Medizin

Was ist Schmerz?

Stand
Autor/in
Sven Gottschling

Audio herunterladen (1,1 MB | MP3)

"Unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis"

Wir suchen in der Medizin immer nach ganz klaren Definitionen. Wir hätten immer gerne etwas Messbares: den Blutzuckerspiegel oder einen Blutdruckwert, um darauf mit einem Medikament reagieren zu können.

Schmerz ist nach internationaler Definition "ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis". Es kommt darauf an, was man mit dieser Sinnesinformation macht und sich z.B. die Frage stellt, wie viel Angst das macht.

"Schmerz ist immer subjektiv"

In der internationalen Definition ist auch folgende Formulierung enthalten: "Schmerz ist immer subjektiv." Das bedeutet, dass man von außen niemals beurteilen kann, welche Schmerzen ein Mensch hat.

Das ist die wesentliche Kernbotschaft: Was mir ein Patient rückmeldet, das hat er! Das darf ich als Arzt nicht anzweifeln, denn sonst kann ich keine wirksame therapeutische Beziehung zu dem Patienten aufbauen.

Medizin Gibt es Schmerzmittel, die nicht süchtig machen?

Es gibt zwei Formen der Abhängigkeit: Die eine ist die körperliche Abhängigkeit und die andere ist die psychische Abhängigkeit, bei der wir auch von Sucht sprechen. Von Sven Gottschling

Derzeit gefragt

Redewendung Man sagt: "Das kommt mir spanisch vor." Warum nicht italienisch oder französisch?

Als Karl V. im Jahr 1519 zum König von Deutschland gewählt wurde, zog er mit seinem spanischen Hofstaat nach Deutschland. Zur Verwunderung der Deutschen. Karl sprach nicht gern Deutsch und wenn, dann nur mit seinem Pferd. Von Rolf-Bernhard Essig

Linguistik Wie hat sich die Grammatik von Sprachen entwickelt?

Die Sprachentwicklung sieht man anhand von Spuren. Die Vergangenheitsform lautete zum Beispiel früher: "Ich reden tat", die heute zu dem Wort "redete" mit Endung verschliffen ist. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensart Warum haben Adelige "blaues Blut"?

Der Ausdruck "blaues Blut" hat seinen Ursprung wohl in Spanien ("sangre azul"). Das hat mit den Adern zu tun, die bläulich durch die Haut schimmern. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Woher kommt die Redewendung "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing"?

Minnesänger zogen früher von Hof zu Hof, um mit Singen für ihren Unterhalt zu sorgen. Und da war es besser, den Grafen oder Fürsten, dem der Hof gehörte, nicht zu verärgern. Von Rolf-Bernhard Essig

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wetter Warum hagelt es meistens tagsüber und nicht nachts?

Theoretisch kann es zwar nachts hageln, aber es ist in der Tat eher selten. Hagel entsteht völlig anders als Schnee. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprachgeschichte Woher kommt: "Dem fällt kein Zacken aus der Krone"?

Ursprünglich geht es hier um den Brautkranz. Der Brautkranz ist ja oft mit schönen Steinen oder Perlen geziert. Da galt es als besonders übles Zeichen, wenn ein Stein aus dieser Brautkrone herausfiel. Von Rolf-Bernhard Essig