Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Patrick Seibert.
- Gewinneinbruch bei EnBW
- Razzia wegen Terrorverdacht - auch in BW
- Kriminalstatistik wird vorgestellt
- Deutschlandticket soll wohl bleiben
- Adler Mannheim kurz vor Playoff-Halbfinale
- Partielle Sonnenfinsternis am Samstag
Tschüss!
Es ist 10 Uhr - das war der Newsticker am Morgen für Baden-Württemberg. Den nächsten Ticker gibt es morgen früh ab 6 Uhr. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.
Das wird wichtig im April 2025
Der März geht seinem Ende zu, der April ist in Sicht. Im neuen Monat gibt es einen Blitzermarathon, über Ostern haben viele wieder Ferien und die Testphase des digitalen Fahrzeugscheins startet. Außerdem wird die Einkommensgrenze beim Elterngeld nach unten gesetzt. Der Überblick über das, was im April in Baden-Württemberg wichtig wird:
Elterngeld, Blitzermarathon, Osterferien Das wird im April 2025 wichtig in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Neuer Monat, neue Regelungen: Welche Änderungen bringt der April 2025 mit sich? Hier ein Überblick über die Neuerungen und was sonst noch wichtig ist für RLP und BW.
Gewinneinbruch bei EnBW
Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch von fast einem Viertel im Vergleich zu 2023 verbucht. Der drittgrößte Energieversorger in Deutschland hatte mit dieser Entwicklung gerechnet. Auch E.ON und RWE vermeldeten in den vergangenen Wochen Gewinnrückgänge. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die EnBW der Prognose zufolge ein Ergebnis zwischen 4,8 und 5,3 Milliarden Euro.
Weniger Gewinn - viele neue Stellen Bilanz: EnBW übertrifft eigene Ziele bei erneuerbaren Energien
Die Energie Baden-Württemberg EnBW hat 2024 rund 3.500 Stellen neu besetzt. Das Ergebnis lag mit 4,9 Milliarden Euro wie erwartet deutlich unter dem Rekordwert des Vorjahres.
Razzia wegen Terrorverdacht - auch in BW
Wegen Terrorverdachts laufen seit den Morgenstunden Durchsuchungen in sechs Bundesländern - auch in Baden-Württemberg. Die Bundesanwaltschaft wirft 17 Beschuldigten die Gründung oder Mitgliedschaft in einer inländischen terroristischen Vereinigung vor. Es handle sich um eine auch international vernetzte Gruppierung, deren Ziel es sei, die Regierung in Eritrea zu stürzen, erklärte die Bundesanwaltschaft. Der deutsche Ableger der Brigade sei spätestens seit 2022 aktiv. Er verfolge dieses Ziel durch Gewaltaktionen gegen von der eritreischen Regierung unterstützte Veranstaltungen. Es bestehe der Verdacht, dass dessen Mitglieder an gewaltsamen Ausschreitungen bei Eritrea-Festivals in Gießen 2022 und in Stuttgart 2023 beteiligt gewesen seien.
Faktencheck Nach Eritrea-Ausschreitungen in Stuttgart: Was steckt hinter dem Konflikt?
Die Gewalt am Rand einer Veranstaltung von Eritrea-Vereinen in Stuttgart sorgt für Diskussionen in Baden-Württemberg. Was sind die Hintergründe? Wir haben nachgefragt.
Polizeieinsatz: Dreijähriger in Bällebad versteckt
Großeinsatz gestern in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) mit kuriosem Ende: Am Nachmittag suchten Einsatzkräfte der Polizei in einem Neubaugebiet nach einem Dreijährigen. Wie die Polizei mitteilte, wurde der Junge als vermisst gemeldet und dann die Suchaktion gestartet. Schließlich wurde der Junge wieder gefunden - er hatte sich zu Hause in seinem Bällebad versteckt.
Polizeisuche mit glücklichem Ende Dreijähriger in Walldorf vermisst und im Bällebad gefunden
Ein Dreijähriger ist am Dienstag in Walldorf vermisst gemeldet worden. Eine Stunde lang hat die Polizei nach ihm gesucht. Dann wurde das Kind entdeckt: im eigenen Bällebad.
Klima-Jahresrückblick: Drittwärmstes Jahr in BW
Das Jahr 2024 war das drittwärmste in Baden-Württemberg seit Messbeginn. Das geht aus dem Klima-Jahresrückblick hervor, den das Umweltministerium gestern veröffentlichte. Weltweit war es sogar das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. "Die Konsequenzen des Klimawandels zeigen sich überdeutlich und wir alle spüren sie am eigenen Leib", sagte BW-Umweltministerin Thekla Walker (Grüne). Hier zeigen wir, an welchen Orten im Land die Temperaturen am stärksten gestiegen sind:
Klimakrise in Baden-Württemberg Wie macht sich die Klimakrise in deiner Gemeinde bemerkbar?
2024 war seit Messbeginn das drittwärmste Jahr in Baden-Württemberg. Das zeigt der Klima-Jahresrückblick. So stark sind die Hitzetage in ihrer Gemeinde angestiegen.
Attentäter von Mannheim äußert sich vor Gericht: Familie des Getöteten fassungslos
Wie schon berichtet, hat der Angeklagte im Mordprozess um die Attacke auf dem Mannheimer Marktplatz gestanden, den Polizisten Rouven Laur angegriffen und auf ihn eingestochen zu haben. Vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart-Stammheim sagte er gestern, es tue ihm schrecklich leid. Die Anwältin der Familie des Getöteten sagte dem SWR, die Familie habe die Angaben des Angeklagten mit Fassungslosigkeit entgegengenommen. "Ja, es ist ein Geständnis gekommen, aber die Art und Weise, die Emotionslosigkeit, wie er von seinen Taten berichtet hat, war für unsere Mandantschaft kaum zu ertragen", so Anwältin Julia Mende.
Kriminalstatistik wird vorgestellt
Wie bereits berichtet, wird heute die Kriminalstatistik für Baden-Württemberg vorgestellt. Schon vor der offiziellen Präsentation durch Innenminister Thomas Strobl (CDU) wurde bekannt, dass die Zahl der Messerangriffe unter Kindern im Land zugenommen hat. Außerdem hat es mehr Sprengungen von Geldautomaten gegeben. Die Infos zur Kriminalstatistik 2024 haben wir hier zusammengefasst:
Mehrheit der Taten rechtsextremistisch Kriminalstatistik 2024: Mehr politische Straftaten in BW
Im Jahr 2024 haben die politischen Straftaten in BW einen neuen Höchststand erreicht. Die Mehrheit war rechtsextremistisch motiviert. Auch Messerangriffe von Kindern haben zugenommen.
Konferenz der Landwirtschaftsminister in Baden-Baden
In Baden-Baden beginnt heute die Konferenz der Landwirtschaftsminister von Bund und Ländern. Deswegen kann es laut der Stadt Baden-Baden zu Verkehrseinschränkungen kommen - vor allem rund um das Kurhaus, wo die Konferenz stattfindet. Baden-Württemberg hat in diesem Jahr den Vorsitz der Fachkonferenz. Ein Schwerpunkt der Tagung soll der Abbau von Bürokratie in der Landwirtschaft sein. Außerdem soll über Themen wie die Umsetzung der gemeinsamen EU-Agrarpolitik, die länderübergreifende Bekämpfung von Tierseuchen sowie bessere Rahmenbedingungen für Biogasanlagen diskutiert werden.
Baugrube mitten in Mühlacker: Gemeinderat vertagt Entscheidung
Seit 2019 klafft ein riesiges Loch mitten in Mühlacker (Enzkreis), weil die dortige Stadthalle abgerissen wurde. Die Baugrube ist schon zur Sehenswürdigkeit geworden, aber es soll sich was ändern. Investoren sollen Ideen vorschlagen, wie man die Fläche mitten in der Stadt in Zukunft nutzen kann. Eine neue Stadthalle soll an einem anderen Standort entstehen. Allerdings vertagte der Gemeinderat gestern Abend den Tagesordnungspunkt. Laut einem Stadtsprecher hat die Sitzung zu lange gedauert, es sei einfach zu spät gewesen. Die Entscheidung dazu soll nun in der nächsten Gemeinderatssitzung Ende April fallen.
Brachfläche seit 2019 Dieses Loch in Mühlacker hat es bereits zur Sehenswürdigkeit bei Google Maps geschafft
Seit 2019 klafft ein riesiges Loch mitten in Mühlacker im Enzkreis. Die Baugrube ist schon zur Sehenswürdigkeit der Stadt geworden. Laut Bürgermeister soll sich aber bald was tun.
Verkehrsinfos für Baden-Württemberg
Hier die aktuellen Verkehrsinfos: Eine Baustelle sorgt auf der A5 von Basel in Richtung Karlsruhe zwischen Rastatt-Süd und Rastatt-Nord für 4 Kilometer stockenden Verkehr. Das gleiche gilt für die A81 von Singen in Richtung Stuttgart zwischen Ehningen und Böblingen/Sindelfingen. Außerdem ist im Kreis Böblingen die L1184 zwischen dem Abzweig nach Rohrau und Herrenberg nach einem Unfall in beide Richtungen gesperrt.
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
Service Aktuelle Verkehrsmeldungen
Infos zu Staus, Unfällen, Baustellen und Sperrungen auf Autobahnen und Bundesstraßen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz direkt aus der Verkehrsredaktion des SWR.
Unfall mit drei Schwerverletzten in Schönaich
Bei einem Unfall bei Schönaich (Kreis Böblingen) sind gestern Nachmittag drei Menschen schwer verletzt worden. Laut Polizei kollidierte ein 52-jähriger Autofahrer mit einem Lkw, wodurch sein Wagen ins Schleudern geriet und gegen ein weiteres Auto prallte. Die drei Insassen der Autos kamen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Der entstandene Sachschaden liegt laut Polizei im hohen sechsstelligen Bereich. Die Straße zwischen Steinenbronn und Schönaich war über vier Stunden lang voll gesperrt.
Deutschlandticket soll wohl bleiben
Das Deutschlandticket bleibt wohl erhalten. Eine der Arbeitsgruppen von CDU/CSU und SPD soll sich bei den Koalitionsverhandlungen darauf geeinigt haben, dass es das Deutschlandticket auch in Zukunft gibt. Für die nächsten zwei Jahre soll das Ticket dem Vorschlag zufolge wie bisher 58 Euro kosten - ab dem Jahr 2027 aber teurer werden. Das solle schrittweise und sozialverträglich passieren. Der Vorschlag liegt jetzt den Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD vor und steht weiter unter Finanzierungsvorbehalt. Bislang ist die Finanzierung des Deutschlandtickets nur bis Ende des Jahres gesichert.
Polizei fahndet nach Kupferdieben
Die Polizei fahndet mit mehreren Fotos nach zwei mutmaßlichen Kupferdieben in Wertheim (Main-Tauber-Kreis). Sie sollen im Oktober und November vergangenen Jahres insgesamt fünf Mal Kupferkabel im Wert von mehreren Tausend Euro aus Containern im Industriegebiet Bestenheid geklaut haben. Laut Polizei haben sie die Sicherungen der Container geknackt und sind dann mit ihrer Beute geflüchtet. Die Polizei hofft jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Auch hoher Schaden in Wertheim Nach versuchtem Kupferdiebstahl: Dach der Aussegnungshalle in Gundelsheim wird teurer
Nach Diebstählen von Kupferkabeln in Wertheim fahndet die Polizei nach Verdächtigen. Immer wieder gerät das Buntmetall in den Fokus von Dieben, so auch in Gundelsheim.
LEA Ellwangen: CDU und Freie Wähler gegen Verlängerung
Im Gemeinderat von Ellwangen sind CDU und Freie Wähler gegen einen Vorschlag der Grünen, die dortige Landeserstaufnahmeeinrichtung zwei Jahre länger zu betreiben. CDU und Freie Wähler würden einen entsprechenden Vorschlag der Grünen ablehnen, teilte der CDU-Fraktionsvorsitzende Armin Burger dem SWR mit. Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ellwangen soll Ende des Jahres endgültig geschlossen werden. Die Grünen im Gemeinderat hatten vorgeschlagen, sie für weitere ein bis zwei Jahre zu betreiben.
Hoffnung auf mehr Geld in der Stadtkasse Ellwanger Grüne wollen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge länger betreiben
Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ellwangen soll Ende des Jahres endgültig geschlossen werden. Die Grünen im Gemeinderat wollen sie für weitere ein bis zwei Jahre betreiben.
Verkehrssündern droht EU-weiter Führerscheinentzug
In der EU droht Verkehrssündern bald ein länderübergreifendes Fahrverbot. Vertreter des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten haben sich darauf geeinigt, den Führerscheinentzug auszuweiten. Nach dem jetzigen EU-Recht dürfen Mitgliedstaaten, die den Führerschein eines Verkehrsteilnehmers nicht ausgestellt haben, ein Fahrverbot nur auf dem eigenen Gebiet aussprechen. Das soll sich jetzt ändern. Verstößt ein Autofahrer mit einem deutschen Führerschein also zum Beispiel in Italien gegen die Straßenverkehrsregeln, können die italienischen Behörden einen EU-weiten Führerscheinentzug in die Wege leiten. Das soll aber vor allem bei schweren Verstößen gelten, wie etwa bei Trunkenheit am Steuer oder Unfällen mit Todesfolge. Die Neuregelung muss noch formell vom EU-Parlament und den Mitgliedstaaten bestätigt werden.
Adler Mannheim kurz vor Playoff-Halbfinale
Beim Eishockey haben die Adler Mannheim gestern Abend in einem dramatischen fünften Spiel der Viertelfinal-Serie in den Playoffs gegen den EHC München einen Heimsieg geschafft. Jetzt brauchen sie nur noch einen Erfolg fürs Weiterkommen. Nach dem 2:0-Sieg am Sonntagabend und dem 4:3-Erfolg in der Verlängerung gestern, liegen die Mannheimer in der Best-of-Seven-Serie mit 3:2 in Führung. Durch einen Sieg im sechsten Spiel, das am Freitagabend in München ausgetragen wird, können die Mannheimer den Halbfinaleinzug perfekt machen.
Eishockey | Playoffs Erfolg in wildem Spiel: Adler Mannheim erarbeiten sich Matchpuck gegen München
Die Adler Mannheim haben in einem dramatischen fünften Spiel der Viertelfinal-Serie in den DEL-Playoffs gegen den EHC München einen Heimsieg geschafft - und brauchen nur noch einen Erfolg fürs Weiterkommen.
Wohl erneut illegales Autorennen
In der Region Stuttgart hat es wohl erneut ein illegales Autorennen gegeben - rund zwei Tage nach dem Unfall in Ludwigsburg, bei dem zwei Frauen ums Leben kamen. Wie die Polizei jetzt mitteilte, wurden in der Nacht auf Samstag in Stuttgart ein junger Mann und eine junge Frau beim Rasen erwischt. Sie sollen rund 200 Meter weit schnell nebeneinander hergefahren sein.
Wetter heute in Baden-Württemberg
Wir schauen aufs Wetter: Heute Vormittag tröpfelt es noch in weiten Teilen von Baden-Württemberg, aber bis zum Nachmittag verziehen sich die Wolken in den Süden. In Karlsruhe, Stuttgart, Heilbronn und Mannheim kommt die Sonne immer mal wieder durch. Die Temperaturen gehen hoch bis auf 14 Grad bei Freiburg.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
Heidelberger Staatsanwaltschaft ermittelt nicht wegen AfD-"Abschiebetickets"
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat die AfD in mehreren Gemeinden "Abschiebetickets" verteilt, die aussahen wie ein Flugticket mit dem Flugziel "Sicheres Herkunftsland". Auch auf dem Heidelberger Bismarckplatz verteilte die Partei mutmaßlich die Flyer. Die Staatsanwaltschaft hat gestern bekannt gegeben, dass diese Aktion keinerlei Konsequenzen haben werde.
Ein Verdacht auf Volksverhetzung bestehe nicht, gibt die Behörde bekannt. Zudem konnten keine Personen festgestellt werden, denen die Flyer ausgehändigt wurden. Dementsprechend entfalle die Strafbarkeit wegen Beleidigung. Auch in Karlsruhe hatte die AfD die "Abschiebetickets" verteilt. Dort wurden rund 20 Anzeigen wegen der Flyer erstattet.
Flyer der Alternative für Deutschland in Heidelberg Verdacht auf Volksverhetzung: Keine Ermittlungen wegen AfD-"Abschiebetickets"
Die AfD hatte im Vorfeld der Wahl "Abschiebetickets" in Heidelberg verteilt. Die Staatsanwaltschaft hat die Flyer nun geprüft - es bestehe keine Verdacht auf Volksverhetzung.
Kliniken in BW fehlt es an Geld
Die Mehrheit der Kliniken in Baden-Württemberg schreibt rote Zahlen: Für das Jahr 2024 betrug die Finanzierungslücke 900 Millionen Euro. Das geht aus einer Umfrage der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) hervor. Für 2025 wird erstmals ein Defizit von einer Milliarde erwartet.
Der BWKG-Vorsitzende Heiner Scheffold fordert daher die Unterstützung vom Bund. Finanziell müssten Bund und Land den Kliniken "massiv unter die Arme greifen", sagte Scheffold. Der Verband fordert, dass Mittel aus dem kürzlich vom Bundestag beschlossenen Sondervermögen für Infrastruktur auch in Krankenhäuser fließen.
Trotz Reformen und Rettungspaketen Neues Rekordtief: Kliniken in BW erwarten erstmals Milliarden-Defizit
Den Kliniken in BW fehlt es an Geld. Zum ersten Mal liegt der Defizit im Milliarden-Bereich. Das geht aus einer Umfrage unter Kliniken hervor.
Messerattacke: Attentäter von Mannheim legt Geständnis ab
Vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart-Stammheim hat der Angeklagte die tödliche Messerattacke auf den Mannheimer Polizisten Rouven Laur gestanden. Im Prozess hat er gestern mehrere Stunden lang über die Tat und seine Beweggründe ausgesagt und dabei Anzeichen von Reue gezeigt. Der Angeklagte gab auch zu, mit dem konkreten Plan nach Mannheim gefahren zu sein, dort den Islamkritiker Michael Stürzenberger töten zu wollen.
Polizist Rouven Laur getötet Mordprozess: Attentäter von Mannheim legt Geständnis ab
Im Prozess gegen den Attentäter von Mannheim hat dieser am Dienstag mehrere Stunden lang über die Tat und seine Beweggründe ausgesagt. Der Angeklagte zeigte Anzeichen von Reue.
Partielle Sonnenfinsternis am Samstag
Am Himmel über Baden-Württemberg war am Montagabend eine leuchtende Spirale zu sehen - und das nächste Himmelsphänomen kommt am Samstag. Dann können wir, wenn das Wetter mitmacht, eine partielle Sonnenfinsternis sehen. Das geht zum Beispiel von einer Sternwarte aus. Was ihr beachten solltet und von wo aus die Sicht am besten sein könnte, steht hier:
Wolken behinderten die Sicht Himmelsspektakel: Partielle Sonnenfinsternis am Samstagmittag über BW
Am Samstag hat es eine partielle Sonnenfinsternis gegeben. Das Spektakel war in BW allerdings nur schwer zu beobachten. Dichte Wolken behinderten die Sicht.
Verfassungsgericht entscheidet über Soli
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe will heute sein Urteil zum Solidaritätszuschlag verkünden. Sechs FDP-Politiker hatten sich mit einer Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Abgabe an Karlsruhe gewandt. Sollte das Gericht den Zuschlag für verfassungswidrig erklären, hätte das wohl schwere Folgen für den Bundeshaushalt: Über den Soli fließen jedes Jahr zweistellige Milliardenbeträge in den Etat.
Wegweisendes Urteil erwartet Verfassungsgericht entscheidet über Soli
Darf der Solidaritätszuschlag 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch erhoben werden? Darüber entscheidet heute das Bundesverfassungsgericht. Sollte der Soli kippen, fehlen der n…
Zwei tote Babys bei Freiburg entdeckt
In einer Gemeinde im Markgräflerland bei Freiburg hat die Polizei die Leichen von zwei Säuglingen entdeckt. Bereits Anfang März hatten die Beamten demnach einen Hinweis auf den Fund einer Babyleiche erhalten. Im Verlauf der Ermittlungen fand die Polizei in einem Haus das zweite Kind. Die Ermittlungen zur Todesursache beider Säuglinge dauern an.
Todesursache noch unklar Zwei tote Babys im Markgräflerland entdeckt: Polizei ermittelt gegen junge Frau
In einer Gemeinde im Markgräflerland bei Freiburg hat die Polizei zwei Babyleichen gefunden. Woran sie starben, wird untersucht.
Mehr Geldautomatensprengungen in BW
In der Kriminalstatistik geht es auch um Geldautomatensprengungen. In Baden-Württemberg hat es demnach im vergangenen Jahr laut Innenministerium insgesamt 43 Sprengstoff-Angriffe auf Geldautomaten gegeben. Das ist ein neuer Höchststand und ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, da waren es 42.
Insgesamt seien so 1,8 Millionen Euro 2024 erbeutet worden. Laut dem Bericht des Ministeriums liegen die Sachschäden bei den Geldautomatensprengungen oft viel höher als die Geldbeträge, die aus den Automaten entwendet wurden. Fast die Hälfte dieser Sprengungen sei im Bereich des Polizeipräsidiums Freiburg verübt worden. Das erklärt sich das Innenministerium mit der Grenznähe Südbadens. Viele Täter würden sich nach Geldautomatensprengungen ins Ausland absetzen.
Kriminalstatistik wird vorgestellt
Heute Vormittag wird von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt. Bereits im Vorfeld war bekanntgeworden, dass die Zahl der Sexualstraftaten im Land zuletzt deutlich angewachsen ist. Auch die Zahl der Messerangriffe von Kindern und Heranwachsenden hat demnach deutlich zugenommen. Die komplette Kriminalstatistik wird um 11 Uhr veröffentlicht.
Das wird heute wichtig in Baden-Württemberg
BW-Innenminister Thomas Strobl (CDU) stellt heute die Kriminalstatistik 2024 und den Sicherheitsbericht vor.
Die EnBW veröffentlich heute ihre Bilanz für das Jahr 2024. Besonders interessant dürfte aber der Ausblick werden, gerade hinsichtlich des Finanzpakets im Bund.
In Ravensburg beginnt ein Prozess wegen Mordes. Der 32 Jahre alte Angeklagte soll im August 2024 vor einem Einkaufsmarkt in Ravensburg einen Mann ermordet haben.
Guten Morgen!
Mein Name ist Patrick Seibert und ich informiere euch hier bis um 10 Uhr über alles, was in und für Baden-Württemberg wichtig ist. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Der Ticker vom Dienstag zum Nachlesen
Das war der BW-Newsticker am Morgen ++ Attentäter von Mannheim will heute aussagen ++ Leuchtende Spirale am Himmel über BW ++ Mutmaßlicher Unfallverursacher bei Autorennen war polizeibekannt ++
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.