/in
Bernd Lechler
Redakteur/in
Nadja Odeh