Stellvertretender Redaktionsleiter im Studio Mannheim

Patrick Figaj

Stand

Aus der Region - für das Land: Patrick Figaj berichtet aus dem SWR-Studio Mannheim-Ludwigshafen für die Region, Baden-Württemberg und darüber hinaus.

SWR Journalist Patrick Figaj
SWR Journalist Patrick Figaj

Biografie

Patrick Figaj hat Politik und Recht in Mainz studiert und arbeitete bereits während des Studiums als Journalist beim SWR. Nach dem Magister-Abschluss an der Uni ging es dann für ihn direkt weiter im SWR, bevor ihn sein Weg im Rahmen eines Programm-Volontariats 2012 zum WDR führte. Dort war sein Fixpunkt Köln, aber er konnte auch darüber hinaus viele Erfahrungen sammeln. Zum Beispiel im ARD-Studio Brüssel, dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin, aber auch in der Redaktion Landespolitik in Düsseldorf.

Im Anschluss an das Volontariat arbeitete er als Programm-Redakteur bei WDR2 und in der Nachrichtenredaktion in Köln. Ende 2014 kam er dann zurück zum SWR nach Mannheim - mit einem Rucksack voller neuer Ideen. Von hier aus unterstützt er seitdem die Redaktion in der Rhein-Neckar-Region und liefert multimediale journalistische Inhalte für den gesamten SWR und darüber hinaus.

So arbeite ich für den SWR

Als Journalist im SWR-Studio Mannheim-Ludwigshafen bin ich multimedial im Einsatz. Ich plane als stellvertretender Redaktionsleiter den redaktionellen Alltag, aber auch das Programm, das der Standort beisteuert. Und das multimedial: Für Fernsehen, Radio, Online und Social Media. Außerdem bin ich als Moderator, Nachrichten-Präsentator und Reporter im Einsatz. Ich beschäftige mich für den SWR darüber hinaus immer mit neuen Formatideen und Entwicklungen. Besonders im Bereich Audio, Podcast und multimedialer Ausspielmöglichkeiten. Außerdem bin ich an Schulen zu Gast, um über Journalismus zu sprechen und unsere Arbeit vorzustellen.

Wohin führt uns künstliche Intelligenz im Bereich Audio und Sprache? Wie klingen neue Storytelling-Formate? Was bewegt die Region Mannheim, Heidelberg den Rhein-Neckar und Neckar-Odenald-Kreis? Die Aufgaben sind vielfältig, bleiben immer herausfordernd und abwechslungsreich. Und das in einer Region, die manchmal auch unterschätzt wird - obwohl sie extrem vielfältig ist. Das treibt mich an.

Aktiv auf folgenden Kanälen und Communities

Welche Themen mich bewegen - und wie ich berichte:

Visionsvideo "Future of Audio" So können Audioprodukte zukünftig durch den Alltag begleiten

Wie wird sich die Nutzung von Radio- und Audioangeboten in den kommenden Jahren verändern? Unsere Vision haben wir als Film veranschaulicht. Abstrakte, strategische Fragen werden damit zur erlebbaren Geschichte.

Mannheim

#UseTheNews im Jahr der Nachricht Fake-News erkennen und Medienkompetenz lernen: Newscamp in Mannheim

Rund 100 Schülerinnen und Schüler haben sich am Donnerstag in der Mannheimer Popakademie mit dem Thema Nachrichten befasst. Hintergrund ist das Projekt #UseTheNews.

Stuttgart

Großes Medieninteresse und strenge Sicherheitsvorkehrungen Prozessauftakt zu tödlichem Messerangriff auf Polizist Rouven Laur: Angeklagter schweigt

Das Interesse war groß beim Prozessbeginn gegen Sulaiman A. in Stuttgart-Stammheim. Ihm werden Mord am Mannheimer Polizisten Rouven Laur sowie fünffach versuchter Mord vorgeworfen.

Stuttgart-Stammheim

Prozess vor dem Oberlandesgericht Stuttgart beginnt 31. Mai 2024: Eine Rekonstruktion des Anschlags auf dem Mannheimer Marktplatz

Das Staatsschutzverfahren gegen Sulaiman A. beginnt. Er soll in Mannheim einen Polizisten tödlich verletzt haben. Der Tag der Tat rückt wieder in den Fokus. SWR Aktuell zeichnet ihn nach.

Stuttgart/Mannheim

Was über den Angeklagten bekannt ist Prozess nach Messerangriff in Mannheim: Wer ist Sulaiman A.?

Im Prozess wegen des mutmaßlichen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur steht ein einzelner Mann im Fokus: Sulaiman A.. Ermittler zeichnen ein detailliertes Bild seiner Persönlichkeit.

Mannheim

Zweiter Verhandlungstag im Staatsschutzverfahren Nach Messerangriff auf Rouven Laur: Angeklagter spricht über Flucht und Gelegenheitsjobs

In Stuttgart ist der Prozess um den tödlichen Messerangriff auf einen Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz fortgesetzt worden. Dabei hat sich auch der Angeklagte geäußert.
 

Mannheim

Verfahren vor dem Oberlandesgericht Stuttgart Messerangriff in Mannheim: Generalbundesanwalt erhebt Anklage im Fall Rouven Laur

Der Generalbundesanwalt hat nach dem Anschlag auf dem Mannheimer Marktplatz Ende Mai Anklage wegen Mordes erhoben. Dem mutmaßlichen Täter droht eine lebenslange Freiheitsstrafe. 

Mannheim

Drei Monate nach islamistischer Attacke auf Marktplatz Tödlicher Messerangriff: So hat der Tod von Rouven Laur Mannheim verändert

Der Tod des Mannheimer Polizisten Rouven Laur nach dem Messerangriff am 31. Mai 2024 hat die Stadt verändert. Auf unterschiedlichsten Ebenen. Aber wie wirkt die Tat nach?

Stuttgart-Stammheim

Polizist Rouven Laur getötet Mordprozess: Attentäter von Mannheim legt Geständnis ab

Im Prozess gegen den Attentäter von Mannheim hat dieser am Dienstag mehrere Stunden lang über die Tat und seine Beweggründe ausgesagt. Der Angeklagte zeigte Anzeichen von Reue.

Stuttgart

Opfer nicht als Polizist erkannt? Prozess nach Messerangriff auf Rouven Laur in Mannheim: Attentäter will aussagen

In Stuttgart läuft das Strafverfahren wegen des Anschlags auf dem Mannheimer Marktplatz. Am Dienstag will der Angeklagte aussagen. Sein Anwalt hat mit dem SWR darüber gesprochen.

Mannheim

Tatverdächtiger viele Jahre in psychiatrischer Behandlung Amokfahrt von Mannheim: Ermittlungen ergeben weiterhin kein politisches Motiv

Nach der Amokfahrt in Mannheim gibt es laut LKA weiterhin keine Anhaltspunkte dafür, dass Alexander S. ein extremistisches oder politisches Motiv hatte.

Mannheim

Mehrere Hundert Teilnehmende Greta Thunberg bei Palästina-Veranstaltung in Mannheim

Die Initiatorin der "Fridays for Future"-Bewegung war am Freitag auf dem Mannheimer Marktplatz. Sie sprach bei einer Pro-Palästina-Veranstaltung von einem Genozid in Gaza.

Mannheim

LKA-Ermittlungen gegen mutmaßliche IS-Sympathisanten Anschlag geplant? Brüder aus Mannheim festgenommen

Ein Brüderpaar aus Mannheim soll offenbar eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorbereitet haben. Ihnen wird vorgeworfen, Vorbereitungen für einen Anschlag getroffen zu haben.

Mannheim

Trotz Eklat im Oval Office US-Army in Mannheim: "Keine Befehle erhalten, die Vorgehen ändern"

Die US-Militärhilfe für die Ukraine ist eingestellt. Für "Coleman-Worksite" in Mannheim gibt es allerdings keine Befehle, die eine andere Strategie für das Materiallager vorsehen.

Mannheim

Militärstandort und Materiallager Trump und ein möglicher NATO-Austritt: Was das für den US-Standort Coleman in Mannheim bedeutet

Das Militär-Areal Coleman am Rand von Mannheim ist eines der größten dieser Art in Europa und eng in NATO-Strategien eingebunden. Ein US-Ausstieg aus dem Bündnis hätte Folgen.

Mannheim

Militärfläche "Coleman Worksite" Standort der US-Armee in Mannheim wird modernisiert

Wegen des Krieges gegen die Ukraine ist die Militärfläche "Coleman Worksite" in Mannheim wieder stärker in den Fokus der US-Armee gerückt. Jetzt soll sie modernisiert werden.

Mannheim

Nach Wechsel von den Grünen zur CDU Interview mit Melis Sekmen: "Man muss irgendwann die Reißleine ziehen"

Ein politischer Wechsel, der für Wirbel sorgte: Die Mannheimer Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen ist jetzt CDU-Mitglied. Und keine Grüne mehr. Im SWR-Interview erzählt sie, warum.

Neckarbischofsheim

Neckarbischofsheim trauert Interview mit Bürgermeister aus Heimatstadt des in Mannheim getöteten Polizisten

Auch in Neckarbischofsheim sitzt der Schock tief: Die Stadt trauert mit der Familie um den Polizisten, der nach dem Messerangriff in Mannheim gestorben ist. Er stammt aus dem Ort.

Mannheim

Einsatz von Schusswaffen bei Polizeieinsätzen Interview: Wann bei der Polizei Mannheim geschossen wird - und wann nicht

In Mannheim gab es in den vergangenen Jahren mehrfach Polizeieinsätze, bei welchen Beamte scharf schossen. Mit tödlichem Ausgang. Doch wie ist der Waffengebrauch geregelt?

Leben Zwangsarbeiter und Displaced Person – Was mein Großvater Tadschu nie erzählte

Der kleine Patrick Figaj hat seinen Opa geliebt. Erst viel später denkt der Journalist darüber nach, was wohl sein Großvater erlebt hat, wenn in seinem Pass „Heimatloser Ausländer“ steht. 

Mannheim

Kinder erleben klassische Musik vor Ort ARD Woche der Musik - SWR Symphonieorchester zu Gast in Mannheim

Kinder und Jugendliche an klassische Musik heranführen - das ist das Ziel der ARD Woche der Musik. Auch das SWR Symphonieorchester lädt dazu ein, klassische Musik näher kennenzulernen.

Mannheim

Wie entstehen Nachrichten, was wird aus der Region berichtet? Schülerinnen und Schüler beim ARD Jugendmedientag im SWR Studio Mannheim

Verstehen, wie News entstehen: Dafür gibt es den ARD Jugendmedientag. Im SWR Studio Mannheim waren Schülerinnen und Schüler der Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd dabei.

Jahr der Nachricht Newscamp in der Popakademie Mannheim

Am 11. Juli setzen wir die Reihe unserer Newscamps in Kooperation mit #UseTheNews mit einer Veranstaltung in der Mannheimer Popakademie fort. Dieses Mal zusammen mit der LFK, bigFM, RNF und dem Mannheimer Morgen.

Mannheim

Auf Augenhöhe über Mannheim Gespräche aus der BUGA 23-Seilbahn - Jagoda Marinić

Journalistin, Autorin und Leiterin des Internationalen Literaturfestivals Heidelberg: Jagoda Marinić über den wichtigen Blick von oben - und warum er allen weiterhelfen kann.

Mannheim

Auf Augenhöhe über Mannheim Gespräche aus der BUGA 23-Seilbahn - Bülent Ceylan

Bülent Ceylan ist Mannheimer durch und durch. Die BUGA - ein Heimspiel. Das Gelände, ein Aushängeschild für die Stadt. Aber auch ein Ort zum Nachdenken, um Haltung zu zeigen.

Mannheim

Auf Augenhöhe über Mannheim Gespräche aus der BUGA 23-Seilbahn - Caroline von Kretschmann

Nichts ist selbstverständlich und andere Regionen schlafen nicht! Sagt Caroline von Kretschmann, Geschäftsführerin des Europäischen Hofs in Heidelberg, im SWR-Seilbahngespräch.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.