Schattenseiten des High-Tech

„Man and Mining“ in der Völklinger Hütte: Digitalisierung führt zu gigantischem Rohstoff-Raubbau

Stand
INTERVIEW
Doris Maull

Anders als von der High-Tech-Industrie behauptet, habe der immense Verbrauch von Rohstoffen für Kabel, Crypto-Mining oder Batterien erhebliche Folgen für Menschen und Umwelt, sagt Ralf Beil, Direktor des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte, in SWR Kultur.

Audio herunterladen (6,2 MB | MP3)

Digitalisierung ist nicht „sauber“

Die Konsequenzen der intensivierten Extraktion von Rohstoffen zur Digitalisierung der Welt wird häufig unterschätzt. Diesem Informationsdefizit will die Ausstellungsstätte in dem ehemaligen saarländischen Eisenwerk entgegenwirken: „Wir haben von Madagaskar, der Mongolei, Indien, China bis Norwegen ganz viele Länder versammeln können, die genau diese Problematik bearbeiten“, sagt Ralf Beil, Direktor der Völklinger Hütte.

Lu Guang, Worker in a small smeltering factory, Wuhai
Der Fotojournalist Lu Guang dokumentiert die Folgen der Umweltzerstörung im industriellen China. (Worker in a small smeltering factory, Wuhai City, Inner Mongolia, 2005)

Die High-Tech-Industrie gebe zwar vor, die Digitalisierung der Welt sei sauber. Doch der Wandel führe nicht in eine „brave new world“, sondern zu einem immensen Verbrauch von Rohstoffen für Kabel, Crypto-Mining-Farmen, Batterien. Und das habe Folgen für die Arbeitenden, für Anrainer, für die Umwelt.

Vasen aus radioaktivem Schlamm

Die Ausstellung dokumentiert aber nicht nur, sondern hat einen künstlerischen Ansatz. Beil verweist als Beispiel auf das Kollektiv „Unknown Fields" aus der Mongolei. Für das Museum in Völklingen hat das Kollektiv drei Vasen aus radioaktivem Schlammresten angefertigt, die beim Abbau von Rohstoffen anfielen.

Danny Franzreb, PROOF OF WORK, 2023
Crypto-Mining bedeutet einen gigantischen Energieverbrauch: Der Fotograf Danny Franzreb blickt hinter die Kulissen (PROOF OF WORK, 2023)

Deren Geschichte erkläre ein Videofilm in der Schau, sagt Beil: „Mit diesen Denkstücken wird klar, wie die Verhältnisse eigentlich sind.“ Ähnliches gelte auch für Fotos von einer Müllhalde in Ghana, die in der Ausstellung „Man and Mining“ zu sehen sind. Auf dieser Müllhalde landet Elektroschrott aus ganz Europa.

Völklingen als Ort der europäischen Zivilisation

Die Macher sehen ihre Ausstellung auch als eine Art Nabelschau: „Ohne Erz und Kohle gäbe es weder das Eisenwerk noch uns als Nachfolge-Einrichtung“, gibt Ralf Beil über die Geschichte des ehemaligen Stahlwerks und seine heutige Nutzung als Kunst-Ort zu bedenken: „Wir sind ein Ort, der Licht und Schatten der europäischen Zivilisation zeigt. Und aus dieser Basis ergibt sich eine Verpflichtung.“

Ralf Beil ist Kunsthistoriker, Kurator und Kritiker. Er war am Institut Mathildenhöhe in Darmstadt und am Kunstmuseum Wolfsburg tätig. Seit 2020 ist er Direktor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.

Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit

Rohstoffe Streit um riesiges Lithium-Vorkommen im serbischen Jadar-Tal

Im serbischen Jadar-Tal bkönnte eine der größten europäischen Lithium-Minen entstehen. In Serbien selbst gibt es große Proteste gegen die Pläne, aber sowohl die EU als auch China haben großes Interesse an der Förderung.

SWR2 Impuls SWR2

Malaysia

Feature | ARD Radiofeature Auf der Ölspur – Doku über die nachhaltige Produktion von Palmöl

Malaysia will eine Kehrtwende in der Palmölproduktion einleiten. Fraglich bleibt, ob Palmöl nachhaltig produziert und das Gewissen der Konsument:innen beruhigt werden kann. Von Michael Gleich

SWR2 Feature SWR2

Feature | das ARD radiofeature Nachhaltige E-Mobilität? – Doku über ein großes Versprechen

Verbrenner raus - Elektromotor und Batterien rein. Diese Verheißung ist nicht nur unrealistisch, sie leistet auch neuem Raubbau an der Natur Vorschub. Ein sauberes Auto gibt es nicht.

SWR2 Feature SWR2

Stand
INTERVIEW
Doris Maull