Archivradio

Cover Podcast Archivradio

Geschichte im Original Das Archivradio der ARD publiziert historische Tonaufnahmen

Das Archivradio ist ein Podcast und eine Webseite, betreut vom SWR, unterstützt von BR, HR, MDR, WDR und Deutschem Rundfunkarchiv. Zur Gesamtübersicht: unten unter "Alle Themen".

24.5.1981 Hans Rosenthal spricht über seine "Zwei Leben in Deutschland"

24.5.1981 | Hans Rosenthal (1925 - 1987) war einer der beliebtesten Showmaster Deutschlands. Den Holocaust überlebte Rosenthal, der am 2. April 1925 geboren wurde, nur knapp in einem Versteck in Berlin. Hier erzählt er seine Geschichte.

Medizingeschichte Pandemien und andere Plagen

Die Einführung der Polio-Impfung, die Erkenntnis, dass Rauchen Krebs verursacht, die Identifizierung des Aids-Virus. Alte Radioaufnahmen verraten, wie Deutschland früher mit Pandemien und anderen Plagen umgegangen ist.

Der Podcast Archivradio – Geschichte im Original

Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog

1860 bis 1914 Früheste Tonaufnahmen

Das Speichern von Klängen war eine Revolution im 19. Jahrhundert. Die älteste erhaltene Aufnahme stammt aus dem Jahr 1860. Sie entstand noch bevor Thomas Edison der Welt seinen Phonographen präsentierte.

Klima, Erde, Umwelt Geschichte der Ökologiebewegung

Als Anfang der modernen Ökologiebewegung gilt die Veröffentlichung von Rachel Carsons Buch "Der stumme Frühling". Später kam der Protest gegen die Atomenergie und die Verschmutzung der Meere hinzu.

SWR Retro Historische Fernseh-Sendungen jetzt in der ARD-Mediathek

Der Südwestrundfunk macht als erster öffentlich-rechtlicher Sender 8000 historische Fernseh-Beiträge der Öffentlichkeit zugänglich.